Page 39 - SST-Spielzeitheft 2025-26
P. 39

Von Macht und                Judith Braun
 Unterwerfung


 ab 11.10.2025
 Großes Haus


 Tosca



 Was bedeuten Integrität und Ideale innerhalb
 eines perfiden Machtsystems? Hat das eigene
 Handeln überhaupt noch Gewicht? Welche
 Verantwortung birgt das Künstlersein? Wie
 weit führt die Besessenheit von Macht und
 Sex? In weniger als 24 Stunden überschlagen
 sich in diesem Opern-Thriller die Ereignisse.
 Das historische Setting 1800 in Rom bildet bei
 Puccini nur die Folie, auf der er seine Figuren
 Extremzuständen aussetzt.
 Im Bann der Begierde des Polizeichefs
 Scarpia werden die Operndiva Tosca und
 der dem demokratischen Lager verbundene
 Maler Cavaradossi zum Spielball skrupello-
 ser Machenschaften. Scarpia verdächtigt   Margot Genet
   Cavaradossi, einem politischen Häftling auf
 der Flucht geholfen zu haben, und lässt ihn
 foltern. Sein eigentliches Interesse gilt jedoch
 Tosca. Gegen eine Nacht mit ihr verspricht
 Musikdrama von
 Giacomo Puccini  er, den Geliebten zu begnadigen. Sie lässt sich
   darauf ein …
 Text von    Bei aller Brutalität des Geschehens findet
 Giuseppe Giacosa
 und Luigi Illica   der Klangzauberer Puccini Musik von großer
 Schönheit. Mit starken Kontrasten, dem Prinzip
 In italienischer
 Sprache mit deut­  des Fragmentarischen und filmisch anmu-
 schen und französi­  tenden Schnitten entwickelt die emotionsge-
 schen Übertiteln  la dene Partitur eine immense Spannung
 → BUCHTIPP   und hält nur für wenige Momente von fast
 Helmut Krausser:   friedlicher Schönheit inne.
 Die kleinen Gärten
 des Maestro Puccini  Musikalische Leitung: Justus Thorau / Inszenierung:
 Markus Dietz / Bühne: Lydia Merkel / Kostüme: Georg & 
 → OFFENE BÜHNE   Paul / Dramaturgie: Stephanie Schulze, Patrick Strasser /
 Zusammen auf der   Choreinstudierung: Mauro Barbierato / Kinderchor:
 Bühne, Seite 144  Larissa Eckstein

 usiktheat
 er
 36  Musiktheater  37         Musiktheater
 M
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44