Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Freundinnen und Freunde der Theatervermittlung,
langsam aber sicher wird die Weihnachtszeit eingeläutet. Passend dazu feiert unser Weihnachtsmärchen »Der Zauberer von Oz« in diesem Monat Premiere. Wir laden Sie herzlich dazu ein, die dunklen und kalten Wintermonate mit etwas Bühnenzauber zu überbrücken und es sich in unseren Zuschauersälen gemütlich zu machen!
Bis bald bei uns im Theater.
Mit herzlichen Grüßen Ihr Team der Theaterpädagogik
DER ZAUBERER VON OZ[Klasse 1+] Familienstück mit Musik nach L. Frank Baum in einer Bearbeitung von Michael Schachermaier Ab Sonntag, 17. November 2024, 16:00 Uhr Großes Haus
3. SINFONIEKONZERT - SAGENUMWITTERT [Klasse 6+] Mit Werken von Jean Sibelius, Max Bruch und Richard Wagner Sonntag, 17. November, 11:00 Uhr und Montag, 18. November, 19:30 Uhr Congresshalle
SWEENEY TODD - THE DEMON BARBER OF FLEET STREET [Klasse 10+] Ein Musicalthriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch) Ab Samstag, 7. Dezember 2024, 19:30 Uhr Großes Haus
4. KAMMERKONZERT[Klasse 6+] Mit Werken von Christoph Graupner, Christopher Norton, Miguel del Águila und William Hurlstone Montag, 25. November 2024, 19:30 Uhr Festsaal Rathaus St. Johann
5. KAMMERKONZERT [Klasse 6+] Mit Werken von Antonín Dvořák und Carl Reinecke Montag, 2. Dezember 2024, 19:30 Uhr Festsaal Rathaus St. Johann
O TANNENBAUM - ADVENTSKONZERT DER KINDERCHÖRE[KiGa+] Weihnachtliches Singen mit dem Kinder- und dem Spatzenchor des Saarländischen Staatstheaters Sonntag, 8. Dezember 2024, 15:00 Uhr eli.ja - Kirche der Jugend in der ehemaligen Pfarrkirche St. Elisabeth
BIG SILENT NIGHT MUSIC[Klasse 6+] Weihnachtliche Musik-Comedy mit Aleksey Igudesman (Violine), Hyung-ki Joo (Klavier) und dem Saarländischen Staatsorchester Samstag, 14. Dezember 2024, 19:30 Uhr Großes Haus
FÜR LEHRKRÄFTE
SCHULTOUR DER THEATERPÄDAGOGIK
FORTBILDUNGEN
Kreativ mehrstimmig Die Stimme ist das Instrument, das man immer dabeihat. Kaum etwas schafft mehr Miteinander und Verbindung als das gemeinsame Singen. Körpereigene Glückshormone werden ausgeschüttet, und zugleich Stresshormone abgebaut. Klingt gut, oder? Die eigene Singstimme zu erheben erfordert bei vielen Schüler*innen und Lehrenden erst einmal große Überwindung. Deswegen stehen in diesem Workshop die spielerische Annäherung an die eigene Stimme, die Freude am Zusammenklang und gemeinsames Experimentieren im Vordergrund. Zudem werden wir uns mit »Circle Singing« beschäftigen - eine Musizierform, in mehrstimmiges Singen auch ohne Notenkenntnisse aus dem Stegreif ermöglicht.
Mittwoch, 11. Dezember 2024, 15:00 bis 18:00 Uhr Großes Haus Anmeldung Bis Mittwoch, 4. Dezember 2024 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien Leitung Johanna Knauf
SICHTVORSTELLUNGEN
ROMEO UND JULIA [Klasse 6+ ] Ballett von Stijn Celis | Musik von Sergei Prokofjew
VIVA LA WEIHNACHTS-Dekonstruktion Wer hat Lust auf musikalisches Theater und Klangimprovisation? Wir nehmen Weihnachtslieder kreativ auseinander und gestalten daraus etwas völlig Neues. Lasst uns an den dunklen, kalten Tagen gemeinsam gemütlich kreativ werden. Der Workshop kostet 5 Euro – wer am Abend das Konzert »Big Silent Night Music« mit Igudesman & Joo besucht, kann kostenlos teilnehmen! Wer möchte, darf gerne eigene Instrumente mitbringen.
Samstag, 14. Dezember 2024, 15:00 bis 18:00 Uhr Großes Haus Anmeldung Bis Sonntag, 1. Dezember per E-Mail an j.knauf@staatstheater.saarland Leitung Johanna Knauf
FESTIVAL PRIMEURS: ZWEISPRACHIG ERZÄHLEN
Ein intergenerationeller Schreibworkshop für alle zwischen 14 und 99 Jahren. Dieser Workshop richtet sich an deutsch - oder französischsprachige und bilinguale Personen. Es ist keine Voraussetzung beide Sprachen zu beherrschen. In zwei Stunden gilt es einfach loszuschreiben: Es werden gemeinsam Texte verfasst, der Klang der Texte in der anderen Sprache erforscht und die Texte kurz und einfach durch verschiedene Theatermittel zum Leben erweckt. Neben einem Stift, darf Interesse am Schreiben und Neugier auf Zweisprachigkeit mitgebracht werden.
Samstag, 23. November 2024, 13:00 bis 15:00 Uhr Großes Haus Anmeldung Bis Freitag, 15. November 2024 an a.arnould@staatstheater.saarland Leitung Anna Arnould-Chilloux
ERGEBNISSE DES MALWETTBEWERBS 2024
Die diesjährige Jury mit den Gewinner-Bildern
Wir sind schon jetzt in Weihnachtsstimmung: Bei den vielen farbenfrohen Bildern, die uns zum Malwettbewerb »Der Zauberer von Oz« erreicht haben, kommt einfach Vorfreude auf. Unterstützt von Generalintendant Bodo Busse und dem »Oz«-Team machte sich Staatssekretärin Jessica Heide auf die Suche nach den schönsten Motiven. Nach langer Beratung fiel die Wahl der Jury schließlich auf die Bilder von Julius (1. Platz), Leon (2. Platz) und Louise (3. Platz). Sie werden nicht nur im Programmheft abgedruckt, sondern zusammen mit vielen anderen Bildern zur Weihnachtszeit im Staatstheater ausgestellt. Ein ganz Herzliches Dankeschön an alle, die beim Malwettbewerb mitgemacht haben!
DEUTSCH-FRANZÖSISCHER JUGENDCLUB / UN CLUB DE THÉÂTRE FRANCO-ALLEMAND
Wir gründen einen deutsch-französischen Theaterclub! Du bist zwischen 11 und 15 Jahre alt? Du hast Lust zu schauspielern, zu tanzen, Geschichten zu schreiben und junge Leute von der anderen Seite der Grenze zu treffen? Dann, melde dich an und mach mit!
Nous ouvrons un club de jeunes franco-allemand ! Tu as entre 11 et 15 ans? Tu as envie de jouer la comédie, de danser, d’écrire des histoires et de rencontrer des jeunes de l’autre coté de la frontière? Alors inscris-toi, et viens!
ERINNERUNGEN AUS DEM DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN HERBSTFERIENWORKSHOP 2024
20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und Frankreich haben drei Tage mit uns Theaterpädagoginnen verbracht. Über die Ereignisse haben wir Tagebuch geführt und auf unserem Theaterblog veröffentlicht.
Manchmal braucht man einfach eine kleine Gedankenstütze:Ob zur Vorbereitung oder um mit Hintergrundwissen zu glänzen - mit unserem kleinen Spickzettel ist man für den Besuch unserer Produktion »Irgendwo auf der Welt - die Comedian Harmonists« bestens gerüstet.
Aleksey Igudesman (Violine), Hyung-ki Joo (Klavier), Saarländisches Staatsorchester Igudesman & Joo sind ein Musik-Comedy-Team, das mit YouTube-Sketchen, musikalischen Mashups, Improvisationen sowie Humor à la Monty Python und »South Park« sein Publikum in aller Welt bestens unterhält. Pünktlich zur Weihnachtszeit kommen die beiden mit urkomischen Weihnachts- und Neujahrsliedern im Gepäck ins Saarländische Staatstheater.
Samstag, 14. Dezember 2024, 19:30 Uhr Großes Haus
Einen hierzu passenden Workshop findet ihr in diesem Newsletter unter Publikumsworkshop VIVA LA WEIHNACHTS-Dekonstruktion
ZUM LETZTEN MAL
ZACK. EINE SINFONIE [Klasse 6+]
Wolfram Koch | Foto: Astrid Karger
Ein Soloabend mit »Tatort«-Kommissar Wolfram Koch In dem Monolog »Zack. Eine Sinfonie« tritt Wolfram Koch diesmal als Entertainer, als Clown und als ein Spieler mit Tröte auf, der einfach spielen, tanzen und musizieren muss. Dabei will Koch sein Publikum vor allem unterhalten und zum Lachen bringen, doch Daniil Charms Prosa, Gedichte, Szenen und Dialoge sind immer Texte mit doppeltem Boden. Hinter dem Humor zeigt sich die Verzweiflung, die Not der Figuren. Neben einem Puschkin-Witz steht das Grauen eines totalitären Staates.
Mittwoch, 27. November, 19:30 Uhr Alte Feuerwache
ANTIGONE [Klasse 10+]
Simon Zigah (Kreon); Bürger*innenchor
Von Sophokles | Übertragen und bearbeitet von Armin Petras Der Theaterleiter, Regisseur und Autor Armin Petras hat den alten griechischen Mythos von »Antigone« neu bearbeitet und eine kraftvolle, zeit- wie schnörkellose, aber höchst poetische Textfassung geschaffen, die er selbst auf der großen Bühne des Saarländischen Staatstheaters in Szene setzt. Mit dabei: ein großer Sprechchor – denn neben den Herrschenden gehört vor allem das Volk zu den Leidtragenden.
Freitag, 6. Dezember 2024 und Freitag, 13. Dezember jeweils 19:30 Uhr Großes Haus
Impressum Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken