Sehr geehrte Damen und Herren,
kaum begonnen bewegen wir uns schon mit gewaltigen Schritten wieder auf Weihnachten zu.
Das bedeutet für uns immer eine sehr spannende Zeit. Das Junge Ensemble ist in seine erste Probenphase gestartet und auch diverse weitere Projekte des Ensemble4 eröffnen Möglichkeiten zur Partizipation. Doch hierzu unten mehr.
Daneben startet im November wieder das Festival Primeurs. Neue frankophone Gegenwartsdramatik gilt es zu erleben. Junge Nachwuchsregisseur*innen inszenieren die Texte in deutscher Übersetzung mit Schauspielenden des Ensembles des Saarländischen Staatstheaters.
Auch für Kinder und Jugendliche bieten sowohl das Musiktheater mit der Kinderoper "Die Arabische Prinzessin" als auch das Schauspiel mit dem Familienstück zur Weihnachtszeit "Die kleine Meerjungfrau" spannende Produktionen.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden.
Bitte leiten Sie das Programm auch interessierten Kolleg*innen direkt weiter.
Mit herzlichen Grüßen,
Jakob Jokisch
Theaterpädagoge Schauspiel
Junges Saarländisches Staatstheater
+++ Kartenvorverkauf für Schulgruppen Telefon 0681-3092-484 +++ Kostenlose Vorbereitungs-Workshops im Rahmen aller Vorstellungsbesuche +++ Freie Fahrt zum Theater mit dem SaarVV +++
DIE LUSTIGE WITWE
Operette in drei Akten von Franz Lehár
Premiere: 26. Oktober im Großen Haus
ADA UND IHRE TÖCHTER
Komödie von Noah Haidle
Premiere: 31. Oktober in der sparte4
FRÜHLINGS ERWACHEN
Schauspiel nach dem Frank Wedekind
Premiere: 08. November in der Alten Feuerwache
DIE KLEINE MEERJUNGFRAU
Familienstück von Maichael Schachermaier nach Hans Christian Andersen mit Musik von Parviz Mir-Ali
Premiere: 10. November im Großen Haus
DER JOSA MIT DER ZAUBERFIEDEL
SITZKISSENKONZERT für Grundschulklassen und Kindergartenkinder
am Mittwoch, 23. und Donnerstag, 24. Oktober um 10:00 Uhr im Mittelfoyer des Großen Hauses
DIE ARABISCHE PRINZESSIN oder das wiedergeschenkte Leben
KINDEROPER ab 6 Jahren [geeignet für 1.-6. Schuljahr, Dauer 65 Minuten]
Schulvorstellungen am:
Dienstag, 29. Oktober 2019, 11 Uhr
Dienstag, 12. November 2019, 11 Uhr, jeweils in der Alten Feuerwache
ILGEN-NUR(HAMBURG): POWERNAP-TOUR 2019 & SPEED-GIRLS(SAARBRÜCKEN)
KONZERTSAISON
am 12. November um 21:00 Uhr in der sparte4
Karten nur an der Abendkasse
LICHTER EINER GROßSTADT
FILMKONZERT
Der Charlie Chaplin Klassiker live vertont vom Saarländischen Staatsorchester!
am 15. November um 20:00 Uhr in der Alten Schmelz St. Ingbert
Vorstellungsbesuch für Unterrichtende
"Die Arabische Prinzessin oder das wiedergeschenkte Leben"
Märchenoper mit Musik von Juan Crisóstomo de Arriaga
Wir laden Lehrer*innen zu der Vorstellung am Samstag, 19. Oktober ein, Treffpunkt ist um 15.30 am Eingang der Alten Feuerwache, im Anschluss ist eine Feedback-Runde geplant.
Anmeldung erforderlich über das LPM oder j.schatke@staatstheater.saarland
Vorstellungsbesuch für Unterrichtende
"Die Lustige Witwe" Operette in drei Akten von Franz Lehár
Wir laden Lehrer*innen zu der Vorstellung am Donnerstag, 31. Oktober ein, Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Abendkasse im Großen Haus des Staatstheaters, im Anschluss ist eine Feedback-Runde mit Regieteam auf dem Roten Sofa im Schillerfoyer geplant.
Anmeldung erforderlich über das LPM oder j.schatke@staatstheater.saarland
Die kleine Meerjungfrau - Fortbildung mit Probenbesuch
Fortbildung zur Vorbereitung des diesjährigen Familienstücks zur Weihnachtszeit mit Theaterpädagog*innen Anna Arnould-Chilloux und Jakob Jokisch
Freitag, 8.11.2019, 9-13 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters, Treffpunkt an der Pforte (Bühneneingang)
Anmeldung erforderlich über das LPM oder tpz@staatstheater.saarland
Vorstellungsbesuch für Unterrichtende
"Frühlings Erwachen" Schauspiel nach Frank Wedekind
Wir laden Lehrer*innen zu der Vorstellung am Mittwoch, 13. November ein, Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der Einführung auf der Galerie der Alten Feuerwache. Im Anschluss ist eine Feedbackrunde geplant.
Anmeldung erforderlich über das LPM oder j.jokisch@staatstheater.saarland
Einladung zum Auftaktworkshop für die Bürger*innenproduktion “SCHINDEREI” am 10.11.19 Von 11-15 Uhr
Für das Theater-Projekt “SCHINDEREI” suchen wir Performer*Innen im Alter von 16-30 Jahren mit großer Lust am Spiel mit Konzepten und Auseinandersetzung am Material.
Nach dem Auftaktworkshop am 10.11.19bilden wir ein Ensemble aus 6 interessierten Performer*Innen. Die beteiligten Performer*innen werden mit uns innerhalb eines performativen Probenprozesses eine Inszenierung aus “agierten Bildern” auf der Grundlage von Georg Büchners Text “Der hessische Landbote” erarbeiten.
Unter der künstlerischen Leitung von Matthias Pick aus Jena und Sophia-Charlotte Reiser aus Leipzig werden wir uns gemeinsam in regelmäßigen Probenblöcken mit dem Stoff auf unterschiedliche Weise auseinandersetzen. Als Autor wird Christoph Heiden aus Berlin beteiligt sein und für das Stage Design ist Petra Linsel aus Basel mit im Team. Zuletzt inszenierten das Team „Tiere essen“ auf Grundlage vom gleichnamigen Roman von Jonathan Safran Foer am Jungen Theater im Stellwerk Weimar.
Treffpunkt: Bühneneingang des Großen Hauses
Faust
Oper von Charles Gounod
Letzte Vorstellungen am 01. und 06. November im Großen Haus
Hoffnung
Schauspiel von Stijn Devillé
Letzte Vorstellungen am 25. Oktober, am 01. und 02. November und 14. Dezember in der Alten Feuerwache
Luca Pauer
Theaterpädagogin, ensemble4, zur Zeit in Elternzeit, dafür:
Anna Arnould-Chilloux
Theaterpädagogin für Schauspiel und Tanz, ensemble4, a.arnould@staatstheater.saarland
Jakob Jokisch
Theaterpädagoge für Schauspiel, Jugendclub, j.jokisch@staatstheater.saarland
+49 (0)681 3092-248
Johanna Schatke
Theaterpädagogin für Musiktheater und Konzert, j.schatke@staatstheater.saarland
+49 (0)681 3092-414