Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Freundinnen und Freunde der Theatervermittlung,
der April hatte es bereits in sich: ein zweisprachiges Theateratelier, Lehrer*innenfortbildungen, DS-Ausbildungstage, eine moderierte Hauptprobe und interaktive Einführung zum Sinfoniekonzert, die erste Vorstellung des deutsch-französischen Jugendclubs in der sparte4, die Premiere des Jugendclub-Stücks »Masse« und unser ausgebuchter Osterferien-Workshop liegen hinter uns. Das fühlt sich gut an!
Sehen wir uns in dieser Spielzeit noch bei der ein oder anderen Veranstaltung? Wir würden uns freuen! Im Folgenden finden Sie Hinweise zu unserem vielfältigen Angebot. Wenn Sie Beratung wünschen, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
HÄUPTLING ABENDWIND | BA-TA-CLAN Musiktheaterakademie 2025 in Kooperation mit der HfM Saar. Zwei komische Einakter von Jacques Offenbach | Libretti von Philippe Gille sowie Ludovic Halevy Ab Freitag, 11. April 2025, 20:30 Uhr Kulturgut Ost
MASSE [Klasse 8+] Eine Eigenproduktion des Jugendclubs mit iMove | Uraufführung Ab Donnerstag, 17. April 2025, 19:30 Uhr Alte Feuerwache
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN [Klasse 10+] Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Koproduktion mit GöteborgsOperan Ab Samstag, 26. April 2025, 19:30 Uhr Großes Haus
Fred Kakuschke, Skyler Wandrowitsch, Robert Schöpfer, Nils Svenja Thomas, Alex Mayer | Foto: Martin Kaufhold
BLUTBUCH [Klasse 11+] Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon Diesen Monat möchten wir euch besonders den Besuch des Theaterstücks »Blutbuch« ans Herz legen. Es eignet sich für Jugendliche/Schulklassen ab der 11. Jahrgangsstufe ebenso wie für Eltern, Großeltern, Pädagog*innen und alle, denen ein empathischer Umgang mit ihren Mitmenschen am Herzen liegt. Das Stück eröffnet einen feinfühligen Zugang zu non-binären Perspektiven und lädt dazu ein, gesellschaftliche wie familiäre Normen kritisch zu hinterfragen. Kommende Vorstellungen um jeweils 20 Uhr am 17. April, 24. April, 30. April, 02. Mai, 08. Mai, 15. Mai, 17. Mai sparte4
BÜCHNER VARIATIONEN[Klasse 11+] Werkraum Junge Regie II Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt sparte4
THE YOUNG PERSON'S GUIDE TO THE ORCHESTRA [Klassenstufe 3-7] Kinder- und Jugendkonzert Das Publikum entdeckt die Instrumente und Klangmöglichkeiten eines Sinfonieorchesters und erfährt, wie die verschiedenen Instrumentengruppen zusammenwirken, um den magischen Klang eines großen Orchesters entstehen zu lassen. Besonderer Clou: die Live-Kamera, die auf der Bühne ganz dicht dran ist am Geschehen – übertragen auf die große Leinwand kann man so die Musiker*innen und ihre Instrumente aus der Nähe betrachten. Dirigat Justus Thorau Moderation Johanna Knauf Live-Kamera Lydia Kaminski Mittwoch, 7. Mai 2025, 11 Uhr Großes Haus
FÜR LEHRKRÄFTE
FORTBILDUNGEN
»Die Zauberflöte« im Klassenzimmer: Rollenspiel und musikalische Interpretation Dienstag, 20. Mai 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr, Großes Haus In diesem Workshop erfahren Lehrkräfte, wie sie Opernszenen lebendig ins Klassenzimmer bringen können. Durch Rollenspiele und musikalische Improvisationen lernen die Teilnehmenden, Geschichten und Charaktere aus Opern gemeinsam mit ihren Schüler*innen kreativ zu gestalten und zu interpretieren.
Einführung in die Grundlagen des Rollenspiels in der Oper
Praktische Übungen zur szenischen Umsetzung von Operncharakteren
Musikalische Gestaltung
Kreative Methoden zur Vermittlung von Operngeschichten
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN [Klasse 10+] Fantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach | Koproduktion mit GöteborgsOperan In französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln Freitag, 2. Mai 2025, 19:30 Uhr, Großes Haus Leitung Meike Koch Anmeldung bis 23.04.2025 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien
FÜR ALLE
Theaterstimmen - Der Podcast des saarländischen Staatstheaters
Der Podcast »Theaterstimmen« gibt Theaterfans (und solchen, die es werden wollen) exklusive Einblicke in die Welt hinter den Kulissen! Bereits sechs Folgen sind online.
Jeden zweiten Mittwoch darf man sich auf eine neue Folge »Theaterstimmen« mit Lea-Marie Albert freuen: Wer Theater liebt oder einfach nur mal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, sollte hier unbedingt reinhören.
Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts, Podimo und Deezer verfügbar – einfach nach Theaterstimmen suchen oder hier klicken.
MATERIAL DIGITAL
Spickzettel Lethe - Ein Abend verlorener Erinnerungen Für das Stück »Lethe - Ein Abend verlorener Erinnerungen« haben wir einen praktischen Spickzettel erstellt, der dir hilft, das Theatererlebnis noch intensiver zu genießen. Das Stück beschäftigt sich mit dem Thema Demenz und verzichtet bewusst auf konkrete Rollen, was eine tiefere Auseinandersetzung mit Erinnerung und Vergessen ermöglicht. Alle wichtigen Fakte, die du vor dem Theaterbesuch wissen musst, sind hier kompakt zusammengefasst!
@jungesstaatstheater auf Instagram – jetzt folgen! Unser Instagram-Kanal @jungesstaatstheater ist die perfekte Anlaufstelle für alle, die sich für Theater und Musik begeistern – ob Lehrkräfte, Schüler*innen oder einfach Theaterfans!
Impressum Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken