unser großes Musical »Sweeney Todd« steht in den Startlöchern! Spätestens, seit mit Tim Burton einer der erfolgreichsten Filmemacher Hollywoods dem Stoff zum Leinwanderfolg verholfen hat, ist Stephen Sondheims düsterer Musical-Thriller von den Spielplänen nicht mehr wegzudenken. Nun tritt der dämonische Barbier aus der Fleet Street auch an unserem Haus seinen Rachefeldzug an. Unser kulinarisches Fleet-Street-Special (Bloody Mary & Pastete) lässt Ihren Theaterbesuch zum ganz besonderen Erlebnis werden – übrigens auch ein Super-Geschenk-Tipp zu Weihnachten!
Bleiben wir doch gleich bei der Weihnachtszeit: Besinnlich und gemütlich wird es am dritten Adventssonntag, unsere Veranstaltung »Advent, Advent« am Nachmittag stimmt auf das kommende Fest ein. Beschwingt und mit viel Humor führen hingegen Igudesman & Joo durch ihren großen Auftritt mit dem Saarländischen Staatsorchester – gemeinsam werden Weihnachts- und Neujahrslieder sowie einige Klassiker aus dem Repertoire des bekannten Komiker-Duos zum Besten gegeben.
Ebenfalls hier im Newsletter zu entdecken: Die Ballettfans unter Ihnen dürfen sich auf die Wiederaufnahme des Tanzstücks »Odyssey« freuen. Und die Schauspiele und Opern, die die Saison eröffnet haben, verabschieden sich bereits bald wieder vom Spielplan, um neuen Stücken Platz zu machen. Letzte Vorstellungstermine sowie die besonders günstigen Theatertage neuer oder zurückkehrender Produktionen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Nach Jahren der Verbannung kehrt Benjamin Barker alias Sweeney Todd nach London zurück. Er kennt nur ein Ziel: Rache. Auf einen Kunden wartet er in seinem Barbershop ganz besonders sehnsüchtig: Richter Turpin. Denn der hatte ihn vor Jahren unrechtmäßig verurteilt, um freie Bahn bei Sweeneys Frau zu haben. Und so schärft Sweeney sein Rasiermesser und metzelt sich durch die Londoner Society – unterstützt von Pastetenbäckerin Mrs. Lovett, die mit Sweeneys Opfern ihr marodes Geschäft ordentlich in Schwung bringt …
Sondheims Musicalthriller verbindet – nicht ohne Komik – Elemente aus Schauerliteratur, Horrorfilm und auch Oper virtuos. In der Inszenierung von Carlos Wagnerschlüpfen Peter Schöne und Stefan Röttig alternierend in die Rolle von Sweeney Todd. Abwechselnd als Mrs. Lovett an ihrer Seite: Carmen Seibel und Clara-Sophie Bertram.
Mit insgesamt 17 weiteren Vorstellungsterminen steht das Musical bis Anfang Juni 2025 auf unserem Programm.
Das Fleet-Street-Special zu »Sweeney Todd«
Bloody Mary und Pastete als Pausensnack: Buchen Sie jetzt Ihr Fleet-Street-Special für den Besuch von Stephen Sondheims Musical-Thriller »Sweeney Todd« zum Preis von nur 11 €!
Fleet-Street-Special – gehackt und gut gewürzt
• Bloody Mary Wodka – Tomatensaft - Sellerie – Zitrone – Tabasco – Worcester Auch als alkoholfreie Variante Bloody Basil Orange mit Blutorange – Basilikum – Limette – Zucker – Soda
• Mrs. Lovetts Hackfleischpastete (mit Rinderhackfleisch) Auch als vegetarische Variante, gefüllt mit Tomate-Mozzarella
Das Special ist über unsere Vorverkaufskasse und im Webshop bei der Buchung von Eintrittskarten für »Sweeney-Todd« erhältlich. Sie haben bereits Eintrittskarten gekauft oder besuchen »Sweeney Todd« im Rahmen Ihres Abonnements? Kein Problem, Sie können das Special über die Vorverkaufskasse noch separat dazu buchen (Tel: 0681 3092 486)
Und so geht's: Mit der Buchung erhalten Sie zunächst Gutscheine für das Fleet-Street-Special, die dann während der Pause einer »Sweeney Todd«-Vorstellung direkt an den Theken in der 1. Etage im Großen Haus eingelöst werden. Falls Sie die alkoholfreie und/oder die vegetarische Variante wünschen, geben Sie dies direkt vor Ort an der Theke an.
