Diesen Newsletter im Browser ansehen

NEWSLETTER Saarländisches Staatstheater | Kalendarium | Produktionen

Logo Saarländisches Staatstheater

Liebe Theaterfreundinnen,
liebe Theaterfreunde,

der Vogelfänger bin ich ja, stets lustig, heißa hopsassa heißt es ab heute wieder auf der Bühne im Großen Haus. Wenn Sie die Inszenierung unserer Zauberflöte vor der Sommerpause noch nicht gesehen haben, gibt es nun bis Mitte Januar erneut Gelegenheit dazu. Und auch ein zweiter Besuch ist absolut lohnenswert – gleich vier neue Ensemblemitglieder haben in der Neubesetzung dieser Inszenierung ihren großen Auftritt am Staatstheater.

Tanzfans aufgepasst: Das Saarländische Staatsballett steckt in den letzten Vorbereitungen für den neuen, dreiteiligen Tanzabend Ikonen. Am Theaterfest gab es bereits eine vom Publikum hochgelobte Kostprobe davon zu sehen – Sie dürfen gespannt sein!

Und für das deutsch-türkische Puppenmusical Osmans Töchter – Kochshow wider Willen sind nun Karten erhältlich: In Osmans Restaurantküche darf gespeist, gelacht und gestaunt werden – unbedingt probieren!

Herzliche Grüße

Ihr Team des Saarländischen Staatstheaters


Wieder da: Mozarts Zauberflöte

Eine der Lieblingsgeschichten des gesamten Opernrepertoires kommt nochmals auf die Bühne im Großen Haus: Begleiten Sie Prinz Tamino und Vogelfänger Papageno bei ihrer schwierigen Aufgabe, Pamina, Tochter der Königin der Nacht, aus den Händen des Sonnenherrschers Sarastro zu befreien. 

In teils neuer Besetzung bietet sich die perfekte Gelegenheit, einige neue Ensemblemitglieder kennenzulernen: Taejun Sun in der Rolle des Tamino, Margot Genet als Pamina, Yancheng Cheng in der Rolle des Papageno und Benjamin Lee als Monostatos.

Ab Samstag, 25. Oktober 2025, 19:30 Uhr | Großes Haus

Unser Tipp für Sie: Die Vorstellung am Sonntag, 2. November 2025, ist Familientag. Vorstellungsbeginn ist bereits um 16 Uhr und für alle unter 18 Jahren kosten die Tickets nur 6 €! Von der Inszenierung her richtet sich dieses Angebot vor allem an Jugendliche.
 


Kammermusik vom Feinsten

Im 2. Kammerkonzert dreht sich alles um den Komponisten Johannes Brahms. Ehe die vier Streicherinnen und Streicher sein Streichquartett Nr. 1 c-Moll in voller Länge präsentieren, gibt es einen kleinen Ausflug in die Musikgeschichte: Erfahren Sie Wissenswertes zum Komponisten und lernen Sie die Struktur seiner Komposition anhand kurzer Ausschnitte vorab kennen.

Am Montag, 27. Oktober 2025, 19:30 Uhr | Festsaal Rathaus St. Johann


Staatsballett tanzt zu Pink Floyd, Strawinsksy, Sangaré

Ikonen ist der Titel des neuen, dreiteiligen Ballettabends des Saarländischen Staatsballetts – und die drei Künstler, zu deren Musik getanzt wird, darf man mit Fug und Recht als Ikonen bezeichnen. 

Pink Floyds legendäres Album The Dark Side of the Moon bildet die Grundlage für Diego Tortellis neu erschaffene Choreographie. Ballettdirektor Stijn Celis lässt sich für seine Uraufführung mit dem Titel Alte Erde von der westafrikanischen Sängerin Oumou Sangaré und dem Minimal-Music-Meister Philip Glass anregen. 

Und der bekannte französische Choreograph Angelin Preljocaj, der dem Saarländischen Staatsballett seinen Klassiker Noces aus dem Jahr 1989 überlässt, nahm dafür Igor Strawinskys Komposition Les Noces als Ausgangspunkt. Im obigen Bild ist dieses Stück zu sehen, aufgeführt vom Ballet Preljocaj.

