Diesen Newsletter im Browser ansehen
Logo Junges Saarländisches Staatstheater

FEBRUAR 2024

Liebe Lehrer*innen, liebe Freund*innen der Theatervermittlung,

nach einer erfolgreichen und tief berührenden Premiere des Theaterabends FREIHEIT mit ukrainischen und deutschen Jugendlichen in der sparte4, freuen wir uns Ihnen im März eine Schulvorstellung präsentieren zu können. Ein lohnendes Theatererlebnis, das die Lebensrealität der jungen Menschen in den Mittelpunkt stellt - nicht nur für Klassen des Darstellenden Spiels. 
Entdecken Sie in unserem aktuellen Newsletter die nächsten Premieren, Sichtvorstellungen und Sonderveranstaltungen im Februar und März.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen für nährere Informationen und theaterpädagogischen Vorbereitungen zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team des Jungen Staatstheaters



UNSERE EMPFEHLUNGEN

FREIHEIT СВОБОДА [Klasse 6+] hier gehts zum Trailer
Ein dokumentarischer Theaterabend von jungen Menschen übers Freisein in deutscher und ukrainischer Sprache
Schulvorstellung am Freitag, 1. März 2023, 11 Uhr, sparte4

DIE WALKÜRE [Klasse 11+] 
Erster Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Wir empfehlen die Oper einfach in mehreren Teilen zu genießen oder besuchen Sie doch einfach nur einen Akt. Hierfür gibt es ein extra Katenkontingent.
Premiere am Sonntag, 11. Februar 2024, 17 Uhr, Großes Haus

LIEDER AUS TEREZÍN (THERESIENSTADT) [Klasse 9+]
Liederabend mit Werken von Ilse Weber, Pavel Haas und Viktor Ullmann. Mit Peter Schöne (Bariton), Alexander Fleischer (Klavier) und Christiane Motter (Lesung)
25. Februar 2024, 17 Uhr, Synagoge Saarbrücken

NEU: LITERATUR DER TRANSFORMATION [Klasse 10+]
Die deutsch-französische Lesereihe, die von der Staatskanzlei des Saarlandes und von der Bevollmächtigten für die deutsch-französischen Beziehungen Anke Rehlinger gefördert wird, findet an vier Orten statt, die für den deutsch-französischen Dialog in unserem Land stehen. Es gibt ein Freikartenkontingent für Schülerinnen und Schüler. 
Die Veranstaltungsreihe startet am 25. Februar im Mittelfoyer Großes Haus

SEHNSÜCHTE_WALK_IN_PROGRESS [Klasse 5+]
Performativer Spaziergang mit dem Ensemble der Klangwütigen, einem Mitmach-Ensemble des Saarländischen Staatstheaters
Treffpunkt am 4. Feburar 2024,16:30 Uhr an der Alten Feuerwache, Eintritt frei

Karten zu allen Vorstellungen gibt es an der Vorverkaufskasse, unter kasse@staatstheater.saarland oder 0681 3092-484.


HINTER DEM VORHANG

SICHTVORSTELLUNGEN FÜR PÄDAGOG*INNEN

Sichvorstellung FREIHEIT СВОБОДА
Ein dokumentarischer Theaterabend von jungen Menschen übers Freisein
Donnerstag, 8. Februar 2024, 20:00 Uhr, sparte4
Veranstaltungsnummer: A12.104-0434/4

Sichtvorstellung DRAUSSEN VOR DER TÜR
Schauspiel von Wolfgang Borchert
Dienstag, 20. Februar 2024, 19:30 Uhr, Großes Haus
Veranstaltungsnummer: A12.104-0434/10

Generalprobe RITUALE
Ballettabend mit Choreographien von Ohad Naharin, Marco Goecke und Stijn Celis
Donnerstag, 29. Februar 2024, 19:00 Uhr, Großes Haus
Veranstaltungsnummer: A12.104-0434/6


FORTBILDUNG FÜR PÄDAGOG*INNEN

Fortbildung zu DIE LIEBEN ELTERN [Klasse 9+]
'Hauptsache, was Lustiges': Wie erzeugt man Komik auf der Bühne am Beispiel der Schauspielproduktion DIE LIEBEN ELTERN CHERS PARENTS
Inhalte:
- Kennenlernen und Erprobung verschiedener Arten von "ernsthafter Komik" und Elementen der Clownerie
- Analyse und Erprobung der Komik in "lustigen" Texten
- Schaffung von Ironie auf der Bühne
- Kreatives Schreiben: Verfassen von Szenen mit Situationskomik
Montag, 26.2.2024, 15-18 Uhr, Großes Haus
Nummer: A12.104-0334/5

Die Anmeldung zu den Sichtvorstellungen und Fortbildungen erfolgt über das Landesinstitut für Pädagogik und Medien über die jeweilige Veranstaltungsnummer.


MATERIAL DIGITAL

MATERIALMAPPE ANATEVKA

Johanna Knauf stellt hier ihre Materialmappe ANATEVKA zur Verfügung. Sie ist ebenso zu finden auf instagram @jungesstaatstheater.

Zudem können sie die Materialmappe zu DORIAN GRAY von Anna Arnould-Chilloux hier herunterladen.


TOI TOI TOI

PREMIERENÜBERSICHT IM JANUAR

DIE WALKÜRE [Klasse 11+]
Erster Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
In deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln
Premiere am Sonntag, 11. Feburar 2024

TROMPETENTREFF [Klasse 6+]
Drei Trompeter aus Klassik und Jazz: Reinhold Friedrich, Gabor Reiter und Nils Wülker, Dirigent: Justus Thorau
Konzert am Samstag, 24. Feburar 2024

RITUALE [Klasse 7+]
Ballettabend mit Choreographien von Ohad Naharin und Marco Goecke | Eröffnung des Tanzfestivals Saar 2024
Premiere am Freitag, 01. März 2024

(T)RÄUME [Klasse 7+]
Produktion des Jugendtanzensembles iMove | Im Rahmen des Tanzfestivals Saar 2024
Premiere am Sonntag, 03. März 2024


DAS TEAM DES JUNGEN STAATSTHEATERS

Anna Arnould-Chilloux
Theaterpädagogin für Schauspiel und Tanz

Johanna Knauf
Theaterpädagogin für Musiktheater und Konzert
j.knauf@staatstheater.saarland

Luca Pauer
Leitung Junges Staatstheater und sparte4

Tel. +49 681 3092-248

Logo Saarländisches Staatstheater

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Bodo Busse, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt | Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken
Karten Telefon Vorverkauf (0681) 3092-486, Abonnement (0681) 3092-482, Mail kasse@staatstheater.saarland | Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr, Telefonisch auch montags 10 – 16 Uhr.

Wenn Sie den Newsletter Junges Staatstheater nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen abbestellen