Page 108 - SST-Spielzeitheft 2025-26
P. 108

Witz, Satire, Poesie –                                                                      Ein tierisches Quartett auf
                       und Herbert Grönemeyer                                                                      musikalischer  Märchenreise


      ab 27.2.2026                                                                               ab 4.3.2026
      Alte Feuerwache                                                                            im Klassenzimmer
                                                                                                                         Die Bremer


                                                                                                                         Stadt­

                             Leonce                                                                                      musikanten                        [5+]

                             und Lena                                                                                    „Flachfiguren“ – so nüchtern der Name, so


                                                                                                                         fantastisch ist es, wenn die Spieler*innen sie
                             Seufz. Ja. Sie haben es schwer, die beiden                                                  zum Leben erwecken. Puppenspiel, Schau-
                             Königskinder in ihren goldenen Käfigen: Prinz                                               spiel, Gesang und Live-Musik mit Cello ma-
                             Leonce von Popo ist des leeren Luxuslebens                                                  chen das Märchen von den Bremer Stadtmusi-
                             überdrüssig, alles scheint ihm sinnlos und                                                  kanten zum farbenfrohen Spektakel für die
                             grau. Prinzessin Lena von Pipi fühlt sich gefan-                                            ganze Familie.
                             gen in der Monotonie eines vorbestimmten                                                        Der kluge Esel Amadeus, der treue Hund
                             Daseins. Unbekannterweise sollen sie mitein-                                                Claude, der schlaue Kater Maurice und der
                             ander verheiratet werden, fliehen – laufen                                                  stolze Hahn Johann – vier unterschiedliche
                             sich in die Arme und verlieben sich prompt.                                                 Tiere, die ein gemeinsames Schicksal verbin-
                             Das Schicksal hat sie füreinander bestimmt.                                                 det: Sie werden alt, ihre Menschen wollen sie
                             Mit feiner Ironie und poetischer Tiefe erzählt                                              nicht mehr. Mit Musik im Herzen und jeder
                             Georg Büchners Lustspiel von der Suche nach                                                 Menge Mut machen sie sich auf den Weg, um
                             Freiheit, Sinn und Liebe.                                                                   ihr Glück zu finden. Dabei entdecken sie nicht
                                  Gar nicht grau, sondern poppig und bunt                                                nur die Kraft ihrer Gemeinschaft, sondern
                             ist die Welt, in der die Puppenspieler*innen                                                zeigen auch fiesen Räubern, dass wahre
                             die beiden Sinnsuchenden zum Puppenleben                                                    Freundschaft unschlagbar ist!
      Lustspiel von          erwecken. Die für Leonce und Lena kompo-                                                        Neben Mozart, Debussy, Ravel und Bach
      Georg Büchner          nierte Musik von Herbert Grönemeyer bringt                                                  erklingen Stücke von Tschaikowski, Grieg und
                             Büchners satirischen Witz und die sehn-                                                     Vivaldi, die die ereignisreiche Fahrt der Vier-
      mit Musik von
      Herbert Grönemeyer     suchtsvollen Träume der Figuren zum Klingen.                                                beiner untermalen. Ein tierisch musikalisches
                                  Die Kritik feiert diesen Abend als                             Puppentheater nach      Erlebnis voller Witz, Wärme und Fantasie!
      Liedtexte von Herbert                                                                      dem Märchen der
      Grönemeyer und         „ zwischen Tiefsinn und Hanswurstiade schil-                        Gebrüder Grimm              Das Besondere daran: Sie können die
      Arezu Weitholz         lernde Persiflage: surrealistisch überdreht,                                                Stadtmusikanten nicht nur im Theater erleben,
                             aber bissig genug, um auch unserer Zeit den                         Text von                sondern das Stück auch buchen. Dann kommen
      Übernahme vom                                                                              Merten Schroedter
      MiR Puppentheater      Spiegel vorzuhalten“ (Westfälischer Anzeiger,                                               die Künstler*innen zu Ihnen – egal ob in die
      Gelsenkirchen          Anke Demirsoy).                                                     → BUCHTIPP              Schule, in die Kita oder zum Kinder geburtstag.
                                                                                                 Die Märchen der
      → BUCHTIPP             Inszenierung: Astrid Griesbach / Puppenbau: Ursula                  Brüder Grimm –          Inszenierung: Milda Emilija Mičiulytė/ Bühne und
      Mascha Kaleko:         Linke, Lisette Schürer / Bühne: Sarah Wolters / Kostüme:            über 200 Jahre alt      Kostüme: Selma Lindgren / Dramaturgie: Anna­Maria
      Liebesgedichte         Hedi Mohr / Dramaturgie: Anna­Maria Polke                           und immer noch jung     Polke

      106              Puppen- und                                                               107               Figurentheater
   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113