Liebe Theaterfreundinnen, liebe Theaterfreunde,
es ist soweit: Am kommenden Sonntag eröffnen wir die Saison 2024/2025 mit unserem Theaterfest! Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern – los geht´s ab 14 Uhr mit der Eröffnung durch Generalintendant Bodo Busse auf dem Tbilisser Platz. Das vollständige Programm fürs Fest stellen wir Ihnen wie versprochen in diesem Newsletter zum Download bereit.
Auch die ersten Schauspiel-Premieren stehen bereits in den Startlöchern: Auf den Bühnen im Großen Haus, der Alten Feuerwache und der sparte4 starten wir jeweils mit einer Uraufführung. Von griechischer Tragödie über einen Klassiker von Victor Hugo – beides in neuer Fassung – bis zu einem ganz neu geschriebenen Stück für die sparte4 ist alles dabei.
Große Neuigkeiten haben wir für die Sängerinnen und Sänger unter Ihnen: Unser Extrachor sucht aktuell Verstärkung. Wie Sie bei großen Opernaufführungen mitwirken können, erfahren Sie ebenfalls hier im Newsletter.
Apropos Oper: Unsere Inszenierung von Giuseppe Verdis »Aida«, von Redakteur Oliver Schwambach als das Opernhighlight der Saison 2023/2024 gelobt, kehrt Anfang September auf die Bühne des Großen Hauses zurück.
Bis Sonntag zum Theaterfest, wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Ihr Team des Saarländischen Staatstheaters
Programm fürs Theaterfest am 1. September
Wie versprochen können Sie hier das vollständige Programm zum Theaterfest herunterladen:
Und an dieser Stelle noch ein wichtiger Hinweis zu Anfahrt und Parken: Die Sanierungsarbeiten am direkt hinter dem Großen Haus gelegenen Parkhaus »Am Staatstheater« der Firma Q-Park werden noch längere Zeit andauern. Wir empfehlen daher, auf umliegende Parkhäuser, beispielsweise Q-Park am Rathaus, auszuweichen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Neu im Spielplan: Schauspiel »Antigone«
Mit der Uraufführung von Armin Petras' »Antigone« sind wir direkt mittendrin im neuen Spielzeitmotto »Recht und Gewissen«:
Der Krieg ist aus – und in der Schlacht um Theben starben auch die verfeindeten Brüder des alten Herrschergeschlechts, Eteokles und Polyneikes. Der neue Machthaber Kreon will den einen ehrenhaft bestatten, der Leichnam des Überläufers soll auf dem Schlachtfeld verrotten. Doch Antigone, die Schwester der gefallenen Brüder, will auch Polyneikes beerdigen. Ein bedingungsloser Kampf um Recht und Gewissen beginnt.
Regisseur und Autor Armin Petras hat den alten Mythos neu bearbeitet und eine kraftvolle, zeit- wie schnörkellose, aber höchst poetische Textfassung geschaffen. Mit dabei: ein großer Bürgerchor – denn neben den Herrschenden gehört vor allem das Volk zu den Leidtragenden.
Ab Samstag, 7. September 2024, 19:30 Uhr | Großes Haus
Neu im Spielplan: Schauspiel »Der Mann, der lacht«
Nach Victor Hugos Roman »L’homme qui rit« frei verfasst, nimmt Sie diese Uraufführung mit ins England des 17. Jahrhunderts.
Gwynplaine, Kind eines geflohenen englischen Lords, wird auf königlichen Befehl durch eine Operation zu einer ewig lachenden Fratze verstümmelt. Als Gaukler bedient er zunächst das Spektakel der Jahrmärkte, später wird er zum Spielball der Mächtigen.
Regisseur und Autor Sébastien Jacobi fokussiert das Melodram um Macht, Adel und Armut auf eine Gesellschaft, die nach Spektakel giert. In einer Zeit, in der Clowns Präsidenten werden und eine hedonistische Welt nach Unterhaltung schreit, erwartet uns damit ein erschreckend aktueller Stoff.
Ab Samstag, 14. September 2024, 19:30 Uhr | Alte Feuerwache
Neu in der sparte4: Schauspiel »Grausame Gestalten«
Eingeschlossen und abgeschieden hocken Mutter, Vater und Kinder in ihrer Wohnung. Sie erzählen sich Schreckensgeschichten von »draußen«, denn dort, so sind sie sich einig, ist das Barbarische, das Brutale, vor dem man sich abriegeln muss. Doch wer ist man selbst? Auf keinen Fall will man sein wie die da »draußen«.
Doch durch einen Lüftungsschacht dringt eines Tages die Stimme eines Kindes. Hat diese Stimme die Macht, das Zusammenleben der Familie zu sprengen? Oder existiert sie nur als eine weitere Erzählung an diesem Ort voller Geschichten?
Ab Freitag, 13. September 2024, 20:00 Uhr | sparte4
Weiter im Spielplan: Verdis »Aida«
Wer das Königsdrama in der vergangenen Saison noch nicht gesehen hat, sollte sich nun sputen, um noch in den Genuss von Giuseppe Verdis meistgespielter Oper zu kommen.
Am Nil, dessen einstige Idylle nur noch auf eine Postkarte passt, herrschen Unsicherheit und Chaos. Es mangelt an Lebensnotwendigem, vor allem an Wasser, was den Konflikt zwischen Ägypten und Äthiopien verschärft. Aida, die äthiopische Prinzessin, ist Sklavin der ägyptischen Königstochter Amneris – und ihre Rivalin. Denn beide lieben denselben Mann, Radamès, der Aidas Gefühle erwidert. Als er auserwählt wird, das ägyptische Heer gegen die Äthiopier anzuführen, rückt der Traum von Freiheit und einer friedlichen Zukunft in weite Ferne.
Wieder ab Sonntag, 8. September 2024, 18 Uhr | Großes Haus
Unser Tipp: Am 17. September gibt es »Aida« als Theatertag – zu dieser Vorstellung gilt ein günstiger Einheitspreis von 23 € pro Karte!
Unser Extrachor sucht Verstärkung!
Haben Sie Lust, bei unseren großen Musiktheaterproduktionen mit auf der Bühne zu stehen und ein eigenes Chorprojekt mit zu gestalten? Dann sind Sie hier genau richtig, denn unser Extrachor freut sich über engagierte Sängerinnen und Sänger!
Wir bieten die Möglichkeit, unter der Leitung des Chordirektors Mauro Barbierato und unserer Dirigenten mit professionellen Sänger*innen des Opernchors sowie renommierten Regisseur*innen zu arbeiten und sich dabei künstlerisch weiterzuentwickeln.
Musikalische Grundkenntnisse werden dafür vorausgesetzt, ebenso Flexibilität und Engagement für Proben und Aufführungen (Vorstellungen abends unter der Woche sowie am Wochenende und an Feiertagen). Erfahrung im Chorgesang ist von Vorteil.
Die Termine zum Vorsingen sind Dienstag, 10. September und Mittwoch, 11. September 2024, jeweils 17:00 Uhr – dafür bitte eine einfache Arie nach Wahl vorbereiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit kurzem musikalischem Werdegang sowie dem Stück, das Sie beim Vorsingen vortragen möchten, bitte an Elisabeth Zöllner:
extrachor@staatstheater.saarland
Fotonachweise: Titel: Fotos ©Astrid Karger, Collage ©Wiebke Genzmer | »Antigone« ©Jennifer Hörr | »Der Mann, der lacht« ©Jennifer Hörr | »Aida« ©Martin Kaufhold
|
|