Diesen Newsletter im Browser ansehen
Logo Saarländisches Staatstheater

FROHES NEUES JAHR 2024

Liebe Lehrer*innen, liebe Freund*innen der Theatervermittlung,

wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr mit viel Theatermagie.
Wir freuen uns, Ihnen auch im Jahr 2024 mit diesem Newsletter von allen Projekten und Aktivitäten des Jungen Staatstheaters zu berichten umd Empfehlungen auszusprechen.
Noch mehr freuen wir uns natürlich darüber, persönlich mit Ihnen in Kontakt zu treten und bieten Ihnen weiterhin Beratungen, Workshops und Besuche bei uns an. 

Wir freuen uns Sie persönlich im Theater zu treffen!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Team des Jungen Staatstheaters



TOI TOI TOI

PREMIERENÜBERSICHT IM JANUAR

DRAUSSEN VOR DER TÜR [Klasse 10+]
Schauspiel von Wolfgang Borchert
Premiere am Samstag, den 13.01.2024

4. SINFONIEKONZERT - TANZ AUF DEM VULKAN [Klasse 6+]
Werke von Maurice Ravel und Jean Françaix Dirigent: Marc Piollet, Solist: Daniel Ottensamer (Klarinette)
Konzerte am Sonntag, den 14.01.2024 und Montag, den 15.01.2024

DIE LIEBEN ELTERN - CHERS PARENTS [Klasse 9+]
Komödie von Armelle und Emmanuel Patron | Gewinnerstück des Prix Primeurs Publikumspreises 2022 | Deutschsprachige Erstaufführung | aus dem Französischen von Kim Langner | mit französischen Übertiteln
Premiere am Samstag, den 20.01.2024


UNSERE EMPFEHLUNG

FREIHEIT СВОБОДА [Klasse 7+]
Ein dokumentarischer Theaterabend von jungen Menschen übers Freisein
Freiheit gilt als größtes Gut der Menschheit. Doch was ist, wenn diese Freiheit in Frage gestellt wird? Was ist, wenn man seine Heimat verlassen musste, um sein Leben zu retten? Gibt es dann noch Freiheit?
In Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine verließen tausende Menschen ihre Heimat und warten seitdem auf Frieden und die Möglichkeit der Rückkehr. Doch was bedeutet das für den Einzelnen? Kann man sich in dieser Situation noch ein Gefühl von Freiheit bewahren? So entstand die Idee zu dem dokumentarischen Theaterabend FREIHEIT СВОБОДА.
Unter der Leitung des ukrainisch-deutschen Regieteams Andriy May und Ulrike Jessen arbeiten zehn Jugendliche an ihrem individuellen Begriff von Freiheit. Sieben von ihnen stammen aus der Ukraine, Drei weitere Jugendliche leben schon länger in Saarbrücken. Sie sind hier geboren oder haben ukrainische Wurzeln.
Zum Vorstellungsbesuch ist ein Workshop mit Luca Pauer buchbar. Anfragen an Luca Pauer unter l.pauer@staatstheater.saarland
Premiere am Freitag, 19.01.2024, 20 Uhr, sparte4

DIE WALKÜRE [Klasse 11+]
Erster Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
5 Stunden Oper am Stück sind zu lang? Wir empfehlen die Oper einfach in mehreren Teilen zu genießen. Hierfür gibt es - exklusiv in Saarbrücken - ein extra Katenkontingent.
Besuchen Sie doch einfach nur einen Akt. Dafür empfehlen wir direkt den Ersten: Riesige Steigerung, mitreißendes Ende, Dauer etwa 1 Stunde.
Zudem bieten wir auch zu diesem Stück theaterpädagogische Workshops an. Anfragen gerne an Johanna Knauf: j.knauf@staatstheater.saarland
Premiere am Sonntag, 11. Februar 2024, 17 Uhr, Großes Haus

Karten zu allen Vorstellungen gibt es über die Vorverkaufskasse über kasse@staatstheater.saarland oder 0681 3092-484.


