Diesen Newsletter im Browser ansehen
Logo Saarländisches Staatstheater

Zwischen Endspurt und heiliger Nacht

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Freundinnen und Freunde der Theatervermittlung,

wir sind schon mittendrin: Am vergangenen Wochenende fand bei voller Kirche das Adventskonzert der Kinderchöre des Staatstheaters statt und auch am kommenden Wochenende dreht sich mit dem Showcase Konzert Big silent night music [Klasse 6+] und dem traditionellen Adventsnachmittag Advent Advent! in der Alten Feuerwache alles um die Tage vor dem großen Fest. 
Tagaus tagein pilgern zudem zahlreiche Schulklassen und Kita-Gruppen in unser Weihnachtsmärchen. 
Doch nicht nur die Vorstellungen machen unser Haus aus: auch unser vielseitiges Begleitprogramm ermöglicht Theatererlebnisse mit Nachklang. 

Und wer es bei all dem meist doch nicht ausbleibenden Weihnachtsstress nicht mehr vor Silvester zu uns schafft: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025!  

Bis bald 
Ihr Team der Theaterpädagogik



TOI TOI TOI

Premierenübersicht im Dezember/Januar

SWEENEY TODD - THE DEMON BARBER OF FLEET STREET [Klasse 10+]
Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch)
Ab Samstag, 7. Dezember 2024, 19:30 Uhr
Großes Haus

BIG SILENT NIGHT MUSIC [Klasse 6+]
Weihnachtliche Musik-Comedy mit Aleksey Igudesman (Violine), 
Hyung-ki Joo (Klavier) und dem Saarländischen Staatsorchester
Samstag, 14. Dezember 2024, 19:30 Uhr
Großes Haus

ADVENT ADVENT!
Ein Adventsnachmittag mit Künstler*innen des Saarländischen Staatstheaters
Sonntag, 15. Dezember 2024, 15:00 Uhr
Alte Feuerwache

NEUJAHRSKONZERT
Roaring Twenties in Berlin - Hits u. a. von Kurt Weill, Paul Lincke, Eduard Künneke und Paul Abraham
Ab Mittwoch, 1. Januar 2025, 18:00 Uhr 
Großes Haus

BLUTBUCH [Klasse 10+]
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Ab Freitag, 17. Januar 2025, 20:00 Uhr
sparte4

MEHR LAMETTA AM MEER [Klasse 8+]
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Ab Samstag, 18. Januar 2025, 19:30 Uhr
Alte Feuerwache


FÜR SCHULKLASSEN

PRODUKTIONSKLASSEN GESUCHT

Für die beiden Musiktheater-Produktionen »Turandot« [Klasse 8+] und »Siegfried« [Klasse 10+] ist jeweils der Platz für eine Produktionsklasse frei.
Als Produktionsklasse begleitet man die Entstehung einer Inszenierung mit Probenbesuchen, Interviews und Workshops. Die Termine werden individuell festgelegt.
Probenbesuche für »Turandot« sind Anfang Januar und für »Siegfried« im Januar und Februar möglich.
Anmeldung Meike Koch

 

IM JANUAR MITTENDRIN IM SINFONIEKONZERT

Ein einziger (!) Termin für dieses Format ist in dieser Spielzeit noch zu vergeben: der 24. Januar 2025!
Die Klasse hat an diesem Tag die Möglichkeit, einen Teil der Hauptprobe des 4. Sinfoniekonzerts inmitten des Staatsorchesters zu erleben. Die Schüler*innen sitzen dabei auf Sitzkissen zwischen den Orchestermusiker*innen. Empfohlen ab der 3. Klasse - auch für Oberstufen möglich.
Anmeldung:


FÜR LEHRKRÄFTE

FORTBILDUNGEN

Musiktheater in Kitas und Grundschulen
In dieser Fortbildung lernen Sie Möglichkeiten kennen, Geschichten in Musiktheater zu verwandeln. Im Fokus stehen dabei die individuellen Möglichkeiten und kreativen Ideen der Mitwirkenden, sowie die Verbindung von Musik, Bewegung und Sprache.
Die Teilnahme ist auch ohne musikalische Vorerfahrung möglich. Eigene Instrumente können unter vorheriger Absprache mitgebracht und einbezogen werden.
Bitte bringen Sie zur Fortbildung ein Bilderbuch mit - möglichst eines mit wenig Text und ausdrucksstarken Bildern - und kommen Sie in bequemer Kleidung.
Mittwoch, 15. Januar 2025 , 15:00 - 18:00 Uhr
Großes Haus
Anmeldung bis Mittwoch, 1. Januar 2025 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Leitung Johanna Knauf und Meike Koch

Interview trifft Szene
Diese Fortbildung hat zum Ziel anhand von Interviews Szenen für Schultheater zu entwickeln. Basierend auf Methoden, die in der Produktion »Blutbuch« in der sparte4 angewandt wurden, werden Möglichkeiten erprobt, wie Jugendliche Fremdtexte und Sprachaufnahmen szenisch umsetzen können.
Dienstag, 4. Februar 2025, 15:00-18:00 Uhr
Großes Haus
Anmeldung bis Montag, 27. Januar 2025 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Leitung Luca Pauer

 

