Konzertsaison

Telling Jazz: Die 50er-Jahre

Jazzkonzert mit dem »Hamacher’s Playhouse Quintett« und Schauspielerin Verena Maria Bauer

Konzertsaison

Telling Jazz: Die 50er-Jahre

Jazzkonzert mit dem »Hamacher’s Playhouse Quintett« und Schauspielerin Verena Maria Bauer | Text, Musik und Arrangements von Cordula Hamacher | FV

In den 1950er Jahren wird in Deutschland Jazz gespielt, der sogar in den USA Aufmerksamkeit erregt. Eine junge Frau aus Leipzig gilt schnell als Deutschlands beste Jazzpianistin. Schon bald bekommt sie das Angebot nach Amerika zu gehen. Davon erzählt die neue Folge von »Telling Jazz«. 

Schauspielerin Verena Maria Bauer führt aus der Perspektive einer fiktiven Musikerin, in Anlehnung an die Lebensgeschichte von Jutta Hipp, durch die Jazzgeschichte der 50er Jahre. Anhand von bekannten Kompositionen und Stilkopien werden Entwicklungen im Jazz aufgezeigt und interpretiert. Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen werden beleuchtet. Wahre Begebenheiten finden Eingang in die Erzählung. Fiktives und Zeitdokumentarisches vermischen sich. 

Musikalisch begegnen wir Musiker*innen wie Jutta Hipp, Caterina Valente, Horace Silver, Chet Baker und Charles Mingus.

Jutta Hipp wurde am 4. Februar 1925 in Leipzig geboren und ist am 7.April 2003 in New York gestorben. Sie war eine deutsche Jazzpianistin, Dichterin, Malerin und Grafikdesignerin. 

Mit:
Cordula Hamacher (Saxophon), Michel Meis (Schlagzeug), Carina Peitz (Klavier); Stefan Scheib (Kontrabass), Johannes Stange (Trompete); Verena Maria Bauer (Erzählerin)

Programm 

1. After You’ve Gone (Henry Creamer, Turner Layton)
2. I Love Paris (Cole Porter)
3. I’ll Close My Eyes (Billy Reid) 
4. Line For Hipp (Cordula Hamacher)
5. Mon Petit (Jutta Hipp)
6. Delilah (Victor Young)
7. Señora Blues (Cordula Hamacher)
8. Horacio (Jutta Hipp)
9. Elevator Into The Sky (Text: Anne Sexton, Musik: Hamacher’s Playhouse Quintett)
10. Lady Bird (Tadd Dameron)
11. Selim (Cordula Hamacher)
12. So What (Miles Davis)

 

Cordula Hamacher, geboren in West-Berlin, studierte Jazzsaxophon in Frankfurt und Mannheim bei Heinz-Dieter Sauerborn und Prof. Jürgen Seefelder. Sie ist Teil unterschiedlichster regionaler und überregionaler Bandprojekte, arbeitet als Theatermusikerin an Bühnen wie Heilbronn, Heidelberg, den Staatstheatern Darmstadt, Karlsruhe oder Saarbrücken, und leitet die Bigband der Universität des Saarlandes. Ihre musikpädagogische Arbeit umfasst Instrumentalunterricht, Leitung von Ensembles, Bandcoaching und Workshops. 2024 initiierte sie die Konzertreihe »Jazz am Hafen« im Kulturgut Ost. In der Spielzeit 2024/2925 kann man sie als Teil der Band in der Musicalproduktion »Die Bettwurst« von Rosa von Praunheim in der sparte4 erleben.

Besetzung

Mit

Cordula Hamacher (Saxophon), Michel Meis (Schlagzeug), Carina Peitz (Klavier); Stefan Engelmann (Kontrabass), Johannes Stange (Trompete); Verena Maria Bauer (Erzählerin)

Musik, Arrangement, Text

Cordula Hamacher