Page 71 - SST-Spielzeitheft 2025-26
P. 71

Gregor Trakis                Arbeit an einem Mythos




            ab 17.1.2026
            Großes Haus

            Uraufführung
            Auftragswerk






                                    Napoleon



                                    Was haben Jesus Christus und Napoleon ge-
                                    meinsam? Sie sind – in der westlichen Kultur-
                                    geschichte – die beiden Figuren, über die
                                    am meisten Informationen, Texte, Bilder und
                                    Filme verfügbar sind. Ist bei Jesus ziemlich
                                    klar, wofür er steht, entfaltet sich bei Napoleon
                                    ein schillerndes Kaleidoskop an Zuschreibun-
                                    gen. Kann man daraus eine  Bühnenfigur
 Laura Trapp                        machen?
                                        Eben nicht – jedenfalls ist das der Ansatz
                                    von Regisseur und Autor Armin Petras. Nicht
                                    nur eine Bühnenfigur, sondern gleich fünf. Fünf
                                    Schauspieler*innen spielen Napoleon in fünf
                                    Teilen, die jeweils für einen Abschnitt seiner
                                    Biographie stehen: Der junge Korse, der Soldat
                                    wird und nach Paris gelangt. Sein steiler
                                    militärischer Aufstieg bis zur Kaiserkrönung.
                                    Der Russlandfeldzug. Verbannung, Rückkehr
                                    und erneute Niederlage bei Waterloo. Schließ-
            von Armin Petras        lich die letzten Jahre in der Verbannung auf
            → BUCHTIPP              St. Helena.
            Ein Bildband mit            Das Verfünffachen der Figur versucht das
            Werken von              Mythengeflecht Napoleon aufzufächern, um
            Jacques­Louis David.
            Oder gleich: Ein        sich der ungebrochenen Faszination, die diese
            Besuch im Louvre!       Figur bis heute ausübt, anzunähern.
            → OFFENE BÜHNE          Inszenierung: Armin Petras / Bühne: Julian Marbach /
            Zusammen auf der        Kostüme: Cinzia Fossati / Video: Maria Tomoiagă /
            Bühne, Seite 144        Dramaturgie: Simone Kranz

 68  Schauspiel  69           Schauspiel
   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76