Wichtiger Hinweis: Das Fleet-Street-Special ist nur im Voraus über die Vorverkaufskasse oder – zusammen mit Eintrittskarten – über den Webshop erhältlich, nicht spontan beim Vorstellungsbesuch.
Wieder da: Tanzstück »Odyssey«
Dieses Stück wurde eigens für das Saarländische Staatsballett kreiert, Inspiration fand Choreograph Bryan Arias dafür in Homers Epos »Die Odyssee« sowie in Stanley Kubricks visionärem Film »2001. Odyssee im Weltraum«. Arias – in Puerto Rico geboren und in New York aufgewachsen – lädt uns ein, über die Mysterien des Daseins und die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nachzudenken.
Die Wiederaufnahme steht mit insgesamt nur vier Terminen auf unserem Spielplan – machen Sie also am besten gleich Nägel mit Köpfen! Spielort ist die Alte Feuerwache.
Mehr zum Theatertag erfahren Sie hier im Newsletter unter »Die nächsten Theatertage«
Staatsorchester trifft auf Comedy-Duo Igudesman & Joo
BIG Silent Night Music
Mit ihren humorvollen Shows sorgen Geiger Aleksey Igudesman und Pianist Hyung-ki Joo alias Igudesman & Joo weltweit für ausgelassene Stimmung in den Konzertsälen. Pünktlich zur Weihnachtszeit macht das Music-Comedy-Duo Halt in Saarbrücken – mit urkomischen Weihnachts- und Neujahrsliedern sowie einigen Igudesman-&-Joo-Klassikern im Geschenkesack.
Mit »BIG Silent Night Music« verbreiten sie Festtagsstimmung im Saarländischen Staatstheater, eine gehörige Portion Mistelzweig und virtuose Musik inklusive. Dabei trifft das Duo auf das Saarländische Staatsorchester als dazugehörige Weihnachtsmänner und -frauen … merry christmas!
Unser Tipp: Wenn Sie vorm Konzert Lust auf musikalisches Theater und Klangimprovisation haben, ist der Workshop »Viva la Weihnachtsdekonstruktion«, zu dem das Junge Staatstheater einlädt, genau das Richtige: Hier werden Weihnachtslieder kreativ auseinandergenommen, um daraus ganz neue Melodien entstehen zu lassen. Gerne dürfen eigene Instrumente mitgebracht werden.
Wenn Sie bereits Eintrittskarten für das anschließende Konzert gebucht haben, ist der Workshop kostenfrei, ansonsten fallen für die Teilnahme 5 € pro Person an. In jedem Fall ist eine Anmeldung über die Vorverkaufskasse (Telefon (0681) 3092-486) bis 7. Dezember erforderlich.
Nur am Samstag, 14. Dezember 2024, 15:00 Uhr | Großes Haus
Advent, Advent
Ein Adventsnachmittag mit Künstlern und Künstlerinnen des Saarländischen Staatstheaters: Musik, Geschichten und Lieder rund um die Winter- und Weihnachtszeit stimmen am 3. Adventssonntag auf das kommende Weihnachtsfest ein. Lassen Sie sich ein wenig aus dem Trubel und der Hektik des Alltags entführen.
