Diesen Newsletter im Browser ansehen

NEWSLETTER Saarländisches Staatstheater | Kalendarium | Produktionen

Logo Saarländisches Staatstheater

Liebe Theaterfreundinnen,
liebe Theaterfreunde,

unsere Sommerpause nähert sich mit großen Schritten. Wenn Sie sich gerne noch den ein oder anderen Vorstellungsbesuch gönnen möchten, heißt es, schnell sein: Wir spielen nur noch in den kommenden zwei Wochen.

Doch die haben es noch einmal in sich: Unsere Tänzerinnen und Tänzer stellen unter dem Titel »Substanz 22« ihre eigenen Choreographien vor.

Und zum krönenden Abschluss der Konzertsaison lassen GMD Sébastien Rouland und das Saarländische Staatsorchester Anton Bruckners Sinfonie Nr. 9 erstrahlen.

Dies und weitere musikalische Highlights zum Saisonabschluss gibt's hier im Newsletter für Sie zu entdecken – wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Es grüßt Sie herzlich 

Ihr Team des Saarländischen Staatstheaters


Radtour mit dem Saarländischen Staatsorchester

Bei voraussichtlich bestem Sommerwetter geht’s am Samstag gemeinsam mit unseren Musikerinnen und Musikern mit dem Rad in entspanntem Tempo zum Erlebnisbergwerk Velsen. Unterwegs gibt’s den ein oder anderen musikalischen »Pausensnack« und am Bergwerk selbst lassen unsere Blechbläser*innen Werke von Georges Bizet, Chris Hazell u. a erklingen. 

Frisch gestärkt – eine Waffel sowie ein Getränk nach Wahl sind im Eintrittspreis enthalten – geht’s dann gemeinsam wieder zurück. Die Strecke umfasst insgesamt circa 35 km und wird vom ADFC professionell begleitet.

Das Fahrrad-Freiluftkonzert bietet Gelegenheit, mit unseren Musikerinnen und Musikern persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Initiative »Orchester des Wandels« zu erfahren. Hier werden Musikerinnen und Musiker deutscher Berufsorchester in Projekten für den Klima-, Natur- und Artenschutz aktiv und bieten zudem außergewöhnliche Konzerterlebnisse.

Die Tickets für die Tour gibt’s wie gewohnt über unsere Vorverkaufskasse oder unseren Webshop.

Treffpunkt ist am Samstag, 21. Juni 2025, 15 Uhr, auf dem Tbilisser Platz vor dem Staatstheater, die Rückkehr ist gegen 20 Uhr geplant.


Anton Bruckners Sinfonie Nr. 9

Viele neunte Sinfonien hat uns das Saarländische Staatsorchester im Laufe der Saison bereits vorgestellt, zum krönenden Abschluss erklingt im 8. Sinfoniekonzert die Neunte von Anton Bruckner. Auch bei ihm scheint sich der »Fluch der Neunten« erfüllt zu haben – trotz fast 10-jähriger Arbeit war es Buckner nicht vergönnt, das Finale seiner letzten Sinfonie abzuschließen. 

Unvollendet muss die Sinfonie dennoch nicht bleiben, denn Bruckners Skizzen für ein kunstvolles Fugen-Finale sind relativ umfangreich. So hat es verschiedene Musikforscher*innen gereizt, den Torso in Bruckners Sinn und Stilistik zu ergänzen. 

Generalmusikdirektor Sébastien Rouland und das Saarländische Staatsorchester stellen einen dieser Versuche vor, der in jahrzehntelanger Gemeinschaftsarbeit immer weiter optimiert wurde. Freuen Sie sich auf einen monumentalen Abschluss der Konzertsaison!

Nur am Sonntag, 29. Juni 2025, 11 Uhr und Montag, 30. Juni, 19:30 Uhr | Congresshalle


Unser Ensemble choreographiert selbst!

Unter dem Titel »SubsTanz« gestalten Tänzerinnen und Tänzer unseres Ballettensembles jedes Jahr ihren eigenen Abend. Gleich sechs Stücke gibt‘s diesmal zu entdecken: Yael Fischer, Kiyana Tam von Burg, Sidney Ramsey, Hyo Shimizu, Nicola Strada sowie Anda Erdenebileg choreographieren selbst.

Von einem Solo über zwei Duette, ein Trio, ein Quartett und eine Choreographie für ein etwas größeres Ensemble ist alles dabei. Und wer im Rahmen von »SubsTanz« ein Stück erstellt, muss sich neben der Gestaltung der Bewegungen auch um Kostüme, Bühnenbild und Licht kümmern – eine wahre Herausforderung. 

Auf das Ergebnis dürfen Sie gespannt sein – und wer weiß, vielleicht sind dies die ersten Schritte für eine spätere, gefeierte Karriere im Bereich der Choreographie. 

Die Premiere Ende Juni ist bereits ausverkauft, in der ersten Juliwoche folgen noch vier weitere Vorstellungstermine – nicht verpassen!

Ab Samstag, 28. Juni 2025, 19:30 Uhr | Alte Feuerwache


Sommerständchen mit Geiger Kirill Troussov

Lassen Sie sich noch ein letztes Mal vom virtuosen Spiel unseres Artists in Focus Kirill Troussov verzaubern!

Der Ausnahmegeiger stellt beim 3. Kirchenkonzert Mozarts jugendlich-frisches 4. Violinkonzert vor, das durch seinen französisch anmutenden Stil und die Fülle musikalischer Ideen besticht. Dazu gesellt sich mit der beliebten Streicherserenade Es-Dur von Josef Suk ein elegant-verträumtes Abendständchen mit böhmischen Klangtupfern ganz im Stil seines Lehrers Antonín Dvořák.

Die kühlenden Mauern der St. Arnualer Stiftskirche versprechen dabei eine angenehme Auszeit von der sommerlichen Hitze.

Nur am Samstag, 5. Juli 2025, 19:30 Uhr | Stiftskirche St. Arnual


Veranstaltungs-Kurztipps

Festival Jiddisch Woch Saarbrikn zu Gast in der sparte4: Erleben Sie »Demons of Ostropil«, eine einzigartige Performance aus Theater, Konzert und Storytelling – Samstag, 21. Juni, 20:00 Uhr! 

Schnäppchen zum Saisonabschluss: Für Arthur Millers »Tod eines Handlungsreisenden« am Mittwoch, 25. Juni, 19:30 Uhr, gibt's Tickets zu 17 € auf allen Plätzen.

Jazz in der sparte4: Lassen Sie sich vom »Hamacher's Playhouse Quintett« und Schauspielerin Verena Maria Bauer in die 50er entführen, spannende Geschichte inklusive – bei »Telling Jazz« am Samstag, 29. Juni, 20 Uhr!

 


Fotonachweise: Saarländisches Staatsorchester ©Jean M. Laffiteau | Fahrrad-Freiluftkonzert ©Ines Schäfer | Choreographie »Tough Love« von Kiyana Tam von Burg für »Substanz21« ©Martin Kaufhold | Kirill Troussov ©M. Borggreve

Logo Saarländisches Staatstheater

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken

Karten
Telefon Vorverkauf (0681) 3092-486
Abonnement (0681) 3092-482
Mail kasse@staatstheater.saarland
Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr,
Telefonisch auch montags 10 – 16 Uhr.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen abbestellen