Page 9 - SST-Spielzeitheft 2025-26
P. 9

Grußworte                    Grußworte



 ein unverzichtbarer Raum für    und die Kraft des Theaters eintau-  Liebe      ent gegenzuwirken und einen
 Analysen, die Auseinandersetzung  chen, um miteinander zu erleben,   Theaterbesucher*innen,  Beitrag zum Erhalt unserer Demo-
 und den freien Dialog.   zu fühlen, zu denken und zu   ich freue mich auf die erste   kratie zu leisten, war und ist eine
 Unser Programm aus Oper,   gestalten. Voller Lust, voller Spaß     gemeinsame Spielzeit 2025/2026  wesentliche Aufgabe des Thea-
 Schauspiel, Tanz, Konzert und Pup- und voller Perspektiven.  mit unserem neuen General in-  ters. Mit der Uraufführung Käsch
 pentheater lädt Sie ein, gemein-  tendanten Michael Schulz, mit   und Naziss – Die Selbstab­
 sam mit uns über die Perspektiven  Herzlich willkommen in Ihrem   dem mich schon jetzt eine wunder- schaffung der Demokratie. Und
 der gesellschaftlichen Herausfor-  Saarländischen Staatstheater,  bare Zusammenarbeit verbindet.  ihre Verteidigung in der Regie
 derungen nachzudenken und sich  Ihr Michael Schulz   Wir werden ab der Spielzeit   von Volker Lösch wird am 20.
 aktiv mit der Gegenwart auseinan- Generalintendant  2025/2026 das erste Theater   September die Schauspielsaison
 derzusetzen. Wir erzählen span-  im deutschsprachigen Raum   im Großen Haus eröffnet.
 nende und unterhaltsame Ge-  sein, das die Position eines Chef-  Genießen Sie fesselnde,
 schichten, die am Puls der Zeit sind,   autors institutionalisiert. Ulf   mitreißende Stunden und wie ge-
 die mit Genauigkeit, mit Humor   Schmidt wird unter der Leitung   wohnt höchstes künstlerisches
 und künstlerischem Bilderreichtum   von Generalintendant Michael   Niveau! Der neue Spielplan ist an-
 anregen sollen und dabei für ein   Schulz Chefautor und Chefdrama- spruchsvoll, ohne dass die Unter-
 freies, tolerantes und gleichberech-  turg am Saarländischen Staats-  haltung dabei zu kurz kommt.
 tigtes Zusammenleben stehen.   theater. Durch eine starke Ver-  Sie erwartet ein Programm voller
  Aus diesem Grund zeigen wir   netzung mit gesellschaftlichen   Vielfalt und Überraschungen!
 unter anderem ein Puppenspiel   Organisationen auf lokaler und   Mein abschließender Tipp: die
 über einen Zoo in unmittelbarer   überregionaler Ebene werden   Vorstellungen des Puppen- und
 Nähe des Konzentrationslagers   exklusive Themen auf die Bühne   Figurentheaters. Das ist eine
 Buchenwald. Dieses Stück erin-  gebracht, die uns allen unter   echte Innovation am Saarländi-
 nert uns an die Verantwortung, die   den Nägeln brennen.  schen Staatstheater.
 wir auch im Jahr 2025 nach wie   So wird sich das Thema
 vor tragen – für das Erinnern und   Demokratie wie ein roter Faden   Ihr Matthias Almstedt
 gegen das Vergessen als zukunfts-  durch die Spielzeit ziehen.   Kaufmännischer Direktor
 gestaltende Aufgabe eines ganz-    Lassen Sie uns gemeinsam für
 heitlichen und freien Gemein-  den Fortbestand der Demokratie
 wesens.    eintreten! Die Demokratie, die
 Schon in den letzten Wochen   uns seit Jahrzehnten ein Leben in
 habe ich das Saarland lieben   Freiheit ermöglicht mit ihren
 gelernt und konnte den meisten   Grundprinzipien der allgemeinen,
 Mitarbeitenden am Saarländi-  freien und geheimen Wahlen,
 schen Staatstheater begegnen.   der staatlichen Gewaltenteilung
 Nun freue ich mich umso mehr auf   und der Garantie der Grundrechte
 die Zusammenarbeit mit diesen   für alle Menschen, befindet
 wunderbaren Theaterspezialisten.   sich in großer Gefahr. Hier Zeichen
 Gemeinsam mit Ihnen, unserem   zu setzen, aufzurütteln, den
 Publikum, wollen wir voller Neugier     Kräften, die die Demokratie zum
 in den Kosmos dieser Spielzeit   Erodieren bringen wollen,

 6  Saarländisches  7         Staatstheater
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14