Anatevka

Fiddler on the roof

Musical von Jerry Bock (Musik), Joseph Stein (Buch) und Sheldon Harnick…

Sa 02. Dez
19:30 Uhr
Karten
Fr 08. Dez
19:30 Uhr
Karten
Di 12. Dez
19:30 Uhr
Karten
Sa 16. Dez
19:30 Uhr
Karten
Fr 22. Dez
19:30 Uhr
Karten
Di 26. Dez
18:00 Uhr
Karten
Sa 30. Dez
19:30 Uhr
Karten
So 31. Dez
18:00 Uhr
Karten
Sa 20. Jan
19:30 Uhr
Karten
Sa 27. Jan
19:30 Uhr
Karten
So 28. Jan
18:00 Uhr
Karten
Sa 03. Feb
19:30 Uhr
Karten
So 04. Feb
18:00 Uhr
Karten
Mi 07. Feb
19:30 Uhr
Karten
Fr 09. Feb
19:30 Uhr
Karten
Di 12. Mär
19:30 Uhr
Karten
Mi 13. Mär
19:30 Uhr
Karten
Do 21. Mär
19:30 Uhr
Karten
So 31. Mär
18:00 Uhr
Karten
Mo 01. Apr
18:00 Uhr
Karten
Sa 06. Apr
19:30 Uhr
Karten
So 28. Apr
14:30 Uhr
Karten
Sa 04. Mai
19:30 Uhr
Karten
So 12. Mai
18:00 Uhr
Karten
Fr 07. Jun
19:30 Uhr
Karten
Do 20. Jun
19:30 Uhr
Karten
Mi 26. Jun
19:30 Uhr
Karten
Großes HausAb 02.12.2023

Anatevka

Fiddler on the roof

Musical von Jerry Bock | basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem | Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl | Buch von Joseph Stein | Gesangstexte von Sheldon Harnick | Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen | Produziert für die Bühne in New York von Harold Prince | Original-Bühnenproduktion in New York inszeniert und choreographiert von Jerome Robbins | Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg

Das Örtchen Anatevka mit seinen Bewohner*innen, allen voran der gemütliche Milchmann Tevje und seine widerspenstigen, freiheitsliebenden Töchter: »Anatevka« wird gern als Schtetl-Kitsch abgetan, als eine romantisierte, ahistorische Sehnsucht aus einer untergegangenen Welt oder Tevje als Bote einer Zeit, die es so nie gegeben habe.

Bei Lichte betrachtet handelt es sich bei diesem Musicalklassiker aber vielmehr um eine Parabel auf die Idee von Heimat, Identität, die Bedeutung von Ritualen, um eine Erzählung über das Erwachsenwerden und Generationenkonflikte. Zugleich wird mit der Verwendung von Texten Scholem Alejchems, einem der Begründer moderner jiddischer Literatur, klar, wie fragil ein friedliches Zusammenleben war und ist.

»Anatevka« als bittersüße Gratwanderung zwischen komischster Unterhaltung und dem schmerzlichen Vergehen der Gegenwart.

Besetzung

Musikalische Leitung

Justus Thorau

Inszenierung

Gil Mehmert

Bühnenbild

Jens Kilian

Choreographie

Bart De Clercq

Tevje, ein Milchmann

Enrico De Pieri

Golde, seine Frau

Christiane Motter

Zeitel, ihre Tochter / Oma Zeitel

Nina Links

Hodel, ihre Tochter

Bettina Maria Bauer

Chava, ihre Tochter / Fruma-Sara, Lazar Wolfs erste Frau

Annika Steinkamp

Jente, eine Heiratsvermittlerin

Eva Kammigan

Mottel Kamzoil, ein Schneider

Max DollingerJon Jurgens

Schandel, seine Mutter

Barbara BrücknerAlexandra Didié

Perchik, ein Student

Nico Hartwig

Lazar Wolf, ein Metzger

Stefan Röttig

Motschach, ein Gastwirt

Martin Planz

Mendel, sein Sohn

Chadi Yakoub

Awram, ein Buchhändler

Samuel TürksoyJohannes Summer

Nachum, ein Bettler

Alto BetzHarald Häusle

Wachtmeister

Pitt Simon

Fedja, ein junger Mann

Juri Menke

Sascha, sein Freund

Andrew Chadwick

Tänzer 1 (Sohn, Gelehrter, Soldat)

Rohan Hazelton

Tänzer 2 (Russe, Personal, Soldat)

Thomas Weal