#

Theater ist ein Ort der unterschiedlichen Sichtweisen, der »Alles-darf-sein-Mentalität« und vor allem ein Ort der emotionalen Berührung. In dieser besonderen Zeit muss man nicht auf emotionale Berührung und Austausch verzichten. Völlig neue Möglichkeiten der künstlerischen Teilhabe entstehen.

ANGEBOTE FÜR KINDER

THEATERSPATZEN UND KINDERCHOR

Das Saarländische Staatstheater sucht singbegeisterte Kinder ab 7 Jahren, die mit professionellem Chorgesang Bühnenluft schnuppern möchten. Die Kinderchöre ergänzen Opernproduktionen, verstärken die Kinderstatisterie in den Produktionen aller Sparten und treten in jährlichen Konzerten vor Publikum auf.

Theaterspatzen [7+]

Anmeldung für 7- bis 9-Jährige für die Theaterspatzen an Larissa Eckstein unter spatzenchor@staatstheater.saarland

Kinderchor [9+]

Anmeldung für den Kinderchor für Kinder ab 9 Jahren an Mauro Barbierato unter kinderchor@staatstheater.saarland

HERBSTAKADEMIE [8+]

Workshopangebot in den Herbstferien vom 23. bis 27. Oktober 2023 für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren.

Anmeldung ab 1. Juni 2023 unter l.pauer@staatstheater.saarland

BALLETTSCHULE [6+]

In der Ballettschule werden Kindertanz sowie klassischer Tanz für Kinder und Jugendliche angeboten. 
Informationen und Anmeldung: Youn Hui Jeon, y.jeon@staatstheater.saarland, Telefon 0681/3092-232

JUNGES ENSEMBLE [14+]

Jugendtheatergruppe des Saarländischen Staatstheaters
Das Junge Ensemble richtet sich an 14- bis 21-Jährige und erarbeitet jährlich eine Produktion in der Alten Feuerwache. 
Informationen und Anmeldung bis Oktober 2023 an Luca Pauer, l.pauer@staatstheater.saarland

iMOVE JUGENDTANZENSEMBLE [14+]

Nachwuchstänzer*innen des Staatstheaters
Seit 2009 existiert die Jugendtanzgruppe iMove, um tanzbegeisterten Jugendlichen ein regelmäßiges Angebot zu bieten. Die Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren treffen sich wöchentlich zum Training. 
Informationen und Anmeldung an Claudia Meystre, c.meystre@staatstheater.saarland

ENSEMBLE FREIHEIT СВОБОДА [14+]

Junge Menschen reflektieren über die gemeinsame Zukunft, über die verlorene Vergangenheit, über die eigene Kriegserfahrung.

Anmeldung an Luca Pauer unter l.pauer@staatstheater.saarland

THEATERSCOUTS [16+]

Gruppe von Theaterbegeisterten, die Theater sehen, aber auch beschreiben und vermitteln wollen.

Anmeldung jederzeit an Luca Pauer unter l.pauer@staatstheater.saarland

BÜRGER*INNENAKADEMIE [16+]

Theaterworkshops zu unterschiedlichen Themen, angeleitet von Künstlerinnen und Künstlern des Staatstheaters.

Die Termine werden im Monatsplan und auf der Homepage bekannt gegeben.
Tickets an der Theaterkasse.

ENSEMBLE DER WORTAKROBATEN [16+]

Schreibwerkstatt für Menschen ab 16 Jahren.

Anmeldung an Anna Arnould-Chilloux unter a.arnould@staatstheater.saarland jederzeit möglich. Die Proben finden dienstags am Abend statt.

SPRECHCHOR [18+]

Sprech- und Theatertraining: wöchentliches Angebot für spielfreudige Menschen.

Anmeldung jederzeit an Luca Pauer, l.pauer@staatstheater.saarland

TANZWORKSHOPS [18+]

Workshop-Angebot von Tänzerinnen und Tänzern des Saarländischen Staatsballetts.

Die Termine finden montags statt und werden monatlich bekannt gegeben.
Der Unkostenbeitrag pro Workshop beträgt 10,00 € (vor Ort zu entrichten).

ENSEMBLE DER KLANGWÜTIGEN [18+]

Klangimprovisation und musikalisches Theater für neugierige Menschen.

Anmeldung an Johanna Knauf unter j.knauf@staatstheater.saarland jederzeit möglich. Die Proben finden montags am Abend statt.

BÜRGER*INNEN-ENSEMBLE [60+]

Ein Chor ab 60 Jahren gestaltet die Schauspielproduktion »Endstation Sehnsucht« mit.

Anmeldung an Luca Pauer unter l.pauer@staatstheater.saarland. Probenbeginn im Juni 2023.

EXTRACHOR [18+]

Ein ergänzender Chor für den Opernchor des Saarländischen Staatstheaters.
Vorsingen finden zu Beginn der Spielzeit statt.

Wer eine Einladung erhalten möchte, wendet sich an Elisabeth Zöllner unter zoellner-extrachor-sst@t-online.de

 

STATISTERIE [16+]

Ein Verteiler für Statisten-Castings am Saarländischen Staatstheater.

Anmeldung und Informationen bei Andreas Klußmann, +49 (0)1520 499 3017statisterie@staatstheater.saarland

 

VHS-KURSE

»Theater! Theater!«: Unter diesem Titel gibt es auch in der neuen Spielzeit einen Volkshochschulkurs unter der Leitung von Chefdramaturg Horst Busch. Immer montags trifft sich der Kurs im Staatstheater, um über ausgewählte Vorstellungen des Schauspiel-Spielplans zu sprechen und gemeinsam ins Theater zu gehen.

Der Kurs »Theater kennt keine Grenzen« von Dramatur- gin Simone Kranz findet immer mittwochs statt. Hier sind Künstler*innen und Mitarbeiter*innen aus allen Sparten des Staatstheaters zu Gast, neben Inszenierungsgesprä- chen gibt es Besuche in den Werkstätten und Einblicke hinter die Kulissen des Staatstheaters.

Anmeldung über die VHS Saarbrücken unter  +49 (0) 681 506-4343 oder vhsinfo@rvsbr.de