Page 140 - SST-Spielzeitheft 2025-26
P. 140

Kinderkonzerte                                                                              Kinderkonzerte
                             Die Geschichte                                                      ab 11.6.2026            The Young Person’s
      ab 8.2.2026
      Mittelfoyer            von Babar, dem                                                      Großes Haus             Guide to the
      Großes Haus
                             kleinen Elefanten                         [4+]                                              Orchestra               [6+]


                             Was als Gute-Nacht-Geschichte im Kinder-                                                    Benjamin Brittens The Young Person’s Guide
                             zimmer der Familie de Brunhoff begann, wurde                                                to the Orchestra eignet sich hervorragend,
                             1931 zu einem Klassiker, der bis heute Genera-                                              um in die Welt der klassischen Musik einzutau-
                             tionen verzaubert, und seit 1945 auch als                                                   chen. Das Publikum entdeckt die Instrumente
                             Kinderkonzert begeistert.                                                                   und Klangmöglichkeiten eines Sinfonie-
                                  Die musikalische Erzählung folgt den                                                   orchesters und erfährt, wie die verschiedenen
                             aufregenden Abenteuern von Babar: Nach                                                      Instrumentengruppen zusammenwirken, um
                             dem Verlust seiner Mutter flüchtet der Elefant                                              den magischen Klang eines großen Orchesters
                             aus dem Urwald in eine große Stadt. Dort wird                                               entstehen zu lassen.
                             er von einer wohlhabenden alten Dame aufge-                                                     Besonderer Clou: die Live-Kamera,
                             nommen, die ihm das Leben der Menschen                                                      die auf der Bühne ganz dicht dran ist am
                             näher bringt. Doch eines Tages zieht es ihn                                                 Geschehen.
                             zurück in seine Heimat. Er kehrt in den Urwald                      Ein Orchesterführer     mit dem Saarländischen Staatsorchester / Musikalische
      Sitzkissenkonzert von   zurück, vereint die Elefanten und wird schließ-                    für junge Leute von     Leitung: Justus Thorau / Moderation: Johanna Knauf /
      Francis Poulenc, nach   lich zu ihrem König gekrönt.                                       Benjamin Britten        Video: Lydia Kaminski
      einer Geschichte von
      Jean de Brunnhof       Erzählerin: Johanna Knauf
                                                                                                 ab 14.6.2026            Die Saitentänzerin                       [6+]
      ab 25.4.2026           Sturmvogel                 [12+]                                    sparte4
      sparte4                                                                                                            Als Sienna in der Wohnung ihrer verstorbenen
                             Audienzen bei Queen Victoria, Bestie mit                                                    Großmutter eine alte Spieluhr findet, ahnt sie
                             Virginia Woolf, Banger im romantischen Stil                                                 nicht, dass sich mit der ersten Melodie eine Tür
                             komponiert, für das Frauenwahlrecht gekämpft                                                in die Vergangenheit öffnet.
                             und die Hymne der Suffragetten geschrieben                                                      Unerschrocken taucht sie ein in eine
                             – klingt nach einer Legende, oder?                                                          Zwischenwelt aus Vergangenem, Erträumtem
                                  Und trotzdem null Erwähnung im Musik-                                                  und Unausgesprochenem. Hier entdeckt sie
                             unterricht. Ethel „Sturmvogel“ Smyth war ihrer                                              die Liebe ihrer Großmutter zu Mexiko, die Kraft,
                             Zeit voraus, stellte sich gegen das Patriarchat                                             die sie im Tanz fand, ihre Einsamkeit und ihren
                             und passte auch in der Liebe nicht in gesell-                                               heimlichen Wunsch, einmal Harfenistin zu sein.
                             schaftliche Normen.                                                                             Auf ihrer Reise sieht sich Sienna auch
                                  Es wird Zeit, ihr endlich eine Bühne für                                               mit Fragen über sich selbst konfrontiert:
                             ihren Content zu geben! Ethel postet Reels,                                                 Welche Träume begleiten sie durchs Leben?
                             teilt Throwbacks mit der Queen und geht mit                         Mit Musik von           Was bleibt von einem Menschen, wenn er
                             ihren Kompositionen viral.                                          Deborah Henson­         nicht mehr da ist? Und was wünscht sie sich
      Jugendkonzert in                                                                           Conant, Arrangement     selbst für die Zukunft?
      der sparte4 mit       mit einem Streichquartett des Saarländischen                         von Verena Jochum
      Video­Moderation      Staatsorchesters / Szenische Einrichtung: Meike Koch                 und weiteren            Szenische Einrichtung: Johanna Knauf

      138              Konzert                                                                   139               Konzert
   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145