Page 160 - SST-Spielzeitheft 2025-26
P. 160
Kooperationen Kooperationen
HfM Saar HfMDK Frankfurt Käte Hamburger Kolleg Kriegstraumata oder die Folgen
Keine Frage: Eine fundierte akade- Welche Stücke oder Themen Wir freuen uns in der Spielzeit des Klimawandels. CURE hat sich
mische Ausbildung ist wichtig. interessieren junge Regisseur*in- 2025/2026 eine enge Koopera- der Frage verschrieben, wie
Praxiserfahrung aber genauso. Im nen oder spiegeln ihr Lebens- tion mit dem Käte Hamburger mit der Erfahrung einer von Ge-
Idealfall geht beides Hand in gefühl? Was treibt sie um? Mit Kolleg für kulturelle Praktiken der walt, Unrecht und Zerstörung
Hand – so wie an der Musiktheater- welchen ästhetischen Mitteln oder Re paration (CURE) zu starten. geprägten Vergangenheit an einer
und Orchesterakademie. Formen bringen sie ihre Ideen und CURE ist ein transdisziplinä- gemeinsamen Zukunft gearbei-
Das Angebot der Musikthea- Gedanken auf die Bühne? Im res Forschungsinstitut, das an der tet werden kann. Die Gestaltung
terakademie richtet sich an die Werkraum Junge Regie bekommen Universität des Saarlandes ange- dieser Zukunft ist auf kulturelle
Studierenden der Studiengänge Studierende, die an der Frankfurter siedelt ist und im Käte Hamburger- Praktiken der Reparation, wie etwa
Bachelor und Master Gesang, also Hochschule für Musik und Dar- Exzellenzprogramm vom Bundes- mündliches und schriftliches
an Nachwuchstalente, die eine stellende Kunst das Regiehandwerk ministerium für Bildung und Erzählen, Ritualisierung des All-
Bühnenkarriere anstreben. Die jun- erlernen, Gelegenheit, sich im pro- For schung (BMBF) gefördert wird. tags, Geschichtsschreibung,
gen Sänger*innen werden bereits fessionellen Theaterbetrieb aus- Am Kolleg forschen pro Jahr bis Musik, bildende Künste, Film oder
während ihres Studiums für Musik- zuprobieren – von der ersten Idee zu zwölf internationale Fellows aus Theater, angewiesen. Das Thea-
theaterproduktionen des Staats- über die Konzeption und die Pro- Wissenschaft und Kultur über ter mit seiner Sprach- und Körper-
theaters engagiert und schnuppern benarbeit mit erfahrenen Schau- kulturelle Praktiken der Reparation. arbeit ist für diese Anliegen ein
so von Anfang an Theaterluft. Und spieler*innen bis hin zum Premie- Um eine künstlerische Perspektive wichtiger Erfahrungs- und Ver-
wer an der HfM Saar seinen „Mas- renabend. auf das Forschungsfeld des mittlungsraum.
ter of Music – Orchesterinstru- Den Nachwuchs zu fördern, Kollegs zu eröffnen, hat CURE Weitere Informationen über das
ment“ erwirbt, dem bietet die Or- ist für Schauspieldirektor Christoph zudem jedes Jahr eine/n Artist in Käte Hamburger Kolleg CURE:
https://cure.unisaarland.de/
chesterakademie die Chance, Mehler eine Herzensangelegenheit. Residence zu Gast.
parallel zur Ausbildung in die Pra- „Es ist für junge Regie-Talente Durch die Kooperation
xis einzutauchen: Durch die Mit- sehr schwer, eine Bühne zu bekom- zwischen dem Kolleg und dem
wirkung in Konzerten des Saarlän- men, sich Eintritt in die Theater- Saarländischen Staatstheater
dischen Staatsorchesters und welt zu verschaffen“, so Mehler, der sollen Ideen für die Auseinander-
Musiktheaterproduktionen des selbst als Gastdozent an der setzung mit kulturellen Praktiken
Saarländischen Staatstheaters ler- HfMDK unterrichtet. „Dabei wollen der Reparation auf den Bühnen
nen die künftigen Orchestermusi- wir behilflich sein und Regie-Stu- des Staatstheaters entstehen, die
ker*innen den Theater- und Kon- dierende fördern und unterstützen.“ in kommenden Spielzeiten reali-
zertalltag von der Pike auf kennen. → Neugierig, was der Regienach- siert werden.
→ In dieser Saison erobert die wuchs in diesem Jahr auf die Ausgangspunkt der For-
Musiktheaterakademie Neuland: Bühne bringt? Dann schauen schung im Kolleg sind die vielen
Mit einer mobilen Musikthea- Sie im April doch mal in der unwiderruflichen Verletzungen
terproduktion geht´s auf Tour sparte4 vorbei. und Schädigungen in der Welt,
durch die Klassenzimmer. Mehr Infos auf Seite 76 etwa die Zerstörungen von Kultur-
Mehr dazu auf Seite 52 gütern in kolonisierten Gebieten,
158 Saarländisches 159 Staatstheater