Freitag
21. Nov
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Freitag
21. Nov
14:30 - 16:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Freitag
21. Nov
19:30 - 21:10 Uhr
Ein Stück von Rebekka David & Ensemble
Freitag
21. Nov
19:30 Uhr

19:00 Uhr Einführung

Musikdrama von Giacomo Puccini

Musikalische Leitung: Justus Thorau
Cavaradossi: Jihoon Park
Baron Scarpia: Markus Jaursch

Freitag
21. Nov
20:00 - 21:30 Uhr

Deutschsprachige Erstaufführung
Im Rahmen von PRIMEURS PUR!

Samstag
22. Nov
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
22. Nov
19:30 - 21:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Samstag
22. Nov
19:30 - 21:45 Uhr
Choreographien von Angelin Preljocaj, Stijn Celis und Diego Tortelli
Samstag
22. Nov
20:00 Uhr
Kurzweilige Gruselgeschichten gelesen von Bernd Geiling.
Sonntag
23. Nov
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr
Werke von Aram Chatschaturjan und Dmitri D. Schostakowitsch
Sonntag
23. Nov
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Sonntag
23. Nov
16:00 - 17:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Sonntag
23. Nov
20:00 - 22:00 Uhr
Musical von Georg Kreisler
Montag
24. Nov
09:00 - 10:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Montag
24. Nov
11:30 - 12:40 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Montag
24. Nov
19:00 Uhr
Tanzworkshop
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
24. Nov
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Werke von Aram Chatschaturjan und Dmitri D. Schostakowitsch
Dienstag
25. Nov
09:00 - 10:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Dienstag
25. Nov
11:30 - 12:40 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Dienstag
25. Nov
20:00 - 21:00 Uhr
Nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe
Donnerstag
27. Nov
18:00 Uhr
Soiree

Anmeldung erforderlich unter 0681 3092-486
Inscription obligatoire au +49 681 3092-486

Soiree zu

La Cage aux Folles

Wissenswertes zur Neuproduktion des Musicals mit anschl. Probenbesuch
Donnerstag
27. Nov
19:30 - 21:20 Uhr
Freitag
28. Nov
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Freitag
28. Nov
17:00 Uhr
Eintritt frei

Voranmeldung nötig unter 0681 3092-486

Großes Haus/Mittelfoyer
Von und mit dem Ensemble
Freitag
28. Nov
19:30 - 21:10 Uhr
Ein Stück von Rebekka David & Ensemble
Samstag
29. Nov
19:30 - 22:50 Uhr
Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung: Nickolas Kudo 
Sarastro: Markus Jaursch
Königin der Nacht: Marie-Pierre Roy
Pamina: Margot Genet
Erster Knabe: Franziska Bäselt
Zweiter Knabe: Yuliia Andriichuk 
Dritter Knabe: Monika Deligiannaki

 

 

Samstag
29. Nov
19:30 - 21:20 Uhr
Samstag
29. Nov
20:00 Uhr
Premiere
Chansons von Édith Piaf und Barbara mit Christa Platzer
Sonntag
30. Nov
11:00 Uhr
Premiere
Großes Haus/Mittelfoyer
Krabbelkonzert für Babys von 0-18 Monaten
Sonntag
30. Nov
18:00 - 19:40 Uhr
Ein Stück von Rebekka David & Ensemble
Sonntag
30. Nov
18:00 - 20:15 Uhr
Choreographien von Angelin Preljocaj, Stijn Celis und Diego Tortelli
Sonntag
30. Nov
20:00 - 22:00 Uhr
Musical von Georg Kreisler
Montag
01. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Montag
01. Dez
15:00 - 16:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Montag
01. Dez
19:00 Uhr
Tanzworkshop
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
01. Dez
19:30 Uhr
Festsaal Rathaus St. Johann
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann
Dienstag
02. Dez
09:00 - 10:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Dienstag
02. Dez
11:30 - 12:40 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Dienstag
02. Dez
20:00 - 21:00 Uhr
Nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe
Mittwoch
03. Dez
20:00 - 21:30 Uhr

Deutschsprachige Erstaufführung
Im Rahmen von PRIMEURS PUR!

Donnerstag
04. Dez
10:00 Uhr
Großes Haus/Mittelfoyer
Krabbelkonzert für Babys von 0-18 Monaten
Donnerstag
04. Dez
19:30 - 20:35 Uhr
Wiederaufnahme
Tanzstück von Caroline Finn
Donnerstag
04. Dez
20:00 Uhr
Chansons von Édith Piaf und Barbara mit Christa Platzer
Freitag
05. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Freitag
05. Dez
14:30 - 16:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Freitag
05. Dez
17:00 Uhr
Eintritt frei

Voranmeldung nötig unter 0681 3092-486

Großes Haus/Mittelfoyer
Von und mit dem Ensemble
Freitag
05. Dez
19:30 Uhr

Käsch und Naziss | Uraufführung

Über die Selbstabschaffung der Demokratie. Und ihre Verteidigung

Auftragswerk von Ulf Schmidt
Freitag
05. Dez
19:30 - 21:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Samstag
06. Dez
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
06. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Samstag
06. Dez
19:30 - 21:20 Uhr
Theatertag
Samstag
06. Dez
19:30 Uhr
Premiere

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Samstag
06. Dez
20:00 - 21:20 Uhr
Sonntag
07. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Sonntag
07. Dez
15:00 Uhr
Eintritt frei
eli.ja – Kirche der Jugend in der ehemaligen Pfarrkirche St Elisabeth
Eine musikalische Weihnachtsgeschichte zum Zuhören und Mitsingen
Sonntag
07. Dez
18:00 - 20:15 Uhr
Choreographien von Angelin Preljocaj, Stijn Celis und Diego Tortelli
Montag
08. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Montag
08. Dez
16:00 Uhr

A christmas carol

American Drama Group

Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens in englischer Sprache
Montag
08. Dez
19:00 Uhr
Tanzworkshop
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
08. Dez
19:30 Uhr
Festsaal Rathaus St. Johann
Werke von Jan Dismas Zelenka und Ludwig van Beethoven
Montag
08. Dez
19:30 Uhr

A christmas carol

American Drama Group

Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens in englischer Sprache
Dienstag
09. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Dienstag
09. Dez
19:30 - 21:10 Uhr
Ein Stück von Rebekka David & Ensemble
Dienstag
09. Dez
19:30 Uhr

19:00 Uhr Einführung

Musikdrama von Giacomo Puccini
Mittwoch
10. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Mittwoch
10. Dez
19:30 Uhr

Nachgespräch im Anschluss

Käsch und Naziss | Uraufführung

Über die Selbstabschaffung der Demokratie. Und ihre Verteidigung

Auftragswerk von Ulf Schmidt
Mittwoch
10. Dez
19:30 - 21:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Mittwoch
10. Dez
20:00 - 21:00 Uhr
Uraufführung

Vamos, Corazón | Uraufführung

Mein Herz ist unterwegs

Ein musikalischer Abend mit Geschichten aus Lateinamerika
Donnerstag
11. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Donnerstag
11. Dez
19:30 Uhr

19:00 Uhr Einführung

Musikdrama von Giacomo Puccini
Donnerstag
11. Dez
20:00 - 21:30 Uhr

Deutschsprachige Erstaufführung
Im Rahmen von PRIMEURS PUR!

Freitag
12. Dez
09:00 - 10:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Freitag
12. Dez
11:30 - 12:40 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Freitag
12. Dez
14:30 - 16:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Freitag
12. Dez
17:00 Uhr
Eintritt frei

Voranmeldung nötig unter 0681 3092-486

Großes Haus/Mittelfoyer
Von und mit dem Ensemble
Freitag
12. Dez
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Freitag
12. Dez
19:30 - 20:35 Uhr
Tanzstück von Caroline Finn
Freitag
12. Dez
20:00 - 22:00 Uhr
Musical von Georg Kreisler
Samstag
13. Dez
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
13. Dez
19:30 Uhr

Puls & Poesie

Fokus Schlagwerk

Werke von Leonard Bernstein, George Gershwin, Martin Hennecke, Maurice Ravel, Steve Reich, Rodion Schtschedrin, Iannis Xenakis
Samstag
13. Dez
19:30 - 21:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Samstag
13. Dez
20:00 - 21:00 Uhr
Nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe
Sonntag
14. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Sonntag
14. Dez
16:00 - 17:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Sonntag
14. Dez
16:00 Uhr
Weihnachtsprogramm mit Künstler*innen des Staatstheaters
Montag
15. Dez
09:00 - 10:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Montag
15. Dez
11:30 - 12:40 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Montag
15. Dez
19:00 Uhr
Tanzworkshop
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
15. Dez
19:30 Uhr

7. Kammerkonzert

Christmas in Brass – So klingt der Advent

Werke von Engelbert Humperdinck, Johannes Brahms, Keith Snell, John Iveson u. a.
Montag
15. Dez
20:00 Uhr
Karten extern
Kino achteinhalb

Theater & Film

The Birdcage - ein Paradies für schrille Vögel (OmU)

Dienstag
16. Dez
09:00 - 10:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Dienstag
16. Dez
11:30 - 12:40 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Dienstag
16. Dez
19:30 Uhr

Nachgespräch im Anschluss

Käsch und Naziss | Uraufführung

Über die Selbstabschaffung der Demokratie. Und ihre Verteidigung

Auftragswerk von Ulf Schmidt
Mittwoch
17. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Mittwoch
17. Dez
19:30 Uhr

