
Hanna Dóra Sturludóttir
Hanna Dóra Sturludóttir ist eine der führenden Sängerinnen Islands im klassischen Bereich. Sie studierte an der Universität der Künste in Berlin. Ihre Karriere führte die Mezzosopranistin im Opern- und Konzertfach um die ganze Welt. So war sie in Opernproduktionen in Island und Deutschland sowie in Polen, Österreich, Frankreich, Kanada, Ägypten und Katar zu erleben. Sie sang an vielen der renommiertesten Opernhäuser Deutschlands, darunter die Komische Oper Berlin sowie die Staatsopern in Berlin, Hamburg und München.
Für ihre emotionale Ausdruckskraft und ihr besonderes Engagement für das zeitgenössische Musiktheater geschätzt, wurde Hanna Dóra Sturludóttirs tief bewegende Darstellung der Kellnerin Tereza in Kaija Saariahos Oper Innocence 2024/25 am Musiktheater im Revier mit dem Gelsenkirchener Theaterpreis ausgezeichnet.
Darüber hinaus erhielt sie für ihre Interpretation der Eboli in Don Carlos an der Isländischen Oper den isländischen Musikpreis als Klassische Sängerin des Jahres 2014. Nominiert wurde sie zudem für den isländischen Musikpreis 2013, 2018, 2019 und 2022 sowie für den isländischen Gríma Preis als Sängerin des Jahres für ihre Leistung in der Oper KOK, die im Frühjahr 2021 ihre Uraufführung feierte.
Hanna Dóra Sturludóttir sammelte im Laufe ihrer Karriere Erfahrungen in den Gattungen Lied, Oper, geistliche Musik und Musical. In Island arbeitet sie eng mit dem Komponisten Snorri Sigfús Birgisson zusammen; gemeinsam bringen sie isländische Musik zur Aufführung und realisieren Einspielungen.
Hanna Dóra Sturludóttir ist Professorin und Leiterin des Fachbereichs Gesang an der Isländischen Kunstakademie (Listaháskóli Íslands).
