#
Vorhang auf für den Nachwuchs: An der Münchner Theaterakademie August Everding wird Theater gelehrt, indem Theater gespielt wird, Theorie und Praxis gehen hier Hand in Hand. In acht Studiengängen werden Student*innen fürs Theaterleben fit gemacht – für Berufe auf wie hinter der Bühne.
Donnerstag, 6. Januar 2022 bietet sich um 19:30 Uhr die einmalige Chance, eine Theaterakademie-Produktion auch hier in Saarbrücken zu erleben: »Noch ist nicht aller Tage Abend« kommt als Gastspiel auf die Bühne der Alten Feuerwache!
Wie verändert sich das Menschenbild in einer digitalisierten Welt? In Auseinandersetzung mit dystopischen, ideologischen und fatalistischen Menschenbildern untersucht »Noch ist nicht aller Tage Abend« die Konstruktion von Wirklichkeit. Aus Versatzstücken der Perspektiven verschiedener Visionäre entsteht eine assoziative Bildfolge, die einen Zustand der Welt erforscht, in der noch nicht alles verloren ist. Eine Befragung der Zukunft menschlicher Entscheidungen zwischen Menschenmasse und Übermensch, Philosophie und Science-Fiction. Die Arbeit der jungen Regieabsolventin Malena Groß wurde 2021 mit dem Preis für die beste Regie beim Festival International Des Ecoles Supérieures d’Art Dramatique in Rabat/Marokko ausgezeichnet, die Produktion war außerdem für die Kategorie »Bestes Bühnenbild« nominiert.
Gastspiel der Theaterakademie August Everding und der Hochschule für Musik und Theater München | Unterstützt von der Körber-Stiftung, Hamburg
R Malena Große B+K Lisa Rüger M Anna Schübel D Leonie Jasper
Mit Anna Schübel, Lina Witte, Sarah Zelt; Oscar Bloch, Sebastian Degenhardt, Fabio Savoldelli