Für alle, die, angeregt von so viel neuer Dramatik, selbst zum Stift greifen bzw. in die Tastatur hauen und das Geschriebene direkt szenisch erproben möchten, gibt es in diesem Jahr einen intergenerationellen deutsch-französischen Schreibworkshop für alle zwischen 14 und 99 Jahren.
SCHREIBWERKSTATT | 13:00-15:00 Uhr, Saarländisches Staatstheater, Saarbrücken
Anmeldung unter: a.arnould@staatstheater.saarland
Alle Infos in deutscher Sprache
Toutes les infos en français
Was bedeutet es, wenn zeitgenössische Theatertexte wie ein Gedicht aussehen, Wort-Collagen integriert sind oder sie schlicht keine Dialogpassagen enthalten? Wie lassen sich solche Formen übersetzen, wie auf die Bühne bringen? Ausgehend von den Stücken des 18. Festival Primeurs diskutieren in der Villa Europa Expert*innen aus Praxis und Theorie miteinander, mit dem Publikum und mit den diesjährigen Autor*innen und Übersetzer*innen sowie dem SST-Schauspielleiter Christoph Mehler und den Mitgliedern der Jury: Delphine Edy, Claude Mangen und Mikaël Serre. Der Eintritt ist frei.
FORMSACHE! THEATERTEXTE IM DIALOG | 15:30-17:00 Uhr, Villa Europa
Alle Infos in deutscher Sprache
Toutes les infos en français
*************
Fisch auflegen, wiegen, tippen, Etikett kleben. Das ist der Alltag von Lucy Affarensis, Fischverkäuferin in einem Supermarkt. Bis sie eines Tages von ihrem Chef als Neandertaler beschimpft wird. Ohne dass sie sich dessen bewusst ist, verbünden sich Lucys Instinkte ab diesem Moment mit dem frühen Vorfahren und sie bricht auf in die Industriesteppe der Gegenwart ... Ein Gedicht auf unsere Ur-Instinkte, das fragt, was die Errungenschaften der Moderne nutzen, wenn der Bezug zum Leben verloren geht.
SPEZIMEN | 19:00 Uhr, Alte Feuerwache, Saarbrücken
Von Gwendoline Soublin, übersetzt von Corinna Popp
Alle Infos & Tickets in deutscher Sprache
Toutes les infos & billets en français
*************
Was unterscheidet uns vom Ur-Menschen? Warum hat unsere Spezies überlebt? Das erforschte das Team um den Nobelpreisträger Svante Pääbo, Begründer der Paläogenetik. Schließlich gelang ihnen die Entschlüsselung des Neandertaler-Genoms. Diesen visionären und beharrlichen Forschenden widmet der Dramatikers David Geselson ein Stück – und erzählt damit nicht nur packende Wissenschaftsgeschichte, sondern betont zugleich das uns als Spezies Einende.
NEANDERTAL | 21:00, Alte Feuerwache, Saarbrücken
Von David Geselson, übersetzt von Denise Engelbrecht
Alle Infos & Tickets in deutscher Sprache
Toutes les infos & billets en français