Kulturministerin Christine Streichert-Clivot, Aufsichtsratsvorsitzende des Saarländischen Staatstheaters, und Prof. Dr. Matthias Almstedt haben den Vertrag heute unterzeichnet. Er hat eine Laufzeit von fünf Jahren bis zum Ende der Spielzeit 2027/2028.Dazu Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: »Ich freue mich, dass wir Matthias Almstedt für weitere fünf Spielzeiten gewinnen konnten. Insbesondere die Corona-Pandemie war eine herausfordernde Zeit für die Kultur und damit leider auch für das Theater. Die Geschäftsführung des Saarländischen Staatstheaters rund um Matthias Almstedt hat diese Zeit mit Bravour gemeistert und das Theater erfolgreich durch diese Krise geführt.«
Matthias Almstedt hat die Position des Kaufmännischen Direktors und Geschäftsführers der Saarländisches Staatstheater GmbH seit dem 1. März 2008 inne und hat als Norddeutscher in all den Jahren das mitten in Europa und in Grenznähe zu Frankreich und Luxemburg gelegene Saarland sehr schätzen und lieben gelernt. »Ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen und bedanke mich bei der Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, und dem Aufsichtsrat des Saarländischen Staatstheaters. Ich bin glücklich darüber, weiterhin das Saarländische Staatstheater mit seinen 450 Beschäftigten in eine gute und sichere Zukunft führen zu können«, erklärte Matthias Almstedt bei der Vertragsunterzeichnung.
Zur Person
Geboren 1966 in Hildesheim, studierte Prof. Dr. Matthias Almstedt nach seiner Ausbildung zum Sparkassenkaufmann Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen. Am dortigen Institut für Wirtschaftsinformatik promovierte er 1998 mit einer Dissertation über die Entwicklung eines computerbasierten Controlling-Informationssystems für das öffentliche Theater zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (rer. pol.).
Ab 1999 war er beim Deutschen Bühnenverein in Köln als Betriebswirtschaftlicher Referent des Geschäftsführenden Direktors tätig, bevor er 2002 als Verwaltungsdirektor an das Stadttheater Hildesheim, ein Dreispartenhaus mit rund 250 Beschäftigten, wechselte. Die Komplettsanierung der Bühnentechnik des Hauses fiel in seine Verantwortung. An der Konzeption und Umsetzung der zum September 2007 vollzogenen Fusion mit der Landesbühne Hannover zum Theater für Niedersachsen war er maßgeblich beteiligt.
Seit dem 1. März 2008 hat Matthias Almstedt die Position des Kaufmännischen Direktors und Geschäftsführers der Saarländisches Staatstheater GmbH inne. Des Weiteren unterrichtet er seit 2001 als Lehrbeauftragter an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen das Fach Theatermanagement sowie seit 2010 an der Universität des Saarlandes (UdS) in den Studiengängen Musikmanagement und Historisch orientierte Kulturwissenschaften. Im September 2015 wurde er an der UdS zum Honorarprofessor für angewandte Musikwissenschaft ernannt.
Beim Deutschen Bühnenverein, dem Arbeitgeberverband der deutschen Theater und Orchester, ist er Mitglied im Ausschuss für Betriebswirtschaft und Technik und im Urheberrechtsausschuss, stellvertretendes Mitglied im Tarifausschuss sowie Rechnungsprüfer. Außerdem ist er stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat der Versorgungsanstalt der Deutschen Bühnen und in der Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester bei der Bayerischen Versorgungskammer.