Diesen Newsletter im Browser ansehen
Logo Saarländisches Staatstheater

Das Team des Jungen Staatstheaters

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Freundinnen und Freunde der Theatervermittlung,

wir freuen uns, unser wachsendes Team vorzustellen! Ab sofort sind wir zu fünft und für verschiedene Sparten in der Theaterpädagogik zuständig. Mit geballter Kraft stehen wir Ihnen für spannende Workshops, Führungen und mehr zur Verfügung. Im Oktober und November warten zudem in jeder Sparte aufregende Premieren und viele Mitmach-Angebote – es lohnt sich, dabei zu sein! 

Wir freuen uns, wenn Sie Ihren Schüler*innen davon erzählen!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Team der Theaterpädagogik



TOI TOI TOI

Premierenübersicht im Oktober/November

EINE MUSIKALISCHE WELTREISE [KiGa+]
Sitzkissenkonzert
Ab Donnerstag, 10. Oktober 2024, 10 Uhr, Großes Haus/Mittelfoyer

SITA [Klasse 8+]
Oper in drei Akten von Gustav Holst
Ab Samstag, 12. Oktober 2024, 19:30 Uhr, Großes Haus

SOCIAL LINKS [Klasse 7+]
Tanzprojekt mit jungen Menschen über ein Leben im Jetzt mit der Distanz von damals
Ab Freitag, 18.10.2024, 19:30 Uhr, Großes Haus

2. SINFONIEKONZERT - FEUERTRUNKEN [Klasse 6+]
Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven
Sonntag, 20. Oktober 2024, 11 Uhr und Montag, 21. Oktober 2024, Congresshalle

2. KAMMERKONZERT [Klasse 6+]
Mit Werken von Clémence de Grandval, Ludwig van Beethoven, Francis Poulenc und Gustav Holst
Montag, 28. Oktober 2024, 19:30 Uhr, Festsaal Rathaus St. Johann

ROMEO UND JULIA [Klasse 6+]
Ballett von Stijn Celis | Musik von Sergei Prokofjew
Ab Samstag, 2. November 2024, Großes Haus

3. KAMMERKONZERT [Klasse 6+]
Mit Werken von Béla Bartók und Antonín Dvořák
Montag, 4. November 2024, 19:30 Uhr, Festsaal Rathaus St. Johann

VON FISCHEN UND FRAUEN [Klasse 10+]
Kleines, extrem harmloses Drama übers Angeln von Noëlle Haeseling
Ab Freitag, 8. November 2024, 20 Uhr, sparte4

DER ZERBROCHENE KRUG [Klasse 8+]
Lustspiel von Heinrich von Kleist
Ab Samstag, 9. November 2024, 19:30 Uhr, Alte Feuerwache

1. KIRCHENKONZERT [Klasse 6+]
Mit Werken von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart
Sonntag, 10. November 2024, 18 Uhr, Stiftskirche St. Arnual

DER ZAUBERER VON OZ [Klasse 1+]
Familienstück mit Musik nach L. Frank Baum in einer Bearbeitung von Michael Schachermaier
Ab Sonntag, 17. November 2024, 16 Uhr, Großes Haus


HINTER DEM VORHANG

MITTENDRIN BEIM SINFONIEKONZERT

An ausgewählten Vormittagen laden wir jeweils eine Schulklasse ein, mitten im Staatsorchester zu sitzen und aus neuer Perspektive eine Orchesterprobe hautnah zu erleben.

Erfahrungsgemäß ist das Format rasch ausgebucht. Schnell sein lohnt sich! 

TERMINE
18. Oktober 2024
15. November 2024
24. Januar 2025
14. März 2025
2. Mai 2025
26. Juni 2025

Anmeldung an: j.knauf@staatstheater.saarland

FORTBILDUNGEN FÜR PÄDAGOG*INNEN

In den kommenden Wochen bieten wir spannende Fortbildungen für Pädagog*innen an: 

Theaterpädagogische Ansätze zu Kleists DER ZERBROCHENE KRUG im Unterricht
Termin: Dienstag, 5. November 2024, 9:30 - 12:30 Uhr
Anmeldeschluss: 29. Oktober 2024

DER ZAUBERER VON OZ - kreatives Theaterspiel für Kinder
Termin: Freitag, 15.11.2024, 9:30 - 12:30 Uhr
Anmeldeschluss: 8. November 2024

Alle Termine können über das Landesinistut für Pädagogik und Medien (LPM) gebucht werden.

Deutsch-französische Schreibwerkstatt - Fortbildung im Rahmen des Festivals PRIMEURS
Ein intergenerationeller Schreibworkshop für alle zwischen 14 und 99 Jahren
Dieser Workshop richtet sich an deutsch- oder französischsprachige und bilinguale Personen. Es ist keine Voraussetzung beide Sprachen zu beherrschen. 
In 2 Stunden gilt es nämlich einfach loszuschreiben: Es werden gemeinsam Texte verfasst, der Klang der Texte in der anderen Sprache erforscht und die Texte kurz und einfach durch verschiedenen Theatermittel zum Leben erweckt. 
Neben einem Stift, sollte Interesse am Schreiben und Neugier auf Zweisprachigkeit mitgebracht werden.
Termin: Samstag, 23.11.2024, 13-15 Uhr, Großes Haus
Anmeldungen bis zum 15.11.2024 an Anna Arnould-Chilloux a.arnould@staatstheater.saarland 
 


MITMACHEN

GESUCHT: OPERN-SCOUTS

Wir suchen junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren, die kreativ, kritisch und kulturell interessiert sind!
Ihr erhaltet zu drei ausgewählten Musiktheater-Produktionen Einblicke hinter die Kulissen und dürft Proben besuchen. Unsere Künstler*innen und Kreativen nehmen sich Zeit für eure Fragen.  Euch erwarten kreative Workshops und Themenabende, sowie die Übernahme unseres Social-Media-Accounts. Wir sind gespannt auf eure Meinung zu unseren Musiktheater-Produktionen, werdet jetzt Teil der Opern-Crew!

Anmeldeschluss: Freitag, 1. November 2024
Erstes Treffen: Samstag, 9. November 2024, 14-17 Uhr, Großes Haus
Anmeldung: m.koch@staatstheater.saarland

Alle weiteren Termine werden bei unserem ersten Treffen besprochen.

HERBSTFERIENWERKSTATT

Die Herbstferien-Werkstatt am Saarländischen Staatstheater bietet eine spannende Gelegenheit für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, in die Welt des Schauspiels, des Rhythmus und des Tanzes einzutauchen. Unter der Anleitung unserer Theaterpädagoginnen lernst du, wie du deine kreativen Fähigkeiten entfalten und deine Ausdruckskraft auf der Bühne verstärken kannst. Du bekommst die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen an einem kleinen Aufführungsprojekt zu arbeiten, das am Ende des Workshops präsentiert wird. Außerdem besuchen wir eine Probe des Balletts Romeo und Julia.

Dieser Workshop ist ideal für dich, wenn du deine Ferien kreativ und aktiv gestalten möchtest!

Bei Interesse sende bitte das ausgefüllte Anmeldeformular an m.koch@staatstheater.saarland

NEUGRÜNDUNG: ENSEMBLE DER (UN)SICHTBAREN

Du bist zwischen 15 und 25 Jahre alt? Dann mach mit beim Ensemble der (Un)sichtbaren! Ab dem 07.11.24, trifft sich die neue Theatergruppe immer donnerstags von 15-17 Uhr im Staatstheater. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem unsichtbaren Theater von Augusto Boal und werden Theateraktionen in der Stadt durchführen, um auf gesellschaftliche Missstände und politische Probleme aufmerksam zu machen! 

