Diesen Newsletter im Browser ansehen

NEWSLETTER Saarländisches Staatstheater | Kalendarium | Produktionen

Logo Saarländisches Staatstheater

Erste Highlights – Schauspiel

Das Theaterstück Gier | Sonne der beiden Sprachkünstlerinnen Sarah Kane und Elfriede Jelinek eröffnet die Schauspielsaison.

Des Weiteren gibt es gleich fünf Uraufführungen zu entdecken, allen voran das brandaktuelle Stück Käsch und Naziss – Die Selbstabschaffung der Demokratie. Und ihre Verteidigung von Chefdramaturg und Chefautor Ulf Schmidt. 

Ab Mitte November heißt es wieder für Groß und Klein: Ab ins Weihnachtsmärchen! Begleiten Sie das tapfere Mädchen Igraine Ohnefurcht (Berufswunsch? Natürlich Ritterin!) bei ihren Abenteuern auf Familienburg Bibernell. Cornelia Funkes gleichnamiges Kinderbuch kommt als witzig-humorvolles Familienstück ins Große Haus.

Und hier geht’s zu allen Stücken des Schauspiels – von D wie Die Dreigroschenoper über N wie Napoleon bis zu R wie Richard III..


Erste Highlights – Tanz

Auch im Tanz erwarten Sie vier Uraufführungen: Choreographien von Angelin Preljocaj, Stijn Celis und Diego Tortelli sind im Tanzabend Ikonen zu erleben. 

Und Ballettdirektor Stijn Celis widmet sich erneut einem Stoff von William Shakespeare und zaubert zur Eröffnung des Tanzfestivals Saar (ab März 2026) das Ballett Ein Sommernachtstraum auf unsere Bühne.

Neugierig geworden? Alle Tanz-Aufführungen finden Sie hier! 


NEU – Puppen- und Figurentheater

Ganz neu kommen Produktionen aus dem Puppen- und Figurentheater hinzu – und diese sind bei weitem nicht nur für das junge Publikum gedacht. 

Um ernste Themen geht es im Stück Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute, während Georg Büchners Leonce und Lena mit Musik von Herbert Grönemeyer ganz poppig daherkommt. Die Bremer Stadtmusikanten richten sich nicht nur aber vor allem ans Kinderpublikum.


NEU – Weltblicke

Das neue Programmformat Weltblicke möchte das Theaterfenster noch ein Stück weiter aufstoßen. Mit ungehörten Geschichten aus nächster Nachbarschaft oder Gastspielen internationaler Künstler*innen gibt es hier andere Perspektiven, ungesehene Ästhetiken und neue Theaterformen zu entdecken.

Den Auftakt machen Saarbrücker Latinas und Latinos – sie gestalten unter dem Titel Vamos, Corazón einen musikalischen Abend mit Geschichten aus Lateinamerika. Und weiter geht es mit dem deutsch-türkischen Puppen-Musical Osmans Töchter – Kochshow wider Willen vom Berliner Puppentheater-Kollektiv Das Helmi.


Erste Highlights – Konzert

Der Terminplan des Saarländischen Staatsorchesters unter der Leitung von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland ist auch in der kommenden Saison dicht getaktet. Unter den großen Sinfonien werden beispielsweise die Erste von Gustav Mahler, die Fünfte von Peter I. Tschaikowski und die Siebte von Antonin Dvořák erklingen.

Als “Artist in Focus” begrüßt das Saarländische Staatsorchester kommende Saison Cellist Wolfgang Emanuel Schmidt. In gleich drei Programmen stellt er sein überaus vielseitiges Können als Solist und Kammermusiker unter Beweis – und wechselt fürs Filmmusik-Konzert Liebesgrüße aus Hollywood an das Dirigentenpult. 

Hier geht’s zu allen Konzertprogrammen des Saarländischen Staatsorchesters  – von den großen Sinfonien über Kammer- und Kirchenmusik bis zum alljährlichen Neujahrskonzert ist alles dabei! 

Logo Saarländisches Staatstheater

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken

Karten
Telefon Vorverkauf (0681) 3092-486
Abonnement (0681) 3092-482
Mail kasse@staatstheater.saarland
Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr,
Telefonisch auch montags 10 – 16 Uhr.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen abbestellen