Gwendoline Soublin (Autor*innenpreis) Sula Textor & Pauline Fois (Übersetzer*innenpreis), David Paquet (Publikumspreis), Ian De Toffoli (Publikumspreis), Fred Kakuschke (szenische Einrichtung)
Ende November fand das Festival Primeurs zum 18. Mal statt! Hier die abschließende Preisverleihung im Rückblick:
Seit 2008 stiften der Saarländische Rundfunk und das Saarländische Staatstheater mit der Unterstützung des Vereins der Freunde des Saarländischen Staatstheaters e. V. einen Autor*innenpreis in Höhe von 3.000 Euro. 2017 kam ein Übersetzer*innenpreis in Höhe von 1.000 Euro dazu. Beide Preise werden durch eine Fachjury vergeben.
Den Autor*innenpreis sprach die Jury Gwendoline Soublin für ihr Stück SPEZIMEN zu.
Den Preis für die gelungenste Übersetzung teilen sich Pauline Fois und Sula Textor, die im deutsch-französischen Tandem das Stück GLORIA GLORIA des jungen Autors Marcos Caramés-Blanco übertragen haben.
Und auch das Publikum hat wieder seinen Favoriten gewählt – oder besser: seine Favoriten. Denn zum ersten Mal in der Geschichte des Festival Primeurs teilen sich zwei Autoren diesen Preis: Ian De Toffoli, dessen Stück LÉA ODER EINE THÉORIE DER KOMPLEXEN SYSTEME die Zuschauer*innen überzeugte, und David Paquet, der seine Wedekind-Überschreibung STERNSCHNUPFEN aus Kanada mitgebracht hatte.
Alle Details zur Preisvergabe – einschließlich der ausführlichen Argumente der Jury – finden Sie hier.
Und weil nach dem Festival bekanntlich vor dem Festival ist, freuen wir uns schon jetzt auf das kommende PUR!-Jahr, auf eine Schauspiel-Produktion im Spielplan des SST, Hörspielerlebnisse in der ARD-Audiothek und Schwerpunktsetzungen im Rahmenprogramm. Kurz: eine ganze Spielzeit lang Primeurs!
Neue Termine für »Die Bettwurst Das Musical!«
In der letzten Ausgabe unseres Newsletters hatten wir »Die Bettwurst Das Musical!« schon angekündigt, allerdings waren dafür nicht mehr allzu viele Karten erhältlich. Nun gibt es drei neue Termine, die ganz frisch in den Verkauf gegangen sind – falls Sie bisher keine Karten ergattern konnten, greifen Sie zu!
Einmal im Monat ist Theatertag*! Das Besondere daran: Der Vorstellungsbesuch ist deutlich günstiger als sonst.
Theatertag im Dezember: »Der Mann, der lacht« am Samstag, 28. Dezember 2024, 19:30 Uhr | Alte Feuerwache
Theatertag im Januar: »Odyssey«am Donnerstag, 23. Januar 2025, 19:30 Uhr | Alte Feuerwache
Theatertag im Februar: »Mephisto« am Dienstag, 11. Februar 2025, 19:30 Uhr | Großes Haus
* Sie erinnern sich, für eine ausgewählte Vorstellung im Monat gilt auf allen Plätzen ein günstiger Einheitspreis: Im Staatstheater sind Eintrittskarten für Musiktheater- und Ballett-Vorstellungen am Theatertag für unschlagbare 23 Euro erhältlich, bei Schauspielvorstellungen für 17 Euro. In der Alten Feuerwache gilt für Schauspiel und Ballett der Preis von 11 Euro. Nicht mit weiteren Ermäßigungen kombinierbar. Die Termine werden sechs bis acht Wochen im Voraus bekanntgegeben.
Letzte Termine für...
»Antigone« heute Abend, 6. Dezember und Freitag, 13. Dezember, jeweils 19:30 Uhr im Großen Haus
»Sita«am Samstag, 21. Dezember, 19:30 Uhr im Großen Haus. Ihre letzte Chance, diese Oper von Gustav Holst, an unserem Haus 118 Jahre nach ihrer Entstehung zum ersten Mal aufgeführt, noch für sich zu entdecken!
Impressum Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken