Page 125 - SST-Spielzeitheft 2025-26
P. 125

Sonderkonzerte               Sonderkonzerte


 Promenaden­                        Tanzmusik
 31.8.2025, 20:00 Uhr   1.1.2026, 18:00 Uhr
 konzert    Großes Haus             Neujahrskonzert
 Tbilisser Platz  4.1.2026, 18:00 Uhr
                                    Die Korken knallen und ganz Wien tanzt im
 Das Theater ist zurück aus der Sommerpause   Dreivierteltakt … und Saarbrücken auch! Mit
 und begrüßt die erste Saison unter der neuen   Walzer, Polka und beschwingten Melodien von
 Generalintendanz von Michael Schulz – Zeit,   Johann Strauß, Franz von Suppé und Franz
 das zu feiern! Einen Tag lang wird jede Ecke   Léhar begrüßen das Saarländische Staatsor-
 unserer Spielstätten zum Schauplatz für beson-  chester unter der musikalischen Leitung seines
 dere Erlebnisse, spontane Begegnungen und   ersten Kapellmeisters Stefan Neubert sowie
 Einblicke in die spannende Theaterwelt. Der   Solist*innen des Opernensembles das neue
 Abend gehört der Musik: Beim Promenaden-  Jahr 2026 mit dem traditionellen Neujahrs-
 konzert unter freiem Himmel läutet das Saar-  konzert.
 ländische Staatsorchester gemeinsam mit
 Solist*innen des Musiktheaterensembles und   Dirigent: Stefan Neubert / Moderation: N. N. / Saarlän­
                                    disches Staatsorchester
 dem Opernchor die neue Spielzeit ein.
 Dirigenten: Sébastien Rouland, Stefan Neubert, Justus
 Thorau / Moderation: Michael Schulz / Solist*innen    Liebesgrüße
 des Musiktheaterensembles / Saarländisches Staat s­  29.3.2026, 18:00 Uhr
 orchester / Opernchor   Großes Haus  aus Hollywood


 13.12.2025, 19:30 Uhr   Puls & Poesie  mit unserem Artist in Focus
 Großes Haus
 Fokus Schlagwerk                   Hollywoods Traumfabrik steht für unvergessli-
                                    che Leinwandmomente und ikonische Bilder.
 Schlaginstrumente sind das Herz der Musik.   Doch viele Blockbuster wären nur halb so
 Sie geben den Puls vor: mal kraftvoll und   wirkungsvoll ohne ihre mitreißenden Melodien.
 treibend, mal subtil und filigran, doch immer   Unter der musikalischen Leitung von Artist in
 richtungsweisend. Dieses Konzert rückt die   Focus Wolfgang Emanuel Schmidt, der hier
 Vielfalt von Schlagwerk und Percussion in den   vom Cello ans Dirigentenpult wechselt, bringt
 Mittelpunkt und zeigt das ungeheure stilisti-  das Saarländische Staatsorchester legendäre
 sche Spektrum der Rhythmusinstrumente. Von   Soundtracks in den Konzertsaal. Für die per-
 der dynamischen Kraft der Trommeln bis zur   fekte Kinoatmosphäre sorgt zudem eine ganz
 filigranen Klangmalerei von Marimba und Vibra-  besondere Stimme: Dietmar Wunder, die
 phon entsteht ein facettenreiches Klangspekt-  deutsche Synchronstimme von Daniel Craig
 Werke von    rum, das eine große Poesie entfalten kann.
 Leonard Bernstein,   Filmmusik mit   und Adam Sandler, begleitet das Publikum als
 George Gershwin,   Und das will nicht nur gehört, sondern unmittel-  Wolfgang Emanuel   charismatischer Moderator durch den Abend.
 Maurice Ravel,    bar körperlich erlebt werden!  Schmidt und James­
 Steve Reich, Dmitri D.   Bond­Stimme   Dirigent: Wolfgang Emanuel Schmidt / Moderation:
 Schostakowitsch,   Schlagwerk: Simon Bernstein, Martin Hennecke,    Dietmar Wunder  Dietmar Wunder / Saarländisches Staats orchester
 Rodion Schtschedrin,   Dominik Minsch, Thomas Varga / Dirigent: Ryusuke
 Iannis Xenakis   Numajiri / Saarländisches Staatsorchester

 122  Konzert  123            Konzert
   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130