Liebe Theaterfreundinnen, liebe Theaterfreunde,
die nächsten Premieren stehen in den Startlöchern! Brandaktuell und mit lokalen Bezügen wartet die Uraufführung Käsch und Naziss nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Mit dem ersten Puppen- und Figurentheater bereichert ab dieser Saison eine neue und einzigartige Theaterform unseren Spielplan: Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute bildet den emotionsgeladenen Auftakt – sowohl für junge Menschen ab 11 Jahre als auch für Erwachsene.
Am Wochenende kommen zudem Liebhaber*innen klassischer Musik auf ihre Kosten: Das Saarländische Staatsorchester eröffnet unter der Leitung von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland die Konzertsaison – strahlender Trompetenglanz und Romantik machen das Konzert aus!
Wussten Sie schon? Vom 2. bis 4. Oktober verwandelt sich die Saarbrücker Innenstadt für die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in eine große Festmeile – weitläufige Bereiche rund um unser Großes Haus am Tbilisser Platz gehören mit dazu. Auch an den Festtagen bieten wir großes Theater – schauen Sie gerne vorbei!
Wichtig für Ihre Planung: Die üblichen Anfahrtswege und auch das Parkhaus „Am Staatstheater“ werden nicht nutzbar sein. Auf der offiziellen Website zu den Feierlichkeiten finden Sie einen Lageplan des Festgeländes.
Unser Tipp zur Anreise: Weichen Sie für Ihren Vorstellungsbesuch auf den öffentlichen Personennahverkehr aus, der an diesen Tagen kostenlos ist, und planen Sie für Ihre Anreise genügend Zeit ein.
Herzliche Grüße Ihr Team des Saarländischen Staatstheaters
Was das Nashorn sah...
als es auf die andere Seite des Zauns schaute
Liebevoll, poetisch und mit feinem Humor kreieren die Puppenspieler*innen ein Stück, das eindrücklich eine andere Perspektive auf die deutsche Geschichte wirft.
Begleitet vom Spiel einer Bassklarinette, vielgestaltigen Soundcollagen und einer Live-Kamera erwecken die Puppenspieler*innen die Tiere eindrucksvoll zum Leben und setzen ein Zeichen gegen die Gleichgültigkeit und das Wegschauen.
Altersempfehlung: ab 11 Jahre
Premiere am Donnerstag, 18. September 2025, 19:30 Uhr | Alte Feuerwache
Unser Tipp für Sie: Die Vorstellungstermine sind eng getaktet, das Stück steht nur bis Mitte November auf unserem Spielplan. Hier eine erste Terminauswahl, sichern Sie sich am besten gleich Ihre Tickets!
Samstag, 27. September, 19:30 Uhr Freitag, 3. Oktober, 18:00 Uhr Mittwoch, 8. Oktober, 19:30 Uhr
… und sechs weitere Vorstellungen bis Mitte November.
Brandaktuell: Käsch und Naziss
Über die Selbstabschaffung der Demokratie. Und ihre Verteidigung.
Welt-, europa- und deutschlandweit erstarken autoritäre Kräfte, schüren Angst, untergraben Institutionen, relativieren Menschenrechte. Aus Lügen werden „alternative Fakten“. Stabile Demokratien kippen in totalitäre Systeme.
Müssen wir ausprobieren, ob die Freiheit in autoritären Systemen wächst? Ob Menschenverachtung uns voranbringt – weil sie ja „nur die anderen“ trifft? Was tun gegen die Gefahr von Rechts?
Unsere Schauspieler*innen und ein Chor aus Bürger*innen aus dem Saarland stellen sich diesen Fragen und treten zur Verteidigung der Demokratie auf. Ein leidenschaftliches und erschreckend sauber recherchiertes Stück mit einem Energieschub für alle Demokrat*innen.
Ab Samstag, 20. September 2025, 19:30 Uhr | Großes Haus
Unser Tipp für Sie: Die Vorstellung am Mittwoch, 24. September 2025, 19:30 Uhr ist Theatertag! Es gilt ein günstiger Einheitspreis von nur 18 € auf allen Plätzen.