19:00 Uhr Einführung

Musikdrama von Giacomo Puccini
Mittwoch
17. Dez
19:30 - 20:35 Uhr
Tanzstück von Caroline Finn
Mittwoch
17. Dez
20:00 Uhr

Shuttlebus: 19:00 Uhr ab Schillerplatz (für 4 € an der Theaterkasse buchbar)

Le Carreau, Forbach

Zu den Metamorphosen

Publikumsaustausch

Donnerstag
18. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Donnerstag
18. Dez
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Donnerstag
18. Dez
19:30 - 21:10 Uhr
Ein Stück von Rebekka David & Ensemble
Freitag
19. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Freitag
19. Dez
17:00 Uhr
Eintritt frei

Voranmeldung nötig unter 0681 3092-486

Großes Haus/Mittelfoyer
Von und mit dem Ensemble
Freitag
19. Dez
19:30 Uhr

Käsch und Naziss | Uraufführung

Über die Selbstabschaffung der Demokratie. Und ihre Verteidigung

Auftragswerk von Ulf Schmidt
Freitag
19. Dez
19:30 - 20:35 Uhr
Tanzstück von Caroline Finn
Freitag
19. Dez
20:00 Uhr
Chansons von Édith Piaf und Barbara mit Christa Platzer
Samstag
20. Dez
15:30 Uhr
Eintritt frei

Voranmeldung erforderlich: 0681 3092 486 oder kasse@staatstheater.saarland

Großes Haus/Mittelfoyer

Love is our Resistance

Der Friede beginnt bei mir

Offener Austausch rund um das Stück DAS ALLES IST NICHTS (für mich)
Samstag
20. Dez
19:30 Uhr

One of these nights

An Eagles Tribute

Konzert mit den größten Hits der "Eagles"
Samstag
20. Dez
19:30 - 21:45 Uhr
Choreographien von Angelin Preljocaj, Stijn Celis und Diego Tortelli
Sonntag
21. Dez
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr
Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms
Sonntag
21. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Sonntag
21. Dez
16:00 - 17:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Sonntag
21. Dez
20:00 - 21:30 Uhr

Deutschsprachige Erstaufführung
Im Rahmen von PRIMEURS PUR!

Montag
22. Dez
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms
Dienstag
23. Dez
18:00 - 19:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Dienstag
23. Dez
20:00 Uhr
Kurzweilige Gruselgeschichten gelesen von Bernd Geiling.
Donnerstag
25. Dez
18:00 - 21:20 Uhr
Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Freitag
26. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Freitag
26. Dez
18:00 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Freitag
26. Dez
18:00 - 20:00 Uhr
Samstag
27. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Samstag
27. Dez
19:30 - 21:45 Uhr
Choreographien von Angelin Preljocaj, Stijn Celis und Diego Tortelli
Sonntag
28. Dez
11:00 - 12:10 Uhr
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Sonntag
28. Dez
18:00 - 21:20 Uhr
Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Dienstag
30. Dez
19:30 - 21:45 Uhr
Choreographien von Angelin Preljocaj, Stijn Celis und Diego Tortelli
Dienstag
30. Dez
20:00 - 21:30 Uhr

Deutschsprachige Erstaufführung
Im Rahmen von PRIMEURS PUR!

Mittwoch
31. Dez
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Mittwoch
31. Dez
19:30 Uhr
Chansons von Édith Piaf und Barbara mit Christa Platzer

Spielstätte: Alte Feuerwache

Mittwoch
31. Dez
20:00 - 22:00 Uhr
Musical von Georg Kreisler
Donnerstag
01. Jan
18:00 Uhr
Melodien von Johann Strauß, Franz von Suppé und Franz Léhar
Freitag
02. Jan
19:30 Uhr

19:00 Uhr Einführung

Musikdrama von Giacomo Puccini
Freitag
02. Jan
20:00 - 21:20 Uhr
Letzte Aufführung
Samstag
03. Jan
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Samstag
03. Jan
19:30 - 20:35 Uhr
Letzte Aufführung
Tanzstück von Caroline Finn
Sonntag
04. Jan
11:00 - 12:10 Uhr
Letzte Aufführung
ab 6 Jahren
Familienstück mit Musik | von Cornelia Funke
Sonntag
04. Jan
18:00 Uhr
Melodien von Johann Strauß, Franz von Suppé und Franz Léhar
Montag
05. Jan
19:00 Uhr
Tanzworkshop
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Dienstag
06. Jan
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Freitag
09. Jan
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Freitag
09. Jan
19:30 - 21:10 Uhr
Ein Stück von Rebekka David & Ensemble
Samstag
10. Jan
19:30 Uhr

Käsch und Naziss | Uraufführung

Über die Selbstabschaffung der Demokratie. Und ihre Verteidigung

Auftragswerk von Ulf Schmidt
Samstag
10. Jan
19:30 Uhr
Chansons von Édith Piaf und Barbara mit Christa Platzer
Sonntag
11. Jan
11:00 - 12:00 Uhr
ab 6 Jahren
Symphonisches Märchen für Kinder von Sergei Prokofjew
Sonntag
11. Jan
11:00 Uhr
Eintritt frei

Voranmeldung an der Theaterkasse erforderlich: 0681 3092-486 oder kasse@staatstheater.saarland

Theatergespräche des Saarländischen Staatstheaters und des Käte Hamburger Kollegs CURE in Kooperation mit SR Kultur
Sonntag
11. Jan
18:00 - 21:20 Uhr
Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Montag
12. Jan
19:00 Uhr
Tanzworkshop
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
12. Jan
19:30 Uhr
Festsaal Rathaus St. Johann
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ernst von Dohnányi und Benjamin Britten
Mittwoch
14. Jan
19:30 - 21:45 Uhr
Choreographien von Angelin Preljocaj, Stijn Celis und Diego Tortelli
Freitag
16. Jan
19:30 Uhr
Samstag
17. Jan
19:30 Uhr
Premiere

Uraufführung

Sonntag
18. Jan
14:30 - 17:50 Uhr
Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Montag
19. Jan
19:00 Uhr
Tanzworkshop
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Mittwoch
21. Jan
19:30 - 22:50 Uhr
Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Freitag
23. Jan
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Freitag
23. Jan
20:00 Uhr
Premiere
Schauspiel von Özlem Özgül Dündar
Samstag
24. Jan
19:30 - 21:45 Uhr
Letzte Aufführung
Choreographien von Angelin Preljocaj, Stijn Celis und Diego Tortelli
Samstag
24. Jan
19:30 Uhr
Premiere
von William Shakespeare
Sonntag
25. Jan
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr
Werke von Ludwig van Beethoven und Richard Strauss
Sonntag
25. Jan
11:30 Uhr
Eintritt frei

Voranmeldung an der Theaterkasse erforderlich: 0681 3092-486 oder kasse@staatstheater.saarland

Theatergespräche des Saarländischen Staatstheaters und des Käte Hamburger Kollegs CURE in Kooperation mit SR Kultur
Sonntag
25. Jan
18:00 Uhr
Uraufführung
Montag
26. Jan
19:00 Uhr
Außer Haus
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
26. Jan
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Werke von Ludwig van Beethoven und Richard Strauss
Dienstag
27. Jan
19:30 Uhr
von William Shakespeare
Dienstag
27. Jan
19:30 Uhr
Theatertag
Mittwoch
28. Jan
20:00 Uhr
Schauspiel von Özlem Özgül Dündar
Donnerstag
29. Jan
19:30 Uhr

Geld ist klasse.

Ungleichheit und Überreichtum.

Gastspiel von Marlene Engelhorn, Lothar Kittstein, Volker Lösch, Marlene Reiter
Donnerstag
29. Jan
20:00 - 21:00 Uhr
Uraufführung

Vamos, Corazón | Uraufführung

Mein Herz ist unterwegs

Ein musikalischer Abend mit Geschichten aus Lateinamerika
Freitag
30. Jan
19:30 Uhr

Geld ist klasse.

Ungleichheit und Überreichtum.

Gastspiel von Marlene Engelhorn, Lothar Kittstein, Volker Lösch, Marlene Reiter
Freitag
30. Jan
20:00 - 21:00 Uhr
Nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe
Samstag
31. Jan
19:30 Uhr
von William Shakespeare
Samstag
31. Jan
19:30 Uhr

19:00 Uhr Einführung

Musikdrama von Giacomo Puccini
Sonntag
01. Feb
18:00 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Sonntag
01. Feb
20:00 Uhr
Schauspiel von Özlem Özgül Dündar
Montag
02. Feb
19:00 Uhr
Außer Haus
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Dienstag
03. Feb
19:30 Uhr
Uraufführung
Mittwoch
04. Feb
11:00 - 12:00 Uhr
ab 6 Jahren
Symphonisches Märchen für Kinder von Sergei Prokofjew
Donnerstag
05. Feb
19:30 Uhr
von William Shakespeare
Freitag
06. Feb
19:30 Uhr
von William Shakespeare
Freitag
06. Feb
19:30 Uhr
Uraufführung
Freitag
06. Feb
20:00 Uhr
Schauspiel von Özlem Özgül Dündar
Samstag
07. Feb
19:30 Uhr
Premiere
Einführung: 19:00 Uhr

Dialogues des Carmélites

Gespräche der Karmelitinnen

Oper in drei Akten von Francis Poulenc
Sonntag
08. Feb
11:00 Uhr
ab 4 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Sitzkissenkonzert von Francis Poulenc, nach einer Geschichte von Jean de Brunnhof
Sonntag
08. Feb
11:00 Uhr
Eintritt frei

Eintritt frei, Voranmeldung an der Theaterkasse erforderlich: 0681 3092-486 oder kasse@staatstheater.saarland

Theatergespräche des Saarländischen Staatstheaters und des Käte Hamburger Kollegs CURE in Kooperation mit SR Kultur
Sonntag
08. Feb
18:00 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Montag
09. Feb
19:00 Uhr
Außer Haus
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
09. Feb
19:30 Uhr
Festsaal Rathaus St. Johann
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Maurice Moszkowski, Claude Debussy und Gustav Mahler
Dienstag
10. Feb
20:00 Uhr

Shuttlebus: 19:00 Uhr ab Schillerplatz  (für 4€ an der Theaterkasse buchbar)

Le Carreau, Forbach
Mittwoch
11. Feb
10:00 Uhr
ab 4 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Sitzkissenkonzert von Francis Poulenc, nach einer Geschichte von Jean de Brunnhof
Mittwoch
11. Feb
19:30 Uhr
von William Shakespeare
Mittwoch
11. Feb
20:00 Uhr
Schauspiel von Özlem Özgül Dündar
Donnerstag
12. Feb
10:00 Uhr
ab 4 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Sitzkissenkonzert von Francis Poulenc, nach einer Geschichte von Jean de Brunnhof
Donnerstag
12. Feb
19:30 Uhr

19:00 Uhr Einführung

Musikdrama von Giacomo Puccini
Donnerstag
12. Feb
19:30 - 21:10 Uhr
Ein Stück von Rebekka David & Ensemble
Donnerstag
12. Feb
20:00 - 22:00 Uhr
Musical von Georg Kreisler
Freitag
13. Feb
19:30 Uhr
von William Shakespeare
Freitag
13. Feb
19:30 Uhr
Uraufführung
Samstag
14. Feb
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Dialogues des Carmélites

Gespräche der Karmelitinnen

Oper in drei Akten von Francis Poulenc
Samstag
14. Feb
20:00 - 21:30 Uhr
Sonntag
15. Feb
14:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Mittwoch
25. Feb
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Dialogues des Carmélites

Gespräche der Karmelitinnen

Oper in drei Akten von Francis Poulenc
Mittwoch
25. Feb
20:00 - 21:30 Uhr
Donnerstag
26. Feb
10:00 Uhr
ab 4 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Sitzkissenkonzert von Francis Poulenc, nach einer Geschichte von Jean de Brunnhof
Freitag
27. Feb
10:00 Uhr
ab 4 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Sitzkissenkonzert von Francis Poulenc, nach einer Geschichte von Jean de Brunnhof
Freitag
27. Feb
19:30 Uhr
Uraufführung
Freitag
27. Feb
19:30 Uhr
Premiere
Lustspiel von Georg Büchner mit Musik von Herbert Grönemeyer
Freitag
27. Feb
20:00 Uhr
Schauspiel von Özlem Özgül Dündar
Samstag
28. Feb
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Samstag
28. Feb
20:00 Uhr
Chansons von Édith Piaf und Barbara mit Christa Platzer
Sonntag
01. Mär
18:00 Uhr
von William Shakespeare
Sonntag
01. Mär
18:00 Uhr
Einführung: 17:30 Uhr

Dialogues des Carmélites

Gespräche der Karmelitinnen

Oper in drei Akten von Francis Poulenc
Montag
02. Mär
19:30 Uhr
Festsaal Rathaus St. Johann
Werke von Max Bruch, Johann Sebastian Bach, Dmitri D. Schostakowitsch, Niccolò Paganini, Erich Wolfgang
Mittwoch
04. Mär
09:00 - 09:40 Uhr
Außer Haus

Mobiles Kinderkonzert in Kindergärten/Schulen: Anmeldung an der Theaterkasse unter 0681 3092-486

ab 5 Jahren
Wechselnde Spielorte
Puppentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Mittwoch
04. Mär
11:00 - 11:40 Uhr
Außer Haus

Mobiles Kinderkonzert in Kindergärten/Schulen: Anmeldung an der Theaterkasse unter 0681 3092-486

ab 5 Jahren
Wechselnde Spielorte
Puppentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Donnerstag
05. Mär
09:00 - 09:40 Uhr
Außer Haus

Mobiles Kinderkonzert in Kindergärten/Schulen: Anmeldung an der Theaterkasse unter 0681 3092-486

ab 5 Jahren
Wechselnde Spielorte
Puppentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Donnerstag
05. Mär
11:00 - 11:40 Uhr
Außer Haus

Mobiles Kinderkonzert in Kindergärten/Schulen: Anmeldung an der Theaterkasse unter 0681 3092-486

ab 5 Jahren
Wechselnde Spielorte
Puppentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Donnerstag
05. Mär
19:30 Uhr
Lustspiel von Georg Büchner mit Musik von Herbert Grönemeyer
Donnerstag
05. Mär
19:30 Uhr
Uraufführung
Freitag
06. Mär
19:30 Uhr
TANZFESTIVAL SAAR

Eröffnung Tanzfestival Saar 2026

Wechselnde Spielorte
Internationale gefragte Tanzensembles erleben
Freitag
06. Mär
19:30 Uhr
Premiere

Uraufführung

Samstag
07. Mär
19:30 Uhr
Stiftskirche St. Arnual
Werke von Bach, Britten und Strawinsky
Montag
09. Mär
19:30 Uhr
Festsaal Rathaus St. Johann
Werke von Carl Frühling, Astor Piazzolla und Francis Poulenc
Dienstag
10. Mär
19:30 Uhr

19:00 Uhr Einführung

Musikdrama von Giacomo Puccini
Donnerstag
12. Mär
20:00 - 21:30 Uhr
Freitag
13. Mär
20:00 Uhr
Schauspiel von Özlem Özgül Dündar
Samstag
14. Mär
20:00 - 22:00 Uhr
Musical von Georg Kreisler
Sonntag
15. Mär
18:00 Uhr
Uraufführung
Sonntag
15. Mär
18:00 Uhr
Premiere
ab 10 Jahren
Donnerstag
19. Mär
19:30 Uhr
Lustspiel von Georg Büchner mit Musik von Herbert Grönemeyer
Donnerstag
19. Mär
20:00 Uhr
Schauspiel von Özlem Özgül Dündar
Freitag
20. Mär
19:30 Uhr
von William Shakespeare
Freitag
20. Mär
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Dialogues des Carmélites

Gespräche der Karmelitinnen

Oper in drei Akten von Francis Poulenc
Samstag
21. Mär
19:30 - 21:10 Uhr
Ein Stück von Rebekka David & Ensemble
Samstag
21. Mär
19:30 Uhr
Uraufführung
Sonntag
22. Mär
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr
Werke von Joseph Haydn und Sergei S. Prokofiew
Sonntag
22. Mär
18:00 Uhr
Uraufführung
Sonntag
22. Mär
18:00 Uhr
von William Shakespeare
Montag
23. Mär
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Werke von Joseph Haydn und Sergei S. Prokofiew
Mittwoch
25. Mär
10:00 - 10:40 Uhr
Außer Haus

Mobiles Kinderkonzert in Kindergärten/Schulen: Anmeldung an der Theaterkasse unter 0681 3092-486

ab 5 Jahren
Wechselnde Spielorte
Puppentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Mittwoch
25. Mär
19:30 Uhr
Uraufführung
Donnerstag
26. Mär
10:00 - 10:40 Uhr
Außer Haus

Mobiles Kinderkonzert in Kindergärten/Schulen: Anmeldung an der Theaterkasse unter 0681 3092-486

ab 5 Jahren
Wechselnde Spielorte
Puppentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Freitag
27. Mär
19:30 Uhr
Premiere

Uraufführung

Ein neues Stück über Widerstand, zu wenig Zeit und Glitzer
Samstag
28. Mär
19:30 Uhr
ab 10 Jahren
Samstag
28. Mär
19:30 Uhr
Premiere
nach John Gay’s The Beggar’s Opera
Sonntag
29. Mär
18:00 Uhr
mit Artist in Focus Wolfgang Emanuel Schmidt und James-Bond-Stimme Dietmar Wunder
Dienstag
31. Mär
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Donnerstag
02. Apr
19:30 Uhr
Lustspiel von Georg Büchner mit Musik von Herbert Grönemeyer
Donnerstag
02. Apr
20:00 Uhr
Premiere
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)
Freitag
03. Apr
18:00 Uhr
Ein neues Stück über Widerstand, zu wenig Zeit und Glitzer
Freitag
03. Apr
18:00 Uhr
Einführung: 17:30 Uhr

Dialogues des Carmélites

Gespräche der Karmelitinnen

Oper in drei Akten von Francis Poulenc
Samstag
04. Apr
19:30 Uhr
von William Shakespeare
Samstag
04. Apr
19:30 Uhr
Uraufführung
Samstag
04. Apr
20:00 Uhr
Chansons von Édith Piaf und Barbara mit Christa Platzer
Sonntag
05. Apr
18:00 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Montag
06. Apr
18:00 Uhr
nach John Gay’s The Beggar’s Opera
Dienstag
07. Apr
19:30 Uhr
Ein neues Stück über Widerstand, zu wenig Zeit und Glitzer
Donnerstag
09. Apr
19:30 Uhr
Ein neues Stück über Widerstand, zu wenig Zeit und Glitzer
Donnerstag
09. Apr
20:00 Uhr
Schauspiel von Özlem Özgül Dündar
Freitag
10. Apr
19:30 Uhr
Lustspiel von Georg Büchner mit Musik von Herbert Grönemeyer
Freitag
10. Apr
19:30 Uhr
nach John Gay’s The Beggar’s Opera
Freitag
10. Apr
20:00 Uhr
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)
Samstag
11. Apr
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Samstag
11. Apr
19:30 Uhr
von William Shakespeare
Sonntag
12. Apr
14:30 Uhr
Uraufführung
Sonntag
12. Apr
20:00 Uhr
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)
Mittwoch
15. Apr
19:30 Uhr
Ein neues Stück über Widerstand, zu wenig Zeit und Glitzer
Donnerstag
16. Apr
20:00 - 21:30 Uhr
Freitag
17. Apr
20:00 Uhr
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)
Samstag
18. Apr
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Samstag
18. Apr
19:30 Uhr
Premiere
ab 14 Jahren
Partizipativer Theaterabend mit dem Jungen Ensemble
Sonntag
19. Apr
18:00 Uhr
Ein neues Stück über Widerstand, zu wenig Zeit und Glitzer
Sonntag
19. Apr
18:00 Uhr
Einführung: 17:30 Uhr

Dialogues des Carmélites

Gespräche der Karmelitinnen

Oper in drei Akten von Francis Poulenc
Mittwoch
22. Apr
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Freitag
24. Apr
19:30 Uhr
ab 14 Jahren
Partizipativer Theaterabend mit dem Jungen Ensemble
Freitag
24. Apr
19:30 Uhr
Uraufführung
Samstag
25. Apr
16:00 Uhr
ab 12 Jahren
Jugendkonzert in der sparte4 mit Video-Moderation
Samstag
25. Apr
19:30 Uhr
Ein neues Stück über Widerstand, zu wenig Zeit und Glitzer
Samstag
25. Apr
19:30 Uhr
nach John Gay’s The Beggar’s Opera
Sonntag
26. Apr
16:00 Uhr
Premiere
Einführung: 15:30 Uhr
Dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner
Mittwoch
29. Apr
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Donnerstag
30. Apr
10:00 Uhr
ab 12 Jahren
Jugendkonzert in der sparte4 mit Video-Moderation
Donnerstag
30. Apr
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Dialogues des Carmélites

Gespräche der Karmelitinnen

Oper in drei Akten von Francis Poulenc
Samstag
02. Mai
16:00 Uhr
Einführung: 15:30 Uhr
Dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner
Samstag
02. Mai
19:30 Uhr
Premiere

Uraufführung

Samstag
02. Mai
20:00 Uhr
Chansons von Édith Piaf und Barbara mit Christa Platzer
Dienstag
05. Mai
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Dienstag
05. Mai
19:30 Uhr
Donnerstag
07. Mai
19:30 Uhr
Uraufführung
Freitag
08. Mai
19:30 Uhr
Ein neues Stück über Widerstand, zu wenig Zeit und Glitzer
Freitag
08. Mai
19:30 Uhr
Premiere
Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm „Das Leben des Brian“ von Eric Idle und John du Prez
Samstag
09. Mai
19:30 Uhr
Lustspiel von Georg Büchner mit Musik von Herbert Grönemeyer
Samstag
09. Mai
19:30 Uhr
Uraufführung
Samstag
09. Mai
20:00 Uhr
Schauspiel von Özlem Özgül Dündar
Sonntag
10. Mai
18:00 Uhr
Sonntag
10. Mai
18:00 Uhr
nach John Gay’s The Beggar’s Opera
Sonntag
10. Mai
20:00 Uhr
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)
Dienstag
12. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Dialogues des Carmélites

Gespräche der Karmelitinnen

Oper in drei Akten von Francis Poulenc
Mittwoch
13. Mai
20:00 Uhr
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)
Donnerstag
14. Mai
18:00 Uhr
nach John Gay’s The Beggar’s Opera
Freitag
15. Mai
19:30 Uhr
Ein neues Stück über Widerstand, zu wenig Zeit und Glitzer
Freitag
15. Mai
19:30 Uhr
Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm „Das Leben des Brian“ von Eric Idle und John du Prez
Samstag
16. Mai
19:30 Uhr
von William Shakespeare
Sonntag
17. Mai
16:00 Uhr
Einführung: 15:30 Uhr
Dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner
Sonntag
17. Mai
18:00 Uhr
Dienstag
19. Mai
19:30 Uhr
Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm „Das Leben des Brian“ von Eric Idle und John du Prez
Freitag
22. Mai
19:30 Uhr
Freitag
22. Mai
19:30 Uhr
Uraufführung
Sonntag
24. Mai
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr
Werke von Franz Schreker und Gustav Mahler
Montag
25. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Werke von Franz Schreker und Gustav Mahler
Freitag
29. Mai
20:00 Uhr
Premiere

Schuld und Schein

Ein Geldstück

Theaterstück von Ulf Schmidt
Samstag
30. Mai
19:30 Uhr
Premiere

Uraufführung

Einführung: 19:00 Uhr
Samstag
30. Mai
19:30 Uhr
nach John Gay’s The Beggar’s Opera
Sonntag
31. Mai
16:00 Uhr
Einführung: 15:30 Uhr
Dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner
Montag
01. Jun
19:30 Uhr

12. Kammerkonzert

mit unserem Artist in Focus Wolfgang Emanuel Schmidt

Werke von Piazzolla, Barrière, Wagner, Villa-Lobos, Sollima und Abel
Dienstag
02. Jun
19:30 Uhr
Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm „Das Leben des Brian“ von Eric Idle und John du Prez
Donnerstag
04. Jun
17:00 Uhr
Friedenskirche
Werke von Bach, Huberty, Händel, Vivaldi und Telemann
Donnerstag
04. Jun
18:00 Uhr
nach John Gay’s The Beggar’s Opera
Freitag
05. Jun
19:30 Uhr
Uraufführung
Freitag
05. Jun
20:00 Uhr
Chansons von Édith Piaf und Barbara mit Christa Platzer
Samstag
06. Jun
19:30 Uhr

Vorverkaufsbeginn zu einem späteren Zeitpunkt

Eine Gala für die Oper
Samstag
06. Jun
19:30 Uhr
Ein neues Stück über Widerstand, zu wenig Zeit und Glitzer
Samstag
06. Jun
20:00 Uhr
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)
Dienstag
09. Jun
19:30 Uhr
Uraufführung
Mittwoch
10. Jun
19:30 Uhr
nach John Gay’s The Beggar’s Opera
Donnerstag
11. Jun
11:00 Uhr
ab 6 Jahren
Ein Orchesterführer für junge Leute von Benjamin Britten
Donnerstag
11. Jun
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Freitag
12. Jun
19:30 Uhr
Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm „Das Leben des Brian“ von Eric Idle und John du Prez
Samstag
13. Jun
16:00 Uhr
Einführung: 15:30 Uhr
Dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner
Samstag
13. Jun
20:00 Uhr

Schuld und Schein

Ein Geldstück

Theaterstück von Ulf Schmidt
Sonntag
14. Jun
14:30 Uhr
nach John Gay’s The Beggar’s Opera
Sonntag
14. Jun
15:00 Uhr
ab 6 Jahren
Mit Musik von Deborah Henson-Conant
Dienstag
16. Jun
11:00 Uhr
ab 6 Jahren
Ein Orchesterführer für junge Leute von Benjamin Britten
Donnerstag
18. Jun
19:30 Uhr

Gedöns

Kabarettkonzert

Wolfgang Mertes und Yellow Cello
Donnerstag
18. Jun
20:00 Uhr
Chansons von Édith Piaf und Barbara mit Christa Platzer
Freitag
19. Jun
19:30 Uhr

La Cage aux Folles

Ein Käfig voller Narren

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein
Freitag
19. Jun
20:00 Uhr

Schuld und Schein

Ein Geldstück

Theaterstück von Ulf Schmidt
Samstag
20. Jun
19:30 Uhr
Stiftskirche St. Arnual

3. Kirchenkonzert

Bach in Italien

Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach und Alessandro Marcello
Samstag
20. Jun
19:30 Uhr
nach John Gay’s The Beggar’s Opera
Samstag
20. Jun
19:30 Uhr
Premiere

Uraufführung

Choreographien der Ensemblemitglieder
Samstag
20. Jun
20:00 Uhr
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)
Sonntag
21. Jun
18:00 Uhr
Ein komisches Oratorium nach dem Kultfilm „Das Leben des Brian“ von Eric Idle und John du Prez
Mittwoch
24. Jun
19:30 Uhr
Choreographien der Ensemblemitglieder
Mittwoch
24. Jun
19:30 Uhr
nach John Gay’s The Beggar’s Opera
Mittwoch
24. Jun
20:00 Uhr
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK)
Donnerstag
25. Jun
19:30 Uhr
Donnerstag
25. Jun
19:30 Uhr
Choreographien der Ensemblemitglieder
Freitag
26. Jun
20:00 Uhr

Schuld und Schein

Ein Geldstück

Theaterstück von Ulf Schmidt
Samstag
27. Jun
19:30 Uhr
Choreographien der Ensemblemitglieder
Samstag
27. Jun
20:00 - 22:00 Uhr
Musical von Georg Kreisler
Sonntag
28. Jun
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr
Werke von Georges Bizet, Raffaele Calace und Jean Sibelius
Sonntag
28. Jun
18:00 Uhr
Sonntag
28. Jun
20:00 Uhr

Schuld und Schein

Ein Geldstück

Theaterstück von Ulf Schmidt
Montag
29. Jun
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Werke von Georges Bizet, Raffaele Calace und Jean Sibelius