#
Schon vor der Premiere rundum gut informiert: Zu Neu-Produktionen in Musiktheater und Ballett laden wir zur Matinee bzw. Soiree (inklusive anschließendem Probenbesuch) ein. Erfahren Sie vorab Wissenswertes über Werk und Inszenierung, werfen Sie einen ersten Blick auf Bühnenbildmodell und Kostümfigurinen und lernen Sie Regieteams und Darsteller*innen kennen. Termine für Soireen und Matineen geben wir im Monatsspielplan bekannt.
Und im Schauspiel begeben wir uns in unserer Reihe »Probenstart« an Orte in der Stadt, um mit Regieteam und Experten aus der Stadtgesellschaft über die Themen unserer Schauspiel-Neuproduktionen zu sprechen. Die Termine erfahren Sie ebenfalls über unseren Monatsspielplan – oder lassen sich per Mail über aktuelle Probenstart-Veranstaltungen informieren: Anmeldung bei Schauspieldramaturgin Simone Kranz unter s.kranz@staatstheater.saarland.
Kommen Sie mit den Künstler*innen ins Gespräch, die Sie vor wenigen Minuten noch auf der Bühne bewundert haben: An drei Sonntagnachmittagen laden wir nach einer Vorstellung zum geselligen Beisammensein ins Mittelfoyer. Die Initiative wird unterstützt von: Saarland Versicherungen,AssVerm Assekuranz-Vermittlung-AG sowie der Theater-gastronomie »finetime«.
Termine
Sonntag, 2. Oktober 2022, »Die Ratten«
Sonntag, 15. Januar 2023, »Carmen«
Sonntag, 18. Juni 2023, »Orfeo ed Euridice«
Wissenswertes rund um die Produktion auf den Punkt gebracht: Zu ausgewählten Produktionen in Großem Haus und Alter Feuerwache finden eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn Einführungsvorträge statt, darüber hinaus gibt es vor allen Sinfoniekonzerten (45 Minuten vor Konzertbeginn) eine Werkeinführung in der Congresshalle.
Zu welchen Produktionen und Terminen eine Einführung stattfindet, entnehmen Sie dem Monatsspielplan.
Auf der anderen Seite des Vorhangs: Lernen Sie die Welt hinter der Bühne aus dem Blickwinkel der Theatermitarbeiter*innen kennen. Andreas Klußmann begleitet Sie auf Ihrem Weg hinter den Kulissen – und weiß dabei sicher auch die ein oder andere Anekdote aus dem Theateralltag zu erzählen ...
bei Andreas Klußmann unter 0681 3092-222
über das Junge Staatstheater unter 0681 3092-248
Angebote für Kinder- und Schulgruppen entnehmen Sie bitte dem Programm des Jungen Staatstheaters.
Von den Profis lernen: Im Ballettsaal des Großen Hauses finden montags von 19:00 bis 20:30 Uhr Tanzworkshops statt, die von Tänzer*innen des Balletts des Saarländischen Staatsthheaters geleitet werden.Tanzbegeisterte ab 18 Jahren, Anfänger wie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.
Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Preis 10 Euro
Weitere Informationen unter 0681 3092-317 oder tanz@staatstheater.saarland
Theater! Theater! | Kurs Nr. 2016
Bei »Theater! Theater!« unter Leitung von Chefdramaturg Horst Busch besucht der Kurs gemeinsam die Inszenierungen in den unterschiedlichen Spielstätten des Saarländischen Staatstheaters. Theater live erleben und im Vorfeld Einblicke in die Entstehungsgeschichte z.B. von »Hamlet« bekommen. Warum stehen welche Stücke auf dem Spielplan? Was sind die Ansätze von Regie und Dramaturgie? Wie kommt man zu den Bühnenbild- und Kostümentwürfen und wer entscheidet über die Besetzung der Stücke? Neben vorbereitenden Theatergesprächen geht es vor allem um den gemeinsamen Theaterbesuch. So stehen die aktuellen Schauspiele des Saarländischen Staatstheaters auf dem Programm.
Das Wintersemester beginnt am 26. September 2022.
Anmeldung:
vhs Regionalverband Saarbrücken
Altes Rathaus
Am Schlossplatz 2
66119 Saarbrücken
Telefon 0681 506-4343
Fax 0681 506-4390
E-Mail vhsinfo@rvsbr.de