#  Sébastien Rouland | Saarländisches Staatstheater

Sébastien Rouland

Generalmusikdirektor

Als Cellist ausgebildet, war Sébastien Rouland bereits in frühen Jahren von der Leitung eines Orchesters begeistert. Seit 2002 hat er sich als einer der vollendetsten und vielseitigsten Dirigenten seiner Generation etabliert. Sein umfangreiches Repertoire weitet sich von der historisch informierten Aufführungspraxis im Barockrepertoire bis in die Moderne aus. Er dirigierte Opernproduktionen in Berlin, Stuttgart, Wiesbaden, Essen, Paris, Lyon, Marseille, Strasbourg, Wien, Luzern, St Gallen, Bern, Lissabon, Tel Aviv, Mexico City, um nur einige Städte zu nennen.

2015 feierte er mit Glucks Alceste sein erfolgreiches Debüt an der Opéra national de Paris. Auf den Konzertpodien war er mit Orchestern wie etwa dem RSO Frankfurt, dem Orchester der Händelfestspiele in Halle, der Badischen Staatskapelle in Karlsruhe, den Essener Philharmonikern, dem Norwegischen Rundfunkorchester, dem Sinfonieorchester St Gallen, der Camerata Zürich, den Musiciens du Louvre, dem Orchestre Philharmonique de Luxembourg und dem Orchestre National de Lyon zu erleben. Zur Eröffnung der Generalintendanz von Bodo Busse am Saarländischen Staatstheater im September 2017 dirigierte Sébastien Rouland mit großem Erfolg bei Publikum und Presse die Grand Opéra Guillaume Tell von Gioachino Rossini. Diese hochgelobte Produktion wurde als TV-Aufzeichnung vom Saarländischen Rundfunk zu Arte gebracht und war bei Arte Concert als Stream zu sehen.

2018 und 2019 gehören Neuproduktionen von Kuhlaus Lulu am Königlichen Theater in Kopenhagen, Mozarts Cosi fan tutte an der Hamburgischen Staatsoper, Bizets Carmen am Aalto-Theater in Essen, Adolphe Adams Le postillon de Lonjumeau an der Opéra Comique in Paris sowie eine Wiederaufnahme von Offenbachs Les Contes d’Hoffmann am Neuen Nationaltheater Tokio. Symphoniekonzerte mit dem Orchestre Philharmonique de Luxembourg, dem Sinfonieorchester St Gallen und den Musiciens du Louvre stehen bevor.

2021 dirigiert er, unter anderem, eine Neuproduktion von Manon von Massenet sowie eine Wiederaufnahme von Cosi fan Tutte an der Staatsoper Hamburg, eine Konzertfassung von La Fille de Madame Angot am Théâtre des Champs Elysées in Paris und eine Neuproduktion von Trovatore in Saarbrücken.

Zu seinen Projekten für 2022 zählen zwei Neuproduktionen von Tristan und Isolde und Carmen in Saarbücken sowie eine Neuproduktion von Hoffmans Erzählungen am Opernhaus Göteborg. Im Konzert dirigiert er das Saarlandisches Staatsorchester am Théâtre des Champs Elysées in Paris sowie die Sofia Philamonic und die Filharmonia Poznanska. Die von ihm dirigierte Produktion von La Vie Parisienne an der Opéra national de Lyon ist als DVD bei Virgin Classics und Le Postillon de Lonjumeau bei Naxos erschienen, sowie eine Aufnahme von La Fille de Madame Angot bei Palazetto Bru Zane.

Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Sébastien Rouland Generalmusikdirektor des Saarländischen Staatstheaters.

Besetzt 2022/2023


Besetzt 2021/2022


Dirigent
Dirigent
Musikalische Leitung

Besetzt 2020/2021


Musikalische Leitung

Besetzt 2019/2020


Musikalische Leitung
Musikalische Leitung
Musikalische Leitung
Musikalische Leitung

Besetzt 2018/2019


Musikalische Leitung

Besetzt 2017/2018


Musikalische Leitung