MITMACHEN

SEHNSÜCHTE_walk_in_progress

Das Ensemble der Klangwütigen lädt am Sonntag, den 04.02.2024 zu einem performativen Spaziergang zum Spielzeitmotto ein. Beginn ist um 16:30 Uhr vor der Alten Feuerwache.
Das Ensemble der Klangwütigen unter Leitung von Johanna Knauf nimmt improvisierend, spielend und musizierend Themen, Texte und Gegenstände auseinander. Die Proben finden montags um 20:00 Uhr statt. Wenn ihr Mitglied des Ensembles werden möchtet, meldet euch bitte bei oben genannter Emailadresse. 

Zur Einschätzung der Teilnehmer*innenzahl wird um vorherige Anmeldung gebeten: j.knauf@staatstheater.saarland
Falls die Veranstaltung aufgrund der Wetterlage kurzfristig abgesagt werden muss, informieren wir über die Website und social media. 

SPRECHCHOR [18+]

Der neugegründete Sprechchor sucht neue Mitglieder und richtet sich an Menschen, die es spannend finden, Theatertexte chorisch zu sprechen und durch Sprechtraining und rhythmische Einheiten fit für Produktionen des Schauspiels zu werden. Die Proben finden montags von 18 bis 20 Uhr im Staatstheater statt.

Anmeldung an Luca Pauer, l.pauer@staatstheater.saarland


HINTER DEM VORHANG

FORTBILDUNGEN FÜR PÄDAGOG*INNEN

ANATEVKA [Klasse 6+]
Musical von Jerry Bock
Ob als Warm-Up im Unterricht, Teil eines Schauspielstücks oder für ein großes Schulfest - Kreis- und Formationstänze eignen sich zu diversen Anlässen. Und es gibt sie überall auf der Welt! 
Inhalte:
- Erlernen mehrerer Volkstänze unterschiedlicher Länder
- Ideen zur Einbettung von Tänzen in den Musik- und DS-Unterricht
- didaktische Impulse zur Anleitung von Kreis- und Formationstänzen
Freitag, 19. Januar 2024, 15-18 Uhr, Großes Haus
Leitung: Johanna Knauf
Veranstaltungsnummer: A12.104-0334/4

Die Anmeldung zu den Fortbildungen erfolgt über das Landesinstitut für Pädagogik und Medien über die jeweilige Veranstaltungsnummer.

SICHTVORSTELLUNGEN FÜR PÄDAGOG*INNEN

FREIHEIT СВОБОДА [Klasse 7+]
ein dokumentarischer Theaterabend von jungen Menschen übers Freisein | вечір документального театру створений молоддю про свободу
Freitag, 26.1.2024, 20:00 Uhr, sparte4
Leitung: Luca Pauer
Veranstaltungsnummer: A12.104-0434/4

DIE LIEBEN ELTERN - CHERS PARENTS [Klasse 9+]
Komödie von Armelle und Emmanuel Patron
Donnerstag, 25.1.2024, 19:30 Uhr, Alte Feuerwache
Leitung: Anna Arnould-Chilloux
Veranstaltungsnummer: A12.104-0434/5

Die Anmeldung zu den Sichtvorstellungen erfolgt über das Landesinstitut für Pädagogik und Medien über die jeweilige Veranstaltungsnummer.

MATERIAL DIGITAL

MATERIALMAPPE ANATEVKA

Johanna Knauf stellt hier ihre Materialmappe ANATEVKA zur Verfügung. Sie ist ebenso zu finden auf instagram @jungesstaatstheater.


DAS TEAM DES JUNGEN STAATSTHEATERS

Anna Arnould-Chilloux
Theaterpädagogin für Schauspiel und Tanz

Johanna Knauf
Theaterpädagogin für Musiktheater und Konzert
j.knauf@staatstheater.saarland

Luca Pauer
Leitung Junges Staatstheater und sparte4

Tel. +49 681 3092-248

Logo Saarländisches Staatstheater

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken

Karten
Telefon Vorverkauf (0681) 3092-486
Abonnement (0681) 3092-482
Mail kasse@staatstheater.saarland
Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr,
Telefonisch auch montags 10 – 16 Uhr.

Wenn Sie den Newsletter Junges Staatstheater nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen abbestellen