SICHTVORSTELLUNGEN

BLUTBUCH [Klasse 10+]
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Freitag, 24. Januar 2025, 20:00 Uhr 
sparte4
Anmeldung Bis 15. Januar 2025 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien

 

SCHULTOUR DER THEATERPÄDAGOGIK


FÜR ALLE

DIE OPERN-SCOUTS STARTEN
Vor ein paar Wochen haben wir einen Aufruf gestartet und junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren gesucht, die kreativ, kritisch und kulturell interessiert sind.
Wir freuen uns sehr, dass dem Aufruf einige gefolgt sind und wir noch im Dezember mit unserer neuen Opern-Crew starten können!
Du hast auch Interesse? Dann melde dich jetzt noch schnell an und begleite in dieser Spielzeit drei Musiktheater-Produktionen mit Einblicken hinter die Kulissen, Probenbesuchen, Auftritten im Podcast, Instagram uvm. 
Erstes Treffen: Samstag, 21. Dezember 2024, 14:30 - 17:30 Uhr, Großes Haus
Anmeldung

ENSEMBLE DER (UN)SICHTBAREN

Du bist zwischen 15 und 25 Jahre alt? Dann mach mit beim Ensemble der (Un)sichtbaren! Die neue Theatergruppe trifft sich immer donnerstags von 15-17 Uhr im Staatstheater. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem unsichtbaren Theater von Augusto Boal und führen Theateraktionen in der Stadt durch, um auf gesellschaftliche Missstände und politische Probleme aufmerksam zu machen! 
Anmeldung an Lea-Marie Albert unter

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER JUGENDCLUB / UN CLUB DE THÉÂTRE FRANCO-ALLEMAND
Wir gründen einen deutsch-französischen Theaterclub! Du bist zwischen 11 und 15 Jahre alt? Du hast Lust zu schauspielern, zu tanzen, Geschichten zu schreiben und junge Leute von der anderen Seite der Grenze zu treffen? Dann, melde dich an und mach mit!
Nous ouvrons un club de jeunes franco-allemand ! Tu as entre 11 et 15 ans? Tu as envie de jouer la comédie, de danser, d’écrire des histoires et de rencontrer des jeunes de l’autre coté de la frontière? Alors inscris-toi, et viens!
Anmeldung an Anna Arnould-Chilloux unter a.arnould@staatstheater.saarland 


MATERIAL DIGITAL

In unserer Materialmappe zur Produktion »Der zerbrochne Krug« enthält Anregungen für die praktische Vorbereitung auf den Theaterbesuch. 


UNSERE EMPFEHLUNG

BIG SILENT NIGHT MUSIC
Weihnachtliche Musik-Comedy mit Aleksey Igudesman (Violine), Hyung-ki Joo (Klavier) und dem Saarländischen Staatsorchester
Igudesman & Joo sind ein Musik-Comedy-Team, das mit YouTube-Sketchen, musikalischen Mashups, Improvisationen sowie Humor à la Monty Python und »South Park« sein Publikum in aller Welt bestens unterhält. Pünktlich zur Weihnachtszeit kommen IgudeSNOWman & JOOdolph mit urkomischen Weihnachts- und Neujahrsliedern sowie einigen Igudesman & Joo-Klassikern im Geschenkesack. »BIG Silent Night Music« verbreitet Festtagsstimmung, mit einer gehörigen Portion Mistelzweig und virtuoser Musik. 
Samstag, 14. Dezember 2024, 19:30 Uhr
Großes Haus


ZUM LETZTEN MAL

SITA [Klasse 8+]
Oper in drei Akten von Gustav Holst
Samstag, 21.Dezember 2024, 19:30 Uhr
Großes Haus
Passend hierzu empfehlen wir diesen Blogbeitrag: Mystische Klangwelten. Dirigent Stefan Neubert im Gespräch mit Dramaturg Benjamin Wäntig

 

 

 

 

 


DER MANN, DER LACHT [Klasse 8+]
Schauspiel von Sébastien Jacobi | Frei nach dem Roman »L’Homme qui rit« von Victor Hugo | Uraufführung
Donnerstag 19.Dezember 2024, 19:30 Uhr
Samstag, 28. Dezember 2024, 19:30 Uhr
Alte Feuerwache
Passend hierzu empfehlen wir diesen Blogbeitrag: »Von Mensch zu Monster – handgemacht«. Die Adaption des »ewigen Lachens« auf der Bühne


DAS TEAM DES JUNGEN STAATSTHEATERS

Lea-Marie Albert
Theaterpädagogin für Schauspiel und Tanz
l.albert@staatstheater.saarland

Johanna Knauf
Theaterpädagogin für Konzert
j.knauf@staatstheater.saarland

Meike Koch
Theaterpädagogin für Musiktheater
m.koch@staatstheater.saarland

Anna Arnould-Chilloux
Theaterpädagogin für deutsch-französische Projekte
a.arnould@staatstheater.saarland

Luca Pauer
Leitung Junges Staatstheater und sparte4

Tel. +49 681 3092-248

Logo Saarländisches Staatstheater

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken

Karten
Telefon Vorverkauf (0681) 3092-486
Abonnement (0681) 3092-482
Mail kasse@staatstheater.saarland
Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr,
Telefonisch auch montags 10 – 16 Uhr.

Wenn Sie den Newsletter Junges Staatstheater nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen abbestellen