
Käsch und Naziss | Uraufführung
Handlung
Teil 1: 2025
In Diesland brodelt es. Der Milliardär Käsch faltet die Öligarchen zusammen, weil seine fossilen Investitionen keine Rendite abwerfen. Eine Gruppe gewaltbereiter Jäger streift auf der Suche nach Opfern durch Wald und Welt. Frau Naziss verlangt nach Aufmerksamkeit für ihre völkischen Parolen. Ein paar verzweifelte Freiheitssuchende radikalisieren sich mit ihren individuellen Nöten und Sehnsüchten. Die politische Führung – vertreten durch den Cancler Polityck – sendet nur noch symbolische Appelle. Dann kommt Dynamik in die Sache. Die Gruppen kommen immer näher zusammen. Frau Naziss findet mit ihrer Programmatik mehr und mehr Gehör. Es entwickelt sich eine Bewegung aus rechtslibertären Kapitalinteressen, autoritären Fantasien, ideologischem Fanatismus und Hass, die nach der totalen Macht in Diesland greift.
Teil 2: 2029
Die Bundesrepublik Deutschland hat gewählt. Eine rechtsautoritäre Regierung hat die Macht übernommen. Regierungsmitglieder machen auf ihrer Informationsreise durch das Land in Saarbrücken Station und stellen ihre Agenda vor. Es bedarf nur weniger Änderungen an bestehenden Gesetzen, um das filigrane Gebilde der freiheitlich demokratischen Grundordnung einstürzen zu lassen. Was in anderen Ländern Europas und der Welt bereits vollzogen wurde, geschieht nun auch in Deutschland. Der Text des zweiten Teils basiert auf intensiven Recherchen.
Teil 3: Jetzt
Müssen wir wirklich noch einmal ausprobieren, ob die Freiheit in autoritären Systemen wächst? Ob Menschenverachtung uns voranbringt – weil sie ja „nur die anderen“ trifft? Was tun gegen die Gefahr von Rechts? Ein Chor aus Bürger*innen aus dem Saarland tritt zur Verteidigung der Demokratie auf.
Hinweis: Im ersten Teil des Stücks sind grotesk überzeichnete Darstellungen körperlicher und psychischer Gewalt, Nikotin- und Alkoholkonsum zu sehen.
Inszenierung
Bühne
Kostüme
Leitung Bürger*innenchor
Abendspielleitung Chor
Lichtdesign
Sounddesign
Videodesign
Musik
Dramaturgie
Regieassistenz, Abendspielleitung
Theaterpädagogische Betreuung
Bühnenbildassistenz
Kostümassistenz
Inspizienz
Soufflage
FSJ Kostüm
Frau Naziss, Leiterin Bundessicherheitsamt
Laura SundermannHerr Käsch, Freidrich, Vater, Security
Raimund WidraKeschflauer, Petra, Kind, Petra_88, Habnix, Informationsbeauftragte
Anna JörgensDrillfossill, Corinna, Mutter, Command, Habnix, Finanzstaatssekretärin
Martina StruppekFliegen, Pimmelchen, Freibert, Förster, Archimedes, Habnix, Kanzleramtsminister
Gregor TrakisPreppimwald, Freia, Habnix, Beauftragte für Volksgesundheit
Laura TrappAtomsky, Christoph, Cancler Polityck, Habnix, Gauleiter Saarland
Ingo TomiHohlkreutzer, Frank, Control, Habnix, Justizstaatssekretär
Nicolai GontherReizbörger, Freimut, Buy, Habnix, Kulturstaatsminister
John Armin SanderChor der Saarländischen Bürger*innen
Albert, Alex, Amine, Andrea, Anja, Bärbel, Beate, Beate, Bernd, Bettina, Brigitte, Christian, Daniel, Daniela, Eberhard, Elisabet, Evelina, Evelyne, Gaby, Gürsu, Heike, Hildegard, Ina, Inga, Isabelle, Jeannette, Johann, Johannes, Jörg, Karin, Karin, Karoline, Katha, Katharina Andrea, Kerstin, Kizil, Laura, Lavinia, Lee, Lena, Linda, Liv, Lukas, Lukas, Mareike, Markus, Martina, Oleksandra, Pia, Rebecca, Rita, Rune, Ruth, Sabine, Sabine, Sascha, Silke, Skyler, Stefan, Steffi, Susanne, Sven, Tanja, Thomas, Tobias, Tobias, Tom, Ulrike, Uschi, Verena, Viktoria, Walter.
Technischer Direktor Ralf Heid Bühneninspektoren Philipp Sonnemann, Christoph Frank Leitung Beleuchtung Björn Schöck Technische Produktionsleiterin Nicole Martini Leitung Ton-/Videoabteilung N.N. LeitungKostümabteilung Eleni Chava Leitung Requisite N.N. Chefmaskenbildnerin Birgit Blume Technische Einrichtung und Theatermeisterin Isabelle Getrey Beleuchtungsmeister / Lichtdesign Björn Schöck Ton/Video Birgit Kessler, Danyel Kern, Lars Wrede Requisite Karlson Cremer, Jeanette Sonnemann Produktionsleitung Kostümabteilung Lisa Weinbrecht Gewandmeisterei Christiane Hepp, Kerrin Kabbe, Bettina Kummrow, Martina Lauer Leitung Ankleiderei Christian Ebersbach Ankleiderei Nicole Buchheit, Angela Ginsbach, Volker Fischbach, Bente Heyer, Anja Lieser, Larissa Lutz, Kaja Vanden Berg, Silke Weiland Kostümmalerei Larissa Mauer Schuhmacherei Thomas Seibold Hutmacherei Sabrina Neukirch Maske Bernadette Birgfeld, Simone Fleig Leitung Werkstatt und Schlosserei Fabian Koppey Konstrukteur Maximilian Schramm Leitung Dekorationsabteilung Saskia Götz Leitung Malsaal Ella Zistler LeitungSchreinerei Claude Schmitt Leitung Statisterie Andreas Klußmann