Die lieben Eltern

Chers parents

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron …

Sa 20. Jan
19:30 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung

Premiere,
Do 25. Jan
19:30 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung

Fr 26. Jan
19:30 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung

Di 30. Jan
19:30 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung

Fr 09. Feb
19:30 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung

Sa 10. Feb
19:30 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung

Mi 21. Feb
19:30 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung

Fr 23. Feb
19:30 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung

So 25. Feb
18:00 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung

Sa 20. Apr
19:30 Uhr
Karten

Deutschsprachige Erstaufführung

Alte FeuerwacheAb 20.01.2024

Die lieben Eltern

Chers parents

Komödie von Armelle und Emmanuel Patron | Gewinnerstück des Prix Primeurs Publikumspreises 2022 | Deutschsprachige Erstaufführung | Aus dem Französischen von Kim Langner | Zweisprachig, mit französischen Übertiteln

Was kann es nicht alles verändern, das liebe Geld! Die Gauthiers: eine intakte Familie. Die Geschwister Pierre, Jules und Louise, allesamt erwachsen, lieben sich sehr, das Verhältnis zu den Eltern ist freundschaftlich. Der Anruf der Eltern, die sie überstürzt herbeirufen, um »etwas« mit ihnen zu besprechen. Die Kinder befürchten Schlimmstes ...

Diese Komödie um Besitz und Beziehungen zwischen den Generationen spiegelt mit viel Humor unsere privilegierte europäische Position: Sind Weltrettung und narzisstische Selbsterhaltung miteinander zu vereinbaren? Mit »Die lieben Eltern« startet in diesem Jahr das Primeurs-Premieren-Format Primeurs PUR!, in dessen Rahmen prämierte Stücke in einer abendfüllenden Inszenierung gezeigt werden und welches mit dem Wettbewerbsformat alterniert.

In diesem Jahr ist das Gewinnerstück des Prix Primeurs Publikumspreises 2022 in einer Inszenierung innerhalb unseres Spielplans zu erleben! Nähere Informationen zum Festival Primeurs: www.festivalprimeurs.eu

Besetzung

Inszenierung

Janis Knorr

Bühne und Kostüme

Ariella Karatolou

Dramaturgie

Gesa Oetting