Diesen Newsletter im Browser ansehen

NEWSLETTER Saarländisches Staatstheater | Kalendarium | Produktionen

Logo Saarländisches Staatstheater

Liebe Theaterfreundinnen,
liebe Theaterfreunde,

das große Festwochenende zum Tag der Deutschen Einheit steht in den Startlöchern!

Das Saarländische Staatsorchester eröffnet den offiziellen Festakt in der Congresshalle am 3. Oktober musikalisch und auch die Tänzerinnen und Tänzer des Saarländischen Staatsballetts setzen ein Highlight.

Die Liveübertragung des Festakts können Sie auf den LED-Walls am Schlossplatz und an der Europa-Galerie anschauen, am 3. Oktober von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr. Ebenso zeigt das ZDF den Festakt im Fernsehen und der Saarländische Rundfunk wird für die ARD großflächig berichten und den Festakt live für den ARD-Hörfunk übertragen.

Zum Einheitsfest gilt ein Einheitspreis für Kurzentschlossene: Auf alle Plätze, fertig, los − vom 3. bis 5. Oktober gilt in all unseren Spielstätten ein besonderer Last-Minute-Preis von 11 Euro! Und das auf allen Platzkategorien und für alle Vorstellungen. Der Sonderpreis ist ab 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn an den jeweiligen Abendkassen erhältlich. Alle Veranstaltungen haben wir Ihnen hier im Newsletter zusammengestellt − wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzliche Grüße und ein schönes Festwochenende 

Ihr Team des Saarländischen Staatstheaters


Staatsorchester eröffnet Festakt musikalisch

Das Saarländische Staatsorchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland gestaltet mit drei Beiträgen den größten Teil des künstlerischen Musik-Programms. Die Musikerinnen und Musiker eröffnen den Festakt mit Théodore Gouvys Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 25, Finale: Allegro con brio

Die Nationalhymne und die Europahymne werden ebenso vom Saarländischen Staatsorchester zu hören sein. Verbunden werden die zwei Hymnen durch eine Solo-Improvisation der Jazz-Saxophonistin und gebürtigen Saarländerin Nicole Johänntgen. Sie ist Trägerin des Kunstpreises des Saarlandes.

Während der Hymnen wird ein Kinderchor und ein eigens aus Bürgerinnen und Bürgern des Saarlands zusammengestellter Chor zu erleben sein. In diesem sogenannten „Saarlandchor“ engagieren sich Mitglieder unterschiedlicher Laienchöre und Ensembles – von traditionsreichen Frauen- und Männerchören über Kammer- und Jazzchöre bis hin zu Schul- und Universitätschören – und vereinen ihre Stimmen für diesen festlichen Anlass. 
 


Tanzfilm mit Live-Musik

Ein weiteres Highlight des Festakts: Der Tanzfilm des Saarländischen Staatsballetts und des Semperoper Balletts mit dem Titel Dialog.

Das Saarländische Staatsorchester spielt dazu live Wojciech Kilars Komposition Orawa. In dem Film sind Tänzerinnen und Tänzer des Semperoper Balletts und des Saarländischen Staatsballetts zu sehen. Die Choreographie dazu erstellten die Ballettdirektoren Stijn Celis (Saarbrücken) und Kinsun Chan (Dresden).

Während des Films tanzen sechs Ensemblemitglieder des Saarländischen Staatsballetts live an verschiedenen Plätzen in der Congresshalle. 


Unsere Veranstaltungen über das Festwochenende

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Die Leiden des jungen Werther 
19:30 Uhr, Alte Feuerwache


Freitag, 3. Oktober 2025

Käsch und Naziss Über die Selbstabschaffung der Demokratie. Und ihre Verteidigung.
18 Uhr, Großes Haus

Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
18 Uhr, Alte Feuerwache

Vamos,Corazón Mein Herz ist unterwegs
20 Uhr, sparte4


Samstag, 4. Oktober 2025

Berta, das Ei ist hart 
19:30 Uhr, Großes Haus | Gastspiel

Die Katze Eleonore 
20 Uhr, sparte4


Sonntag, 5. Oktober 2025

Die Herzogin von Chicago
16:00 Uhr, Großes Haus


Wichtig für Ihre Planung

Die üblichen Anfahrtswege und auch das Parkhaus „Am Staatstheater“ sind bis einschließlich Dienstag, den 7. Oktober nicht nutzbar. Auf der offiziellen Website zu den Feierlichkeiten finden Sie einen Lageplan des Festgeländes.

Unser Tipp zur Anreise: Weichen Sie für Ihren Vorstellungsbesuch auf den öffentlichen Personennahverkehr aus und planen Sie für Ihre Anreise genügend Zeit ein. 

Vom 2. bis einschließlich 4. Oktober ist der ÖPNV saarlandweit kostenlos. Und an anderen Tagen gilt Ihre Eintrittskarte für das Theater ab vier Stunden vor Aufführungsbeginn bis Betriebsschluss als Fahrkarte im SaarVV.


Fotonachweise

Titelgrafik © Nicole Marpmann | Saarländisches Staatsorchester ©Jean M. Laffiteau | Käsch und Naziss ©Martin Sigmund | Herzogin von Chicago ©Pedro Malinowski 

Logo Saarländisches Staatstheater

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken

Karten
Telefon Vorverkauf (0681) 3092-486
Abonnement (0681) 3092-482
Mail kasse@staatstheater.saarland
Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr,
Telefonisch auch montags 10 – 16 Uhr.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen abbestellen