Das Saarländische Staatstheater will eine Bühne für alle Menschen sein. Theater wirkt in Menschen und die Menschen wirken in das Theater hinein. Die Angebote der Offenen Bühne bieten Gelegenheit, die Künstler*innen kennen zu lernen, von ihnen zu lernen, ihnen etwas beizubringen, selbst zu spielen, sich zu finden und zu verlieren und vor allem ein Teil des Saarländischen Staatstheaters zu werden. In den Projekten, Begegnungen und Theatergruppen werden die Grenzen zwischen Publikum und Darstellenden eingerissen und es eröffnet sich ein neuer Raum, der alle Perspektiven mit einbezieht und ein Theater der Gemeinsamkeit erschafft.

Wollen Sie zu uns auf die Bühne kommen? Wir suchen für die folgenden Produktionen im Schauspiel und Musiktheater Bürger*innenensembles und Mitglieder für den Sprechchor. Alle sind willkommen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Auswahlworkshops der Produktionen werden über instagram und unsere Internetseite angekündigt. 
Anmeldung an Luca Pauer unter

Käsch und Naziss 
Inszenierung: Volker Lösch 
Probenzeitraum: 10.6.–10.7.2025 / 18.8.–19.9.2025 

Tosca 
Inszenierung: Markus Dietz 
Probenzeitraum: 2.9.2025–10.10.2025 

Napoleon 
Inszenierung: Armin Petras 
Probenzeitraum: 18.11.2025–16.1.2026

Bürger*innen machen unter professioneller Regie ihr eigenes Theater. Sie entwickeln und erarbeiten zusammen einen Abend, der am Ende einem Publikum präsentiert wird. Ihre persönlichen Gedanken, Ideen, Erfahrungen und Perspektiven fließen ein. Wie durch ein Vergrößerungsglas wird so die Stadt mit ihren Menschen auf der Bühne betrachtet. Beteiligen Sie sich und erschaffen Sie mit uns neue Theatererlebnisse.

Anmeldung an Luca Pauer unter

Vamos, Corazón 
Inszenierung: Cecilia Paladines 
Probenzeitraum: 1.6.2025–11.9.2025 

Mädchenschrift 
Inszenierung: Nike­Marie Steinbach 
Probenzeitraum: 19.8.2025–22.1.2026 

ver_rückt
Inszenierung: Claudia Meystre 
Probenzeitraum: 1.9.2025–14.3.2026 

Party und Protest 
Inszenierung: Luca Pauer, John Armin Sander 
Probenzeitraum: 1.9.2025–17.4.2026

Anders-Chor [16+]

Ein inklusiver Chor für alle ab 16 Jahren - für diejenigen, die sich bisher nicht getraut haben, jene, denen vorher die Möglichkeiten fehlten, und schlichtweg fur alle, die Lust haben, neue kreative Erfahrungen  zu sammeln. Es gibt keine Voraussetzungen für die Teilnahme, außer der Bereitschaft, die eigene Gesangsstimme zu zeigen.
Kontakt: Johanna Knauf unter 

Sprechchor [16+]

Der Sprechchor richtet sich an Menschen, die es spannend finden Theatertexte chorisch zu sprechen und durch Sprechtraining und rhythmische Einheiten fit für Produktionen des Schauspiels zu werden. Die Proben finden Montagabend statt.
Kontakt: Luca Pauer unter  

Extrachor [18+]

Ein ergänzender Chor für den Opernchor des Saarländischen Staatstheaters.
Vorsingen finden zu Beginn der Spielzeit statt.
Kontakt: Elisabeth Zöllner unter

Statisterie [16+]

Ein Verteiler für Statisten-Castings am Saarländischen Staatstheater.
Kontakt: Andreas Klußmann unter +49 (0)1520 499 3017 oder  

Ensemble der Wortakrobaten [16+]

Schreibwerkstatt für Menschen ab 16 Jahren. Die Proben finden dienstags am Abend statt.
Kontakt:Anna Arnould-Chilloux unter a.arnould@staatstheater.saarland

Tanzworkshops [18+]

Workshop-Angebot von Tänzerinnen und Tänzern des Saarländischen Staatsballetts.
Die Termine finden montags statt und werden monatlich bekannt gegeben.
Der Unkostenbeitrag pro Workshop beträgt 10,00 € (vor Ort zu entrichten).

Theaterworkshops

Theaterworkshops zu unterschiedlichen Themen, angeleitet von Künstlerinnen und Künstlern des Staatstheaters.
Die Termine werden im Monatsplan und auf der Homepage bekannt gegeben.
Tickets an der Theaterkasse.

Texte und Theater 

Mitglieder des Schauspielensembles oder Autor*innen geben Kostproben aus Texten, die inspirieren und berühren. Begleitet von Musik bietet dieses Format unterhaltsame Einblicke in den Kosmos der Theaterliteratur. Termine im Monatsspielplan.

Kulturkiosk

Theatermacher*innen und Publikum treffen sich zum ungezwungenen Austausch über neue Themen. Was bewegt das Saarland, was ist gerade in der Theaterwelt los? Willkommen ist, wer Impulse geben aber auch ganz neuen Perspektiven eine Chance geben möchte. Termine im Monatsspielplan.

Wir sollten reden

Beim Theatermachen stoßen alle Beteiligten auf spannende Expert*innen, die eine neue Sicht auf ein Stück oder ein Thema mitbringen. In Zukunft soll auch das Publikum davon profitieren und ist eingeladen, diesem Austausch beizuwohnen und mitzudiskutieren.

VHS-Kurse

Der Kurs »Theater kennt keine Grenzen« von Dramaturgin Simone Kranz findet immer mittwochs statt. Hier sind Künstler*innen und Mitarbeiter*innen aus allen Sparten des Staatstheaters zu Gast, neben Inszenierungsgesprächen gibt es Besuche in den Werkstätten und Einblicke hinter die Kulissen des Staatstheaters.

Anmeldung über die VHS Saarbrücken

unter  +49 (0) 681 506-4343 oder

 

iMove [14+]

Nachwuchstänzer*innen des Staatstheaters
Seit 2009 existiert die Jugendtanzgruppe iMove, um tanzbegeisterten Jugendlichen ein regelmäßiges Angebot zu bieten. Die Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren treffen sich wöchentlich zum Training. 
Kontakt:Claudia Meystre,

Junges Ensemble [14+]

Jugendtheatergruppe des Saarländischen Staatstheaters
Das Junge Ensemble richtet sich an 14- bis 21-Jährige und erarbeitet jährlich eine Produktion in der Alten Feuerwache.
SpielleitungLuca Pauer
Kontakt: Luca Pauer,

Club de théâtre franco-allemand
Deutsch-französischer Jugendclub

Die bilinguale Theatergruppe besteht aus Jugendlichen zwischen 11 und 15 Jahren und tritt sich mittwochs im Staatstheater. Es ist keine Voraussetzung, beide Sprachen zu beherrschen.
Kontakt:Anna Arnould-Chilloux,  

Theaterscouts [14+]

Für junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren, die kreativ, kritisch und kulturell interessiert sind.
Erhaltet zu drei ausgewählten Musiktheater-Produktionen Einblicke hinter die Kulissen und besucht Proben. Unsere Künstler*innen und Kreativen nehmen sich Zeit für alle Fragen. Euch erwarten kreative Workshops, sowie die Übernahme unseres Social-Media-Accounts. Wir sind gespannt auf eure Meinung zu unseren Musiktheater-Produktionen, werdet jetzt Teil der Opern-Crew!
Kontakt: Meike Koch,

Ensemble der Wortakrobaten [16+]

Schreibwerkstatt für Menschen ab 16 Jahren. Die regelmäßigen Workshops finden dienstagabends statt.
Kontakt: Anna Arnould-Chilloux, a.arnould@staatstheater.saarland

Spatzenchor und Kinderchor

Das Saarländische Staatstheater sucht singbegeisterte Kinder ab 6 Jahren, die mit professionellem Chorgesang Bühnenluft schnuppern möchten. Die Kinderchöre ergänzen Opernproduktionen, verstärken die Kinderstatisterie in den Produktionen aller Sparten und treten in jährlichen Konzerten vor Publikum auf.

Spatzenchor [ab Klasse 1]
Anmeldung für die Theaterspatzen an Larissa Eckstein unter

Kinderchor [ab Klasse 5]
Anmeldung für den Kinderchor an Larissa Eckstein unter

Ballettschule [6+]

In der Ballettschule werden Kindertanz sowie klassischer Tanz für Kinder und Jugendliche angeboten. