Freitag
28. Mär
19:30 - 21:35 Uhr
Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger
Freitag
28. Mär
20:00 Uhr
Premiere

Büchner Variationen

Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Samstag
29. Mär
19:30 - 21:10 Uhr
Premiere

Uraufführung

Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Samstag
29. Mär
19:30 - 21:00 Uhr
in Begleitung des Saarländischen Staatsorchesters
Sonntag
30. Mär
14:30 - 17:15 Uhr

Im Anschluss Theatertreff

ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.

Dirigent:  Stefan Neubert 

Mrs. Lovett: Carmen Seibel
Sweeney Todd: Stefan Röttig
Richter Turpin: Markus Jaursch
Johanna: Liudmila Lokaichuk  
Pirelli/Foaa: Jon Jurgens

 

Montag
31. Mär
09:00 - 16:00 Uhr
Geschlossene Veranstaltung

Theateratelier

Workshop in zwei Sprachen

Freundschaft - l’amitié!
Montag
31. Mär
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
31. Mär
20:00 Uhr
Karten nur an der Abendkasse
Kino achteinhalb

Theater & Film im Kino achteinhalb

»Still Alice - Mein Leben ohne gestern«

Einführung: Simone Kranz, Dramaturgin, Schauspiel, Saarländisches Staatstheater
Dienstag
01. Apr
09:00 - 16:00 Uhr
Geschlossene Veranstaltung

Theateratelier

Workshop in zwei Sprachen

Freundschaft - l’amitié!
Donnerstag
03. Apr
19:00 Uhr

Von einem Ast zum anderen.

D'une branche à l'autre.

Ein Stück vom deutsch-französischen Jugendclub
Donnerstag
03. Apr
19:30 - 21:35 Uhr
Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger
Donnerstag
03. Apr
19:30 - 21:10 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Freitag
04. Apr
11:00 Uhr
ab 10 Jahren
Moderierte Hauptprobe des Sinfoniekonzerts für junge Menschen | Angebot für Schulklassen
Freitag
04. Apr
14:30 - 16:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Freitag
04. Apr
19:30 - 21:10 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Freitag
04. Apr
20:00 Uhr

Büchner Variationen

Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Samstag
05. Apr
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
05. Apr
19:30 Uhr
Premiere
Sonntag
06. Apr
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr
Mit Werken von Bacewicz, Tschaikowski, Mozart und Martinů | Dirigentin: Ruth Reinhardt, Solist: Andrei Ioniță
Sonntag
06. Apr
18:00 - 20:05 Uhr
Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger
Sonntag
06. Apr
20:00 Uhr

Büchner Variationen

Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Montag
07. Apr
17:00 Uhr
Eintritt frei

mit Anmeldung bis 31. März über die Vorverkaufskasse

Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt

Interaktive Konzerteinführung

zum 6. Sinfoniekonzert

kostenfrei mit Anmeldung bis 31. März
Montag
07. Apr
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
07. Apr
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr
Mit Werken von Bacewicz, Tschaikowski, Mozart und Martinů | Dirigentin: Ruth Reinhardt, Solist: Andrei Ioniță
Dienstag
08. Apr
19:30 - 20:30 Uhr
Letzte Aufführung
Schauspiel nach dem Roman von Johann Wolfgang Goethe
Dienstag
08. Apr
20:00 Uhr

Am Beispiel des Hummers

Gastspiel Berliner Volksbühne

Mittwoch
09. Apr
19:30 - 21:10 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Mittwoch
09. Apr
20:00 Uhr

Am Beispiel des Hummers

Gastspiel Berliner Volksbühne

Donnerstag
10. Apr
19:30 - 21:00 Uhr
Lustspiel von Heinrich von Kleist
Donnerstag
10. Apr
20:00 - 21:20 Uhr
Uraufführung
Kleines, extrem harmloses Drama übers Angeln von Noëlle Haeseling | Uraufführung
Freitag
11. Apr
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Freitag
11. Apr
19:30 Uhr
Premiere
Kulturgut Ost

Häuptling Abendwind | Ba-ta-clan

Musiktheaterakademie 2025

Zwei komische Einakter von Jacques Offenbach
Freitag
11. Apr
19:30 - 21:10 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Freitag
11. Apr
19:30 Uhr
Samstag
12. Apr
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
12. Apr
19:30 Uhr
Kulturgut Ost

Häuptling Abendwind | Ba-ta-clan

Musiktheaterakademie 2025

Zwei komische Einakter von Jacques Offenbach
Samstag
12. Apr
19:30 - 21:00 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Samstag
12. Apr
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Samstag
12. Apr
20:00 Uhr

Mondo tasteless

Die Trashfilmreihe in der sparte4

Schlechte Filme und ihre Geschichte
Sonntag
13. Apr
17:00 - 22:15 Uhr
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Montag
14. Apr
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
14. Apr
19:30 Uhr
Kulturgut Ost

Häuptling Abendwind | Ba-ta-clan

Musiktheaterakademie 2025

Zwei komische Einakter von Jacques Offenbach
Dienstag
15. Apr
18:00 Uhr
Eintritt frei
Großes Haus/Mittelfoyer

Soiree zu

Hoffmanns Erzählungen Les contes d'Hoffmann

Wissenswertes zur Neuproduktion der Offenbach-Oper mit anschließendem Probenbesuch
Dienstag
15. Apr
19:30 Uhr
Letzte Aufführung
Kulturgut Ost

Häuptling Abendwind | Ba-ta-clan

Musiktheaterakademie 2025

Zwei komische Einakter von Jacques Offenbach
Mittwoch
16. Apr
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Mittwoch
16. Apr
20:00 Uhr
mit den JoJo Achims & Gästen
Donnerstag
17. Apr
19:30 Uhr
Premiere

Uraufführung

ab 14 Jahren
Eine Eigenproduktion des Jugendclubs mit iMove | Uraufführung
Donnerstag
17. Apr
20:00 - 21:30 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Freitag
18. Apr
17:00 - 22:15 Uhr
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Samstag
19. Apr
19:30 - 21:00 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Samstag
19. Apr
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Samstag
19. Apr
20:00 Uhr

Büchner Variationen

Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Sonntag
20. Apr
16:00 - 18:45 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.

Dirigent: Stefan Neubert 

Sonntag
20. Apr
18:00 - 19:30 Uhr
Uraufführung
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Montag
21. Apr
17:00 - 22:15 Uhr
Theatertag
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Dienstag
22. Apr
19:30 - 21:10 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Dienstag
22. Apr
19:30 Uhr
Mittwoch
23. Apr
20:00 Uhr

Büchner Variationen

Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Donnerstag
24. Apr
19:30 Uhr
ab 14 Jahren
Eine Eigenproduktion des Jugendclubs mit iMove | Uraufführung
Donnerstag
24. Apr
20:00 - 21:30 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Freitag
25. Apr
19:30 - 21:35 Uhr
Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger
Freitag
25. Apr
19:30 - 21:10 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Freitag
25. Apr
19:30 Uhr
Ludwigskirche
Werke von Josef Suk und Wolfgang Amadeus Mozart
Samstag
26. Apr
19:30 Uhr
Premiere
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Samstag
26. Apr
19:30 - 21:10 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Samstag
26. Apr
20:00 Uhr

Zug um Zug

Das Gewissen fährt mit

Eine szenische Lesung der Schreibwerkstatt
Sonntag
27. Apr
18:00 - 20:40 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Sonntag
27. Apr
20:00 - 22:00 Uhr

Die Bettwurst

Das Musical!

Singspiel von Rosa von Praunheim | Musik von Heiner Bomhard
Montag
28. Apr
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
28. Apr
20:00 Uhr
Karten nur an der Abendkasse
Kino achteinhalb

Theater & Film im Kino achteinhalb

»Tod eines Handlungsreisenden«

Einführung: Gesa Oetting, Dramaturgin, Schauspiel, Saarländisches Staatstheater
Dienstag
29. Apr
19:30 Uhr

Gastspiel

Screwball- Komödie mit Ann-Kathrin Kramer, Harald Krassnitzer & Les Manouches Du Tannes
Dienstag
29. Apr
20:00 - 21:20 Uhr
Uraufführung
Kleines, extrem harmloses Drama übers Angeln von Noëlle Haeseling | Uraufführung
Mittwoch
30. Apr
19:30 Uhr
Mittwoch
30. Apr
20:00 - 21:30 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Freitag
02. Mai
14:30 - 16:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Freitag
02. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Freitag
02. Mai
20:00 - 21:30 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Samstag
03. Mai
19:30 - 21:10 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Samstag
03. Mai
19:30 Uhr
Samstag
03. Mai
20:00 Uhr

Büchner Variationen

Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Sonntag
04. Mai
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr

7. Sinfoniekonzert

Polnische Poesie

Werke von Glasunow, Wieniawski, Kilar und Lutosławski | Dirigent: Antoni Wit, Solist: Kirill Troussov (Violine)
Sonntag
04. Mai
14:30 - 17:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Sonntag
04. Mai
20:00 Uhr
Die besten kurzen Filme des vergangenen Jahres
Montag
05. Mai
19:00 - 20:30 Uhr
Tanzworkshop
ab 18 Jahren
Ballettsaal
Mit Mitgliedern des Saarländischen Staatsballetts
Montag
05. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

7. Sinfoniekonzert

Polnische Poesie

Werke von Glasunow, Wieniawski, Kilar und Lutosławski | Dirigent: Antoni Wit, Solist: Kirill Troussov (Violine)
Dienstag
06. Mai
19:30 Uhr

Fubbes

Kabarettkonzert

Wolfgang Mertes und Yellow Cello
Mittwoch
07. Mai
11:00 Uhr
ab 8 Jahren
Ein Orchesterführer für junge Leute von Benjamin Britten
Mittwoch
07. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Mittwoch
07. Mai
20:00 - 21:20 Uhr
Uraufführung
Kleines, extrem harmloses Drama übers Angeln von Noëlle Haeseling | Uraufführung
Donnerstag
08. Mai
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Donnerstag
08. Mai
20:00 - 21:30 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Freitag
09. Mai
14:30 - 16:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Freitag
09. Mai
19:30 Uhr
Freitag
09. Mai
20:00 Uhr

Büchner Variationen

Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Samstag
10. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Samstag
10. Mai
19:30 Uhr
Premiere
Tanzstück von Caroline Finn
Samstag
10. Mai
20:00 Uhr

Mondo tasteless

Die Trashfilmreihe in der sparte4

Schlechte Filme und ihre Geschichte
Sonntag
11. Mai
11:00 Uhr
Eintritt frei

Voranmeldung an der Theaterkasse erforderlich: 0681 3092-486

Großes Haus/Mittelfoyer
Sonntag
11. Mai
17:00 - 22:15 Uhr
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Montag
12. Mai
19:00 Uhr

Gastspiel

Alfons

Jetzt noch deutscherer

Theater, Tiefgang, Trainingsjacke
Dienstag
13. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Mittwoch
14. Mai
19:30 Uhr
Donnerstag
15. Mai
19:30 Uhr
Tanzstück von Caroline Finn
Donnerstag
15. Mai
20:00 - 21:30 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Freitag
16. Mai
19:30 - 21:10 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Freitag
16. Mai
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Freitag
16. Mai
20:00 Uhr

Büchner Variationen

Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Samstag
17. Mai
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
17. Mai
19:30 - 22:15 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.

Dirigent: Nickolas Kudo

Samstag
17. Mai
19:30 Uhr
Tanzstück von Caroline Finn
Samstag
17. Mai
20:00 - 21:30 Uhr
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Sonntag
18. Mai
18:00 - 19:40 Uhr
Uraufführung
Einführung: 17:30 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Sonntag
18. Mai
18:00 Uhr
Montag
19. Mai
19:30 Uhr
Mit Werken von Dmitri D. Schostakowitsch und Felix Mendelssohn Bartholdy
Dienstag
20. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Mittwoch
21. Mai
19:30 - 21:35 Uhr
Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger
Freitag
23. Mai
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Freitag
23. Mai
19:30 Uhr
Tanzstück von Caroline Finn
Samstag
24. Mai
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
24. Mai
19:30 - 21:35 Uhr
Theatertag
Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger
Samstag
24. Mai
19:30 - 21:10 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Samstag
24. Mai
20:00 Uhr

Büchner Variationen

Werkraum Junge Regie II

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Sonntag
25. Mai
15:00 - 20:15 Uhr
Außer Haus

Karten extern

Opéra royal du château de Versailles

Staatsorchester on tour

Wagner: Siegfried

Konzertante Aufführung
Sonntag
25. Mai
18:00 Uhr
Donnerstag
29. Mai
11:00 Uhr
Eintritt frei
Großes Haus/Mittelfoyer

Wagner und der neue Mensch II

Symposium zu »Siegfried«

Mit Gästen aus Wissenschaft und Forschung
Donnerstag
29. Mai
17:00 - 22:15 Uhr
Einführung: 16:30 Uhr
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Freitag
30. Mai
09:30 - 11:30 Uhr
Öffentliche Theaterführung durchs Große Haus
Samstag
31. Mai
19:30 - 21:35 Uhr
Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger
Samstag
31. Mai
19:30 Uhr
Premiere
Sonntag
01. Jun
18:00 Uhr
Einführung: 17:30 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Dienstag
03. Jun
19:30 Uhr
Mittwoch
04. Jun
19:30 Uhr
Tanzstück von Caroline Finn
Donnerstag
05. Jun
19:30 Uhr
Tanzstück von Caroline Finn
Freitag
06. Jun
10:00 Uhr
ab 1 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Krabbelkonzert mit Harfe und Erzählerin
Freitag
06. Jun
19:30 - 22:15 Uhr
ab 16 Jahren

Sweeney Todd

The Demon Barber of Fleet Street

Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) | Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze, in deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln.

Dirigent: Nickolas Kudo

Freitag
06. Jun
19:30 Uhr
Freitag
06. Jun
20:00 Uhr
Premiere
Monolog von Caren Jeß
Samstag
07. Jun
19:30 - 21:35 Uhr
Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger
Donnerstag
12. Jun
19:30 Uhr
Tanzstück von Caroline Finn
Freitag
13. Jun
19:30 - 21:35 Uhr
Choreographien von Stijn Celis, Hans van Manen und Johan Inger
Freitag
13. Jun
19:30 Uhr
Samstag
14. Jun
11:00 Uhr
ab 1 Jahren
Großes Haus/Mittelfoyer
Krabbelkonzert mit Harfe und Erzählerin
Samstag
14. Jun
19:30 Uhr
Premiere
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Samstag
14. Jun
19:30 Uhr
Sonntag
15. Jun
16:00 Uhr
ab 5 Jahren
Symphonisches Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew
Montag
16. Jun
19:30 Uhr
Großes Haus/Mittelfoyer
Mit Werken von Samuel Coleridge-Taylor und Johannes Brahms
Dienstag
17. Jun
19:30 Uhr
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Mittwoch
18. Jun
11:00 Uhr
ab 5 Jahren
Symphonisches Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew
Donnerstag
19. Jun
17:00 Uhr
Friedenskirche
Mit Werken von Tomaso Albinoni, Heinrich Ignaz Franz Biber, Georg Philipp Telemann, Attilio Ariosti, Anonymus und William Corbett
Donnerstag
19. Jun
18:00 Uhr
Freitag
20. Jun
19:30 Uhr
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Freitag
20. Jun
19:30 Uhr
Samstag
21. Jun
19:30 - 21:10 Uhr
Uraufführung
Einführung: 19:00 Uhr
Ein Theaterabend von Anna-Elisabeth Frick und Ensemble
Samstag
21. Jun
19:30 Uhr
Sonntag
22. Jun
18:00 Uhr
Einführung: 17:30 Uhr

Hoffmanns Erzählungen

Les Contes d'Hoffmann

Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach
Sonntag
22. Jun
20:00 Uhr
Monolog von Caren Jeß
Dienstag
24. Jun
19:30 Uhr
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Mittwoch
25. Jun
19:30 Uhr
Theatertag
Donnerstag
26. Jun
19:30 Uhr
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Samstag
28. Jun
17:00 Uhr
Außer Haus

Karten extern

Stadthalle am Schloss - Aschaffenburg
Anton Bruckners Sinfonie Nr. 9
Samstag
28. Jun
19:30 Uhr
Premiere

Uraufführung

Choreographien der Ensemblemitglieder | Uraufführung
Samstag
28. Jun
19:30 Uhr

A day at the Proms

Sound of Space

Sound of Space
Sonntag
29. Jun
11:00 Uhr
Einführung: 10:30 Uhr

8. Sinfoniekonzert

Der letzte Satz

Mit Werken von Anton Bruckner
Sonntag
29. Jun
16:00 Uhr
Premiere
Die Ballettschule, Kinderchöre und das Jugendtanzensemble iMove des Saarländischen Staatstheaters stellen sich vor
Montag
30. Jun
19:30 Uhr
Einführung: 19:00 Uhr

8. Sinfoniekonzert

Der letzte Satz

Mit Werken von Anton Bruckner
Dienstag
01. Jul
19:30 Uhr
Uraufführung
Choreographien der Ensemblemitglieder | Uraufführung
Dienstag
01. Jul
19:30 - 22:10 Uhr
Uraufführung

Irgendwo auf der Welt

Die Comedian Harmonists

Musiktheater von Thomas Winter und Jörg Daniel Heinzmann | Uraufführung
Mittwoch
02. Jul
19:30 Uhr
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Mittwoch
02. Jul
19:30 Uhr
Uraufführung
Choreographien der Ensemblemitglieder | Uraufführung
Donnerstag
03. Jul
19:30 Uhr
Samstag
05. Jul
19:30 Uhr
Stiftskirche St. Arnual
Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Josef Suk
Samstag
05. Jul
19:30 Uhr

A day at the Proms

Sound of Space

Sound of Space
Sonntag
06. Jul
18:00 Uhr
Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Sonntag
06. Jul
18:00 Uhr
Uraufführung
Choreographien der Ensemblemitglieder | Uraufführung