FREIHEIT СВОБОДА [Klasse 7+]
Ein dokumentarischer Theaterabend von jungen Menschen übers Freisein
Freiheit gilt als größtes Gut der Menschheit. Doch was ist, wenn diese Freiheit in Frage gestellt wird? Was ist, wenn man seine Heimat verlassen musste, um sein Leben zu retten? Gibt es dann noch Freiheit?
In Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine verließen tausende Menschen ihre Heimat und warten seitdem auf Frieden und die Möglichkeit der Rückkehr. Doch was bedeutet das für den Einzelnen? Kann man sich in dieser Situation noch ein Gefühl von Freiheit bewahren? So entstand die Idee zu dem dokumentarischen Theaterabend FREIHEIT СВОБОДА.
Unter der Leitung des ukrainisch-deutschen Regieteams Andriy May und Ulrike Jessen arbeiten zehn Jugendliche an ihrem individuellen Begriff von Freiheit. Sieben von ihnen stammen aus der Ukraine, Drei weitere Jugendliche leben schon länger in Saarbrücken. Sie sind hier geboren oder haben ukrainische Wurzeln.
Zum Vorstellungsbesuch ist ein Workshop mit Luca Pauer buchbar. Anfragen an Luca Pauer unter l.pauer@staatstheater.saarland
Premiere am Freitag, 19.01.2024, 20 Uhr, sparte4
DIE WALKÜRE [Klasse 11+]
Erster Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
5 Stunden Oper am Stück sind zu lang? Wir empfehlen die Oper einfach in mehreren Teilen zu genießen. Hierfür gibt es - exklusiv in Saarbrücken - ein extra Katenkontingent.
Besuchen Sie doch einfach nur einen Akt. Dafür empfehlen wir direkt den Ersten: Riesige Steigerung, mitreißendes Ende, Dauer etwa 1 Stunde.
Zudem bieten wir auch zu diesem Stück theaterpädagogische Workshops an. Anfragen gerne an Johanna Knauf: j.knauf@staatstheater.saarland
Premiere am Sonntag, 11. Februar 2024, 17 Uhr, Großes Haus