Premiere: Samstag, 31. Oktober 2025, 19:30 Uhr | Großes Haus

Unser Tipp für Sie: Die Vorstellung am Donnerstag, 13. November 2025, 19:30 Uhr ist Theatertag! Hier gibt es alle Tickets zum Schnäppchenpreis von nur 24€.


Osmans Töchter – Kochshow wider Willen

Der alternde Küchenchef Osman besitzt ein berühmtes Restaurant. Seine Küche ist ein Ort der Geheimnisse, der Gerüche, der Verführung und Vorfreude – und vielleicht sogar ein Ort der Magie.

Gleichzeitig knallharter Alltag im Restaurant: Competition, Journalistinnen, Gerichtsvollzieher, Gesundheitsamt und: Merkel kommt! Wahnsinn. Und dann ist Osman plötzlich weg. Ein Kampf um die Nachfolge und eine Suche nach der Zukunft beginnt.

Gekocht und gespielt wird im Kulturgut Ost, für diese Vorstellungstermine gibt es noch Karten: 

Freitag, 7. und Samstag, 8. November, jeweils 19:30 Uhr
Freitag 14. und Samstag, 15. November, jeweils 19:30 Uhr
Sonntag, 16. November, 18 Uhr

Unser Tipp für Sie: Bei der Buchung haben Sie die Wahl zwischen Plätzen auf der Zuschauertribüne und Plätzen an Tischen vor der Bühne. An den Tischen sind Sie mitten im Geschehen und werden während der Vorstellung mit vegetarischen Vorspeisen verköstigt. Die Kosten für diese Speisen sind im Ticketpreis inklusive. 


1. Kirchenkonzert

Passend zum Internationalen Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten der Vereinten Nationen steht unser 1. Kirchenkonzert unter dem Motto Pax – dem lateinischen Wort für Frieden.

Unter der musikalischen Leitung von Geiger Wolfgang Mertes stehen unter anderem Samuel Barbers Adagio for Strings sowie Henryk Góreckis Drei Stücke im alten Stil auf dem Programm. 

Und auch Werke zeitgenössischer Komponisten wie Valentin Silvestrovs Hymne – 2001 und Arvo Pärts Fratres gibt es zu entdecken.

Am Donnerstag, 6. November 2025, 19:30 Uhr | Stiftskirche St. Arnual


Kai Wiesinger liest aus Roman: Zurück zu ihr

Jan ist gerade fünfzig geworden, da erreicht ihn die Einladung zum 30. Klassentreffen. Er begibt sich erstmals ohne Kind und Kegel auf einen Road- Trip in die Vergangenheit, bei dem nicht nur alte Erinnerungen in ihm hochkommen.  Vor allem der Gedanke an Anja, seine große Jugendliebe, die ebenfalls zum Klassentreffen kommt, lässt ihn nicht mehr los. 

Als dann eine Panne auf die nächste folgt, beginnt Jan zu zweifeln, was er eigentlich will und vor allem mit wem. Hat er vielleicht sein eigenes Leben verpasst? Zwischen hoffnungsvoller Aufbruchsstimmung und herben Enttäuschungen muss sich Jan der Frage stellen, ob er sein Glück nur noch im Rückspiegel sehen kann?

Nur am Donnerstag, 13. November 2025, 19:30 Uhr | Alte Feuerwache


Noch nicht gesehen? Letzte Termine für…

Emmerich Kálmáns Operette Die Herzogin von Chicago
Dienstag, 28. Oktober; Mittwoch, 5. November und Freitag, 14. November, jeweils 19:30 Uhr | Großes Haus

Puppentheater Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
Mittwoch, 19. November, 19:30 Uhr | Alte Feuerwache


Fotonachweise

Titelfoto: Die Zauberflöte ©Martin Kaufhold | Die Zauberflöte ©Martin Kaufhold | Noces mit dem Ballet Preljocaj ©Laurent Philippe | Kai Wiesinger ©Nele König | Die Herzogin von Chicago ©Pedro Malinowski

Logo Saarländisches Staatstheater

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken

Karten
Telefon Vorverkauf (0681) 3092-486
Abonnement (0681) 3092-482
Mail kasse@staatstheater.saarland
Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr,
Telefonisch auch montags 10 – 16 Uhr.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen abbestellen