Diesen Newsletter im Browser ansehen
Logo Saarländisches Staatstheater

MÄRZ 2024

Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, liebe Theaterbegeisterte,

noch eine Woche lang kann man sich für die Schultheatertage Saar anmelden. Ob fertige Produktion oder ein Ausschnitt daraus, es gehört einfach alles, worauf Ihre Schülerinnen, Schüler und Sie Lust haben auf die Bühne. Sie finden die Ausschreibung unter "Mitmachen".
Entdecken Sie auch die nächsten Premieren, Sichtvorstellungen und Sonderveranstaltungen im März und April. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team des Jungen Staatstheaters



UNSERE EMPFEHLUNGEN

ES WAR EINMAL [Klasse 3+]
Märchenhafte Orchesterwerke mit Livezeichnungen für junge Hörerinnen und Hörer
Gemeinsam mit der Künstlerin Lydia Kaminski, die live zeichnen wird, nimmt das Saarländische Staatsorchester unter Leitung des Generalmusikdirektors Sébastien Rouland das Publikum mit in eine märchenhafte Klangwelt.
Sonntag, 14. April 2024, 11:00 Uhr, Großes Haus

FREIHEIT СВОБОДА [Klasse 6+] hier gehts zum Trailer
Ein dokumentarischer Theaterabend von jungen Menschen übers Freisein in deutscher und ukrainischer Sprache
weitere Schulvorstellung am Donnerstag, 11. April 2024, 11 Uhr, sparte4

LITERATUR DER TRANSFORMATION [Klasse 10+]
Die deutsch-französische Lesereihe, die von der Staatskanzlei des Saarlandes und von der Bevollmächtigten für die deutsch-französischen Beziehungen Anke Rehlinger gefördert wird, findet an vier Orten statt, die für den deutsch-französischen Dialog in unserem Land stehen. Es gibt ein Freikartenkontingent für Schülerinnen und Schüler. 
Die Veranstaltungsreihe startet am 25. Februar im Mittelfoyer Großes Haus

Karten zu allen Vorstellungen gibt es an der Vorverkaufskasse, unter kasse@staatstheater.saarland oder 0681 3092-484.


HINTER DEM VORHANG

SICHTVORSTELLUNG FÜR UNTERRICHTENDE

Sichtvorstellung ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Komödie von Joseph Otto Kesselring
Dienstag, 9. April 2024, 19:30 Uhr, Großes Haus
Veranstaltungsnummer: A12.104-0434/7

Die Anmeldung zu den Sichtvorstellungen und Fortbildungen erfolgt über das Landesinstitut für Pädagogik und Medien über die jeweilige Veranstaltungsnummer.


MATERIAL DIGITAL

MATERIALMAPPE ZUR NACHBEREITUNG DES THEATERBESUCHS

Anna Arnould-Chilloux hat beliebte Übungen und Kiriterien für die Nachbereitung des Theaterbesuchs zusammengestellt.


MITMACHEN

Probebühnengespräch DIE JUNGFRAU VON ORLEANS
Oper in vier Akten von Pjotr I. Tschaikowski | Libretto vom Komponisten nach Friedrich Schiller, mit Übertragungen ins Ukrainische von Maria Buzhor
Johanna Knauf eröffnet ein neues Format: Dem Produktionsteam begegnen und exklusive Einblicke in die Arbeit auf der Probebühne bekommen. In einem moderierten Gespräch mit dem Kollektiv "Hauen und Stechen" werden Fragen zum Stück, zur Inszenierung und zur grundsätzlichen Arbeit der Künstlerinnen gestellt. Der Austausch in kleiner Gruppe führt zu einem persönlichen Kennenlernen und zu einem unvergesslichen Theatererlebnis. Die Platzzahl ist begrenzt.
Donnerstag, 14. März 2024, 20:30 Uhr, Großes Haus
Anmeldungen an Johanna Knauf, j.knauf@staatstheater.saarland

SCHULTHEATERTAGE SAAR 2024
Das Theaterpädagogische Zentrum Saar richtet vom 10. bis zum 14. Juni 2024 die Schultheatertage Saar aus.
Schulische Theatergruppen und Klassen/Kurse aller Schulformen und Altersstufen sind herzlich eingeladen, ihre Produktionen auf einer professionellen Bühne vorzustellen. Spielstätten sind die Alte Feuerwache, sparte4 und das überzwerg-Theater am Kästnerplatz.
Bewerbungen können bis zum 15. März 2024 gesendet werden.


TOI TOI TOI

PREMIERENÜBERSICHT IM MÄRZ

THE END, MY FRIEND Wer hat meinen Hamster umgebracht? (hoffentlich ich)
Schauspiel von Rebekka David & Ensemble
Freitag, 22. März 2024, 19:30 Uhr, Alte Feuerwache

ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN Arsenic and Old Lace
Komödie von Joseph Kesselring | Deutsch von Helge Seidel
Samstag, 23. März 2024, 19:30 Uhr, Großes Haus

5. SINFONIEKONZERT
Zaubertöne
Sonntag, 24. März 2024, 11:00 Uhr, Congresshalle

WERKRAUM JUNGE REGIE I: DIE BAKCHEN
Nach der Tragödie von Euripides
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
Donnerstag, 28. März 2024, 20:00 Uhr, sparte4

ZITRONENBLÜHN
Produktion des Jungen Ensembles über Sehnsüchte und die Schönheit des schmerzlichen Verlangens
Samstag, 6. April 2024, 19:30 Uhr, Alte Feuerwache


DAS TEAM DES JUNGEN STAATSTHEATERS

Anna Arnould-Chilloux
Theaterpädagogin für Schauspiel und Tanz

Johanna Knauf
Theaterpädagogin für Musiktheater und Konzert
j.knauf@staatstheater.saarland

Luca Pauer
Leitung Junges Staatstheater und sparte4

Tel. +49 681 3092-248

Logo Saarländisches Staatstheater

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken

Karten
Telefon Vorverkauf (0681) 3092-486
Abonnement (0681) 3092-482
Mail kasse@staatstheater.saarland
Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr,
Telefonisch auch montags 10 – 16 Uhr.

Wenn Sie den Newsletter Junges Staatstheater nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen abbestellen