Sehr geehrte Damen und Herren,
das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu, die Spielzeit noch lange nicht!
Im Staatstheater wird die Advents- und Weihnachtszeit dazu genutzt, ein ganzer Reigen neuer Produktionen zu erarbeiten, die im Januar und Februar Premiere feiern werden:
Die Uraufführung von "1 YOTTABYTE LEBEN" wird das neue Stück in der Sparte4, im Schauspiel ergänzen "MICHAEL KOHLHAAS - EIN MANN FÜR JEDE KRISE" und "AMADEUS" den Spielplan und im Musiktheater feiern zwei weitere Opern Premiere: "DON CARLOS" im Großen Haus und "MARILYN FOREVER" in der Alten Feuerwache.
Zwei Konzerte des Saarländisches Staatsorchesters unter Beteiligung von saarländischen Schüler*innen sind für das Beethovenjahr 2020 geplant:
DIE ABENTEUER DER KLEINEN TROMPETE, eine klingende Instrumentenkunde für Grundschüler*innen, begleitet von einer Moderations-Arbeitsgemeinschaft der Musik-Patenschule, sowie das Jugendkonzert BEETHOVENS VIERTE im Juni 2020, für das noch Bewerbungen zur Mitwirkung von Schüler*innen der Jahrgänge 11 und 12 angenommen werden, unter Anleitung der Konzertpädagogin und des Dirigenten Stefan Neubert.
Fröhliche Weihnacht überall -
und auf ein Wiedersehen im Jahr 2020,
Ihre Johanna Schatke
Konzert- und Opernpädagogik
Junges Saarländisches Staatstheater
j.schatke@staatstheater.saarland
0681/3092-414
+++ Kartenvorverkauf für Schulgruppen Telefon 0681-3092-484 +++ Kostenlose Vorbereitungs-Workshops im Rahmen aller Vorstellungsbesuche +++ Freie Fahrt zum Theater mit dem SaarVV +++
1 YOTTABYTE LEBEN Uraufführung
Schauspiel von Olivia Wenzel
Premiere: 17. Januar 2020 in der Sparte4
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
MICHAEL KOHLHAAS - EIN MANN FÜR JEDE KRISEUraufführung
Eine wahre Satire von Marcel Luxinger nach der Novelle von Heinrich von Kleist
Premiere: 18. Januar 2020 in der Alten Feuerwache
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
DON CARLOS
Grand Opéra in fünf Akten von Giuseppe Verdi in französischer Sprache
nach Friedrich Schillers dramatischem Gedicht "Don Karlos, Infant von Spanien"
Premiere: 24. Januar 2020 im Großen Haus
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
AMADEUS
Schauspiel mit Musik von Peter Shaffer, deutsch von Nina Adler
Premiere: 7. Februar 2020 im Großen Haus
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
MARILYN FOREVER
Oper von Gavin Bryars, in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Premiere: 8. Februar 2020 in der Alten Feuerwache
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Das neue Kinderkonzert des Saarländischen Staatsorchesters:
DIE ABENTEUER DER KLEINEN TROMPETE
Eine klingende Instrumentenkunde für Kinder von Hans Sandig mit dem Saarländischen Staatsorchester, empfohlen für die Jahrgänge 1-4
Konzert im Großen Haus - mit anschließenden Instrumentenvorstellungen in den Foyers!
Das Saarländische Staatsorchester wird in Szene gesetzt von Erzählerin und Schauspielerin Gaby Pochert, Dirigent Justus Thorau und der Konzert-AG des Gymnasiums am Schloss, die für alle Stimmungen und für jede Instrumentenfamilie die passenden Bilder und Farben vorbereiten!
Familienkonzert am Sonntag, 9. Februar 2020, 11 Uhr, Großes Haus
Schulkonzert am Mittwoch, 25. März 2020, 11 Uhr, Großes Haus
Im Rahmen dieses Konzertes werden die Gewinner*innen-Bilder des Malwettbewerbs (Einsendeschluss 13.1.2020) prämiert und ausgestellt.
später im Schuljahr:
JUGENDKONZERT IM BEETHOVENJAHR
Beethovens 4. Sinfonie von Jugendlichen moderiert und lebendig gemacht, empfohlen für die Jahrgänge 5-10
Termin: Mittwoch, 17. Juni 2020, 11 Uhr, Großes Haus
Für dieses Konzert werden Schüler*innen der Oberstufe aus dem ganzen Saarland gesucht, die Lust auf eine projektweise Vorbereitung dieses Konzertes (an 4-5 Terminen in Saarbrücken) und/oder die Moderation direkt beim Konzert haben.
Eine E-Mail hierzu wird noch über das LPM an die saarländischen Musiklehrer*innen geschickt werden, gerne aber auch Rückmeldungen oder Rückfragen direkt an Johanna Schatke, Konzertpädagogin, tpzMusik@staatstheater.saarland, 0681-3092-414!
Vorstellungsbesuche für Unterrichtende:
"MICHAEL KOHLHAAS - EIN MANN FÜR JEDE KRISE" Eine wahre Satire
Wir laden Lehrer*innen zu der Vorstellung am Freitag, 31. Januar ein, Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Abendkasse der Alten Feuerwache, im Anschluss ist eine Feedback-Runde auf der Galerie geplant.
"MARILYN FOREVER" Oper von Gavin Bryars
Wir laden Lehrer*innen zu der Vorstellung am Donnerstag, 13. Februar ein, Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Abendkasse der Alten Feuerwache, im Anschluss ist eine Feedback-Runde auf der Galerie geplant.
Anmeldung jeweils erforderlich über das LPM oder tpz@staatstheater.saarland
Kostproben für Unterrichtende:
Wir laden Unterrichtende ein, sich eine Endprobe der neuesten Produktionen des Staatstheaters anzusehen und sich so vorab einen eigenen ersten Eindruck zu verschaffen. Die Möglichkeit zum Austausch über das Erlebte mit den Theaterpädagog*innen und Kolleg*innen ist in diesem Rahmen möglich und erwünscht. Termine:
"1 YOTTABYTE LEBEN"
Mittwoch, 15 Januar 2020, 19 Uhr, sparte4
"DON CARLOS"
Dienstag, 21. Januar 2020, 18 Uhr, Großes Haus
Anmeldung jeweils erforderlich über das LPM-Saar oder an tpz@staatstheater.saarland
THEATER UND SCHULE
Workshops zur Vor- und Nachbereitung
Ein Theaterbesuch ist ein Abend voller neuer Eindrücke, vor allem für unsere neuesten Zuschauer*innen. An einem zweiten kostenlosen Termin werden für Schulklassen daher Ästhetik und Themen der Produktionen in einem Workshop aufgegriffen. So wird der Theaterbesuch für die Schüler*innen mit theaterpädagogischen Übungen zu einer unvergesslichen und persönlichen Erfahrung.
Patenklassen gesucht!
An drei bis fünf Terminen können Schülerinnen und Schüler die Entstehung einer Inszenierung von der Konzeption über einen praktischen Workshop bis hin zu Proben- und Vorstellungsbesuch erleben. Außerdem bieten wir Gespräche mit den Künstler*innen der Produktion an, zum Beispiel für:
- AMADEUS, Schauspiel mit Musik von Peter Shaffer
ab 12 Jahren, Zeitraum Januar 2020 bis zur Premiere am 7. Februar 2020
- MARILYN FOREVER, Oper von Gavin Bryars
ab 12 Jahren, Zeitraum Januar 2020 bis zur Premiere am 8. Februar 2020
Einladung zur Teilnahme am Malwettbewerb "Die Abenteuer der kleiner Trompete", anlässlich des Schulkonzerts mit dem Saarländischen Staatsorchester am 9. Februar/ 25. März 2020 im Großen Haus
Die kleine Trompete macht sich von ihrem Blechbläser-Turmzimmer auf den Weg in die weite Welt zu Streichinstrumenten, Schlag- und Zupfinstrumenten und Holzbläsern – was für ein buntes Bild mit Trompetengold, Klarinettensilber und den Klangfarben der Geigen und Celli!
Einsendeschluss ist Montag, 13. Januar 2020
Sendet die Kunstwerke ans Saarländische Staatstheater, Junges Staatstheater, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken oder gebt es persönlich an der Vorverkaufskasse Schillerplatz 2 in Saarbrücken ab.
LE NOZZE DI FIGARO - Die Hochzeit des Figaro
Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart
Letzte Vorstellungen am 9. und 11. Januar 2020 im Großen Haus
DOSENFLEISCH
Thriller von Ferdinand Schmalz
Letzte Vorstellungen am 11. Januar und 9. Februar 2020
Luca Pauer
Theaterpädagogin, ensemble4, zur Zeit in Elternzeit, dafür:
Anna Arnould-Chilloux
Theaterpädagogin für Schauspiel und Tanz, ensemble4, a.arnould@staatstheater.saarland
Jakob Jokisch
Theaterpädagoge für Schauspiel, Jugendclub, j.jokisch@staatstheater.saarland
+49 (0)681 3092-248
Johanna Schatke
Theaterpädagogin für Musiktheater und Konzert, j.schatke@staatstheater.saarland
+49 (0)681 3092-414