FÜR LEHRKRÄFTE
FORTBILDUNGEN
Der Rattenfänger - Zweisprachigkeit und Inszenierung (Fortbildung in französischer Sprache)
Diese Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Nancy statt.
Mittwoch, 26. März 2025, 9:30-12:30 Uhr,
mit anschließender Theaterführung von 14:00-15:00 Uhr
Großes Haus
Der Fortbildung wird sich mit diesen Themen befassen: Wie funktioniert Pantomime? Wie kann man Geschichten nur mit Körper und Emotionen erzählen? Inwiefern spielt die Musik eine Rolle bei dem Verständnis einer Geschichte? Inwiefern kann die »Nicht-wortwörtliche-Übersetzung« und das Spiel zwischen den Sprachen ein Spielimpuls werden?
Anmeldung bis Donnerstag, 20. März 2025 unter Goethe Institut Nancy
Leitung Anna Arnould
Unsichtbares Theater nach Augusto Boal – Gesellschaftliche Probleme sichtbar machen
Die Fortbildung richtet sich an alle die sich für politische sowie gesellschaftliche Themen im Theaterkontext interessieren. Im Zentrum der Fortbildung steht das Unsichtbare Theater von Augusto Boal, gegründet wurde es in den 1960er Jahren um auf gesellschaftliche Missstände von marginalisierten Gruppen aufmerksam zu machen. Das unsichtbare Theater zeichnet sich dadurch aus, dass es im öffentlichen Raum stattfindet und die zuschauenden Personen nicht wissen, dass es sich um eine Theaterszene handelt.
Dienstag, 11.03.2025, 9:30-13:00 Uhr
Großes Haus
Anmeldung bis Dienstag, 4. März 2025 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Leitung Lea-Marie Albert
Die Leiden des jungen Werther (Fortbildung in deutscher und französischer Sprache)
Diese Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Nancy statt.
Das Ziel der Fortbildung ist es einen Klassiker der deutschen Literatur durch Theatermethoden für französische Schüler*innen greifbar zu machen. Wie kann man ohne viel Material Illusionen erzeugen und eine Geschichte auf die Bühne bringen?
Samstag, 22.03.2025, 14:00 bis 17:00 Uhr,
mit anschließender Theaterführung von 17:00-18:00 Uhr
Großes Haus
Anmeldung bis Freitag, 14. März 2025 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien oder direkt beim Goethe Institut Nancy.
Leitung Anna Arnould-Chilloux