Der 2018 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnete Roman »Wie später ihre Kinder« (»Leurs enfants après eux«) von Nicolas Mathieu ist eine große Gesellschaftschronik voller Leben, erzählerischer Kraft und Menschenliebe. Das Schauspiel des Saarländischen Staatstheaters hat die Rechte am Stück für die deutschsprachige Dramatisierung erhalten und kann diesen besonderen Stoff der Großregion uraufführen.
»Wie später ihre Kinder« (Premiere am Samstag, 25. März, 19:30 Uhr, Alte Feuerwache) beschreibt den Alltag Jugendlicher in einer Grenzregion im Osten Frankreichs. In der Regie dieser deutschsprachigen Erstaufführung durch Leyla-Claire Rabih befragt das Stück nicht weniger als die Zukunft dieser von Bergbau und Stahlindustrie geprägten Region anhand der Geschichten der jungen Generation und deren Hoffnungen.
Am Sonntag, 14. Mai, 18 Uhr, ist Auto Nicolas Mathieu übrigens in der Stiftung Demokratie Saar zu Gast und liest aus seine neuesten Roman »Connemara«. Die Veranstaltung wird präsentiert von Böll & Hofstätter in der Stiftung Demokratie Saar in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Staatstheater und SR2 KulturRadio
Weitere Termine:
Dienstag, 28. März 2023, 19:30 Uhr
Donnerstag, 30. März 2023, 19:30 Uhr
- Im Anschluss an die Vorstellung vom 30. März 2023 findet ein gedolmetschtes Nachgespräch mit Regisseurin Leylah Claire-Rabih statt. -
Freitag, 31. März 2023, 19:30 Uhr
Sonntag, 02. April 2023, 18:00 Uhr
Freitag, 07. April 2023, 18:00 Uhr
Samstag, 08. April 2023, 19:30 Uhr
Mittwoch, 19. April 2023, 19:30 Uhr
Freitag, 21. April 2023, 19:30 Uhr
Freitag, 28. April 2023, 19:30 Uhr
Mittwoch, 17. Mai 2023, 19:30 Uhr
Freitag, 23. Juni 2023, 19:30 Uhr
Vorverkaufskasse des Saarländischen Staatstheaters:
Telefon: 0681 3092-486
Mail: kasse@staatstheater.saarland