Page 90 - SST-Spielzeitheft 2025-26
P. 90
Bloß nicht konventionell Federico Moiana
ab 4.12.2025
Alte Feuerwache
Bring no
clothes
„Was ziehe ich nur an?“ Wohl jede Frau
und viele Männer haben sich das schon ge-
fragt, wenn sie ihren Kleiderschrank nach
der passenden Kleidung für eine besondere
Veranstaltung inspizierten. Wären sie bei der
berühmten britischen Schriftstellerin Virginia
Woolf (1882–1941) in ihr Haus in East Sussex
eingeladen gewesen, hätten sie es einfach
gehabt: „Bring no clothes; we live in a state
of greatest simplicity.“ So formulierte sie es
einmal in einem Brief an ihren Kollegen
Thomas Stearns Eliot.
Mit der Floskel „Bring no clothes“ schloss
Virginia Woolf regelmäßig ihre Einladungen Yael Fischer
ab. Damit meinte sie keineswegs, man möge
bitte nackt erscheinen, sondern die Gäste
sollten keine Rücksicht auf irgendwelche
Kleidervorschriften nehmen. Und damit die
Konventionen der Oberschicht ignorieren.
Ähnlich unkonventionell, wie Virginia
Woolf auftrat, ging Caroline Finn an ihre Cho-
reographie. Auf erfrischend mitreißende Art
kreierte sie in Bring no clothes Stimmungs-
Wiederaufnahme
bilder, die viel mit Beobachten und Beobach-
Tanzstück von tetwerden zu tun haben. Für das Saarländische
Caroline Finn
Staatsballett hat Caroline Finn ihr 2024 an
Inspiriert von den Bühnen Bern im Rahmen eines zweiteili-
Virginia Woolf gen Abends entstandenes Stück überarbeitet
→ BUCHTIPP und erweitert – und somit ihre Assoziationen
Charlie Porter: zum Kosmos Virginia Woolfs geschärft.
Bring No Clothes.
Bloomsbury and the Choreographie: Caroline Finn / Bühne: Till Kuhnert /
Philosophy of Fashion Kostüme: Catherine Voeffray
88 Tanz 89 Tanz