# Die stumme Serenade | Saarländisches Staatstheater

Die stumme Serenade Opernstudio 21: Junge Stimmen | Streaming

Komödie mit Musik in zwei Akten op. 36 von Erich Wolfgang Korngold | Libretto von Victor Clement unter Verwendung der deutschen Einrichtung von Raoul Auernheimer | Gesangstexte von Bert Reisfeld und Erich Wolfgang Korngold
Eine Koproduktion mit der Hochschule für Musik Saar

Die stumme Serenade Opernstudio 21: Junge Stimmen | Streaming

Komödie mit Musik in zwei Akten op. 36 von Erich Wolfgang Korngold | Libretto von Victor Clement unter Verwendung der deutschen Einrichtung von Raoul Auernheimer | Gesangstexte von Bert Reisfeld und Erich Wolfgang Korngold
Eine Koproduktion mit der Hochschule für Musik Saar

Von Korngold in nicht gerade rosigen Zeiten – in den Jahren 1946 bis 1950 – komponiert, war das Stück für den Broadway gedacht. Mit traumhaft schöner Musik und einer unglaublichen Liebesgeschichte, die in politisch bedrucktes Seidenpapier gewickelt ist, führt uns »Die Stumme Serenade« in die Zeiten schönster Hollywood-Romanzen. Schauspielerin Silvia Lombardi, Verlobte des Ministerpräsidenten Lugarini, erschreckt ihre Gesellschafterin mit der Nachricht, dass in der Nacht ein Mann in ihr Schlafzimmer eingebrochen sei und sie geküsst habe, bevor dieser, aufgeschreckt, entfloh. In Neapel steht auf Frauenentführung die Todesstrafe und sei es auch nur eine versuchte. Ihr Schneider Andrea Coclé gibt im Verhör zu, in den Garten der Lombardi eingedrungen zu sein, um der Signora eine Serenade darzubringen. Da jedoch nur seine Seele sang und Silvia nichts gehört hat, war es eben eine »stumme Serenade«. Dennoch wird er in Haft genommen und eine Hinrichtung scheint unvermeidlich.

Online-Premiere

30.05.2021, 18:00

Premiere

24.04.2021, 19:30

Alte Feuerwache
Dauer: 120 Min

Termine

Weitere Termine folgen.

Besetzung


Musikalische Leitung
Inszenierung
Choreograph
Dramaturgie
Bühnenbild und Kostüme

Louise
Laura, Chefin des Salons
Andrea Coclé, Schneider
Sam Borzalino, Reporter
Caretto, Polizeiminister
Benedetto Lugarini, Ministerpräsident
Der Vorsitzende des Gerichts
Carlo Marcelini, Revolutionär
Pater Orsenigo

Orchester Student*innen der HfM Saar