Musiker*innen
1. Violine
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

2. Violine
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Viola
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Violoncello
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Kontrabass
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Harfe
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Flöte
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Oboe
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Klarinette
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Fagott
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Horn
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Trompete
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Posaune
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Tuba
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Pauke
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Schlagzeug
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Orchestermanagement
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Orchestertechnik
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.

Musikalische Leitung
Wolfgang Mertes
1. Violine
Wolfgang Mertes begann mit dem Violinspiel im Alter von fünf Jahren und zählt heute zur Elite des sogenannten „Crossover“-Repertoires – auf der Geige wie auf der Trompete, in der Klassik wie im Jazz fühlt er sich zu Hause.
Wolfgang Mertes ist Gewinner des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin und führte als Solist nahezu alle großen Violinkonzerte mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die Radiophilharmonie Hannover, die Dresdner Philharmoniker sowie das Rundfunkorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Justus Frantz und Gennadi Roschdestwenski zusammen. Als Konzertmeister tat sich Wolfgang Mertes im Landesjugend-, Bundesjugend-, Bundesstudenten- und im Europäischen Jugendorchester hervor. Seit 1999 ist er erster Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters.
Von 2006 bis 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes inne, war Tutor im Bundesjugend- und im Schleswig-Holstein Festivalorchester und ist regelmäßiges Mitglied in der Jury des “Jugend musiziert“-Wettbewerbs.
Wolfgang Mertes ist Herausgeber des Buches „Kinder zum Olymp“ – eines Musikvermittlungsprojekts für Schulen. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Ensembles weltweit in Musik, Film sowie Kabarett tätig und erhielt unter anderem den Förderpreis des Landes Niedersachsen.