Trompetenglanz beim 1. Sinfoniekonzert
Strahlend kehrt das Saarländische Staatsorchester mit Generalmusikdirektor Sébastien Rouland aus der Sommerpause zurück und eröffnet mit den hellen Klängen von Fanny Hensels Ouvertüre für Orchester C-Dur die Konzertsaison.
Erstmals in Saarbrücken zu Gast: Der französische Trompeter Romain Leleu. Freuen Sie sich auf seine Interpretation von Johann Nepomuk Hummels Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur, eines der beliebtesten Solokonzerte für das Instrument.
Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 7 d-Moll rundet das Programm ab. Nach der Uraufführung des hochdramatischen Werks wurde Dvořák frenetisch gefeiert, heute zählt es zu seinen bedeutendsten Orchesterwerken überhaupt. Es erwartet Sie ein emotional intensives Konzerterlebnis – nicht verpassen!
Nur am Sonntag, 21. September 2025, 11 Uhr und Montag, 22. September 2025, 19:30 Uhr | Congresshalle
Wenn ein Frühstücksei zu lang gekocht hat, der Fernseher kaputt ist oder über Politik debattiert wird, werden aus Szenen einer Ehe schnell böse Ehe-Szenen. Und wer dann meint, hier könne nur noch eine Eheberatung helfen, der wird von Loriot eines Besseren belehrt!
Vicco von Bülow alias „Loriot“ war einer der größten deutschen Humoristen. Film- und Bühnenstar Martin Brambach und die bekannte Schauspielerin Christine Sommer erinnern an Loriots köstlichste Dialoge. Musikalisch und dialogisch unterstützt werden sie von Dietmar Loeffler, einem der vielseitigsten Künstler der deutschen Theaterszene. Ein unschlagbares Trio!
Nur am 4. Oktober 2025, 19:30 Uhr | Großes Haus | Gastspiel
Wie im letzten Newsletter versprochen, hier die weiteren Vorstellungstermine für Vamos, Corazón Freitag, 3. Oktober 2025 Sonntag, 26. Oktober 2025 Donnerstag, 20. November, jeweils 20 Uhr | sparte 4
Neue Termine gibt es zudem für Georg Kreislers Musical Heute Abend: Lola Blau Sonntag, 23. November 2025 Sonntag, 30. November 2025, jeweils 20 Uhr | sparte4
Wieder da – noch nicht gesehen?
Die Katze Eleonore „…ein tierischer Triumph – zwischen Schwindel und Schlagzeug, Humor und humaner Zumutung. Applaus, Applaus – und: Miau.“ – Saarbrücker Zeitung Wieder ab Samstag, 27. September 2025, 20 Uhr | sparte 4
future 2 (lose your self) – im Foto „future 2 verlangt dem Publikum so einiges ab, aber gutes Theater darf das, nein – vielleicht muss es das. Zumindest dann und wann.“ – SR kultur, Chris Ignatzi Wieder ab Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19:30 Uhr | Alte Feuerwache
Die Leiden des jungen Werther „Zu gut, um so kurz zu sein“ – SZ-Redakteurin Cathrin Elss-Seringhaus Noch Karten erhältlich für Samstag, 16. Oktober 2025, 20 Uhr und Dienstag, 2. Dezember 2025, jeweils 20 Uhr | sparte 4
Wenn Sie sich beim Theaterfest noch kein Ticket für unseren Kostümverkauf gesichert haben, gibt es hier nochmals Gelegenheit dazu!
Die Karten sind kostenlos und noch für Zeitslots ab 17 Uhr verfügbar – entweder über unsere Vorverkaufskasse oder ganz bequem im Webshop.
Über 600 Kostüme, Accessoires und Kopfbedeckungen aus dem riesigen Theaterfundus warten auf Sie!
Nur am Sonntag, 21. September 2025, 14 bis 19 Uhr | Großes Haus
Titelfoto aus Käsch und Naziss ©Pedro Malinowski | Käsch und Naziss ©Pedro Malinowski | Was das Nashorn sah… ©Bettina Stöß | Romain Leleu ©Amandine Lauriol | Berta, das Ei ist hart ©Achim Prange | Vamos, Corazón ©Astrid Karger | future 2 (lose your self) ©John Armin Sander
|
|