
Hoffmanns Erzählungen
Traumspiel, Künstlerporträt und Metatheater – Jacques Offenbachs große, unvollendete Oper schillert in vielerlei Facetten. Auf Erzählungen des romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann basierend, findet sich darin der Künstler Hoffmann nach der Trennung von seiner Geliebten Stella als Protagonist seiner eigenen (Liebes-)Geschichten wieder wobei Realität und Fiktion miteinander verschmelzen.
Zersplitterungen, Spiegelbilder und Doppelgänger fordern Hoffmanns Wahrnehmung. Der polnische Regisseur Krystian Lada setzt diese Bruchstücke zu einer psychologisch packenden Opernphantasie zusammen. Unerfüllte Sehnsüchte und unzuverlässige Erinnerungen, Versehrtheiten des Körpers und der Seele werden zum Motor einer märchenhaft-grotesken Vision, die ebenso changiert wie Offenbachs Musik.
Vor der Vorstellung am 22.6.: 17:15 Uhr, Einführung auf Französisch im Rahmen von Publikumsaustausch/Avant la représentation du 22.6 : 17:15 h, introduction en français
Blog: Momente der Befreiung
Die Ausstatter*innen Bente Rolandsdotter und Marian Nketiah über ihre phantastischen Kostüm- und Bühnenwelten von »Hoffmanns Erzählungen«
Blog: Eine Oper zwischen Erinnern und Vergessen
Regisseur Krystian Lada über seine Inszenierung von »Les contes d’Hoffmann«
Musikalische Leitung
Inszenierung und Video
Bühnenbild
Kostüme
Dramaturgie
Choreinstudierung
Musikalische Einstudierung
Theaterpädagogische Betreuung
Soufflage
Hoffmann (als junger Mann)/Schlémil
Jon JurgensHoffmann (im mittleren Alter)
Peter SonnHoffmann (als älterer Mann)/Spalanzani
Algirdas DrevinskasOlympia/Antonia/Giulietta/Stella
Liudmila LokaichukEgo/Lindorf/Coppelius/Miracle/Dapertutto
Peter SchöneSet-Aufnahmeleiter/Andrès/Cochenille/Frantz/Pitichinaccio
Dustin DrosdziokCrespel
Hiroshi MatsuiLuther
Tobias RipplingerSaarländisches Staatsorchester
Opern- und Extrachor des Saarländischen Staatstheaters
Statisterie des Saarländischen Staatstheaters
»Die Ära der Intendanz von Bodo Busse am Staatstheater neigt sich dem Ende zu, doch sie feiert sich noch mal mit dem, was sie ausgezeichnet hat: mit grandioser Oper. ›Hoffmanns Erzählungen‹ wird musikalisch zum Fest in einer so brutalen wie poetischen Inszenierung von Krystian Lada.«
Saarbrücker Zeitung, Oliver Schwambach, 28. April 2025
»Offenbachs Musik ist wunderschön: Das Orchester unter der Leitung von Sebastien Rouland vollbringt eine dreieinhalbstündige Höchstleistung.(…) Stehende Ovationen für Liudmila Lokaichuk und ein paar Pfiffe für die Inszenierung.« Mehr hören …
SR kultur, Julia Becker-Maleska, 27. April 2025
»Als stimmliche Meistzerleistung jedoch liefert Liudmila Lokaichuk am Saarländischen Staatstheater in ›Hoffmanns Erzählungen‹ alle drei Partien auf einmal. Grandios! (…) Sehenswertes üppiges Musiktheater!«
Oper!, facebook, 27. April 2025
»Vor seinem Intendanz-Wechsel an das Niedersächsische Staatstheater Hannover im Sommer 2025 zeigt Bodo Busse in der vorletzten Musiktheater-Produktion des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken unter seiner Leitung in Reinkultur, worauf es ihm ankommt: Sichtweisen mit Relevanz und eine hoch aufregende Synergie von Musik und Szene mit einem starken Ensemble.«
nmz, Roland H. Dippel, 27. April 2025
»In Krystian Ladas Inszenierung von ›Hoffmanns Erzählungen‹ in Saarbrücken ist alles anders. Ein großer Abend.«
Die Rheinpfalz, Konstanze Führlbeck, 27. April 2025