Anmeldung unter: l.albert@staatstheater.saarland

BLUTBUCH EXPERT*INNENENSEMBLE

BLUTBUCH feiert Premiere am 17. Januar 2025 in der sparte4 und sucht ein Expert*innenensemble.
Wen hat dieses Buch berührt? Wer hat dazu etwas zu sagen? Wer möchte selbst auf der Bühne stehen? Wer will vielleicht nur seine Sicht auf den Stoff mitteilen und das Team unterstützen? Wen hat Kim de l`Horizon inspiriert? Kurz: Wer will dabei sein?

Unter der Rege von Thorsten Köhler und Luca Pauer soll neben der Darsteller*in eine kleine Gruppe von Bürger*innen auf der Bühne zu Wort kommen, die ihre persönliche Perspektive auf das Buch widerspiegeln.
Die Proben finden zwischen dem 03.12.2024 und 16.01.2025 statt.

Erstes Treffen: Dienstag, den 29. Oktober 2024, 18 Uhr, sparte4
Anmeldung an: l.pauer@staatstheater.saarland


MATERIAL DIGITAL

MATERIALMAPPE ZU ANTIGONE

Die Materialmappe zu ANTIGONE mit vielen Informationen und Übungen ist mit diesem Newsletter für Sie erhältlich.
Bei Fragen oder Interesse an einem unserer theaterpädagogischen Angebote zur Produktion können Sie gerne eine E-Mail an l.albert@staatstheater.saarland schreiben.

Bitte beachten Sie, dass die Materialien für DER ZAUBERER VON OZ und DER ZERBROCHENE KRUG erst im November nach den jeweiligen Premieren erhältlich sind.


UNSERE EMPFEHLUNG

LÉA OU LA THÉORIE DES SYSTÈMES COMPLEXES (2022)
Übersetzung Ian De Toffoli (Luxemburg)

Léa ist eine aufgeklärte junge Frau, die sich der ökologischen Krise stellt - zumindest in Wort und Geist: Sie ist sich ihrer privilegierten Position bewusst, belehrt ihre Eltern über die Tragweite von Ernährungs- und Konsumfragen, sie achtet auf CO2-Fußabdrücke und nutzt ihre journalistische Reichweite, um die ökologische Bewegung ihrer Generation zu begleiten. Als sie durch ein Interview den Klimaaktivisten Victor kennenlernt, ist sie zum ersten Mal konkret mit der Frage konfrontiert, inwiefern die Ausbeutung des Planeten überhaupt noch gewaltfrei zu stoppen ist.

Ian De Toffoli ist eine der prägendsten Stimmen der luxemburgischen Gegenwartsdramatik. Seine stark rhythmisierte narrative Form kommt nahezu ohne Dialoge aus. Er bettet Léas fortschreitende Radikalisierung ein in die politischen Biographien der US-amerikanischen Öl-Gurus Koch Industries, ihre auf Spekulation zurückgehenden Anfänge bis hin zur manipulativen Allpräsenz in Kultur und Medien, Landes- und Weltpolitik. Wo kann mensch angesichts dieser gezielten Verstrickungen überhaupt noch ansetzen, um ressourcenschonend und nachhaltig zu leben?

Das Stück wird im Rahmen des FESTIVAL PRIMEURS gezeigt. Aufführungstermine werden auf der Webseite bekanntgegeben.


DAS TEAM DES JUNGEN STAATSTHEATERS

Lea-Marie Albert
Theaterpädagogin für Schauspiel und Tanz
l.albert@staatstheater.saarland

Johanna Knauf
Theaterpädagogin für Konzert
j.knauf@staatstheater.saarland

Meike Koch
Theaterpädagogin für Musiktheater
m.koch@staatstheater.saarland

Anna Arnould-Chilloux
Theaterpädagogin für deutsch-französische Projekte
a.arnould@staatstheater.saarland

Luca Pauer
Leitung Junges Staatstheater und sparte4

Tel. +49 681 3092-248

Logo Saarländisches Staatstheater

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken

Karten
Telefon Vorverkauf (0681) 3092-486
Abonnement (0681) 3092-482
Mail kasse@staatstheater.saarland
Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr,
Telefonisch auch montags 10 – 16 Uhr.

Wenn Sie den Newsletter Junges Staatstheater nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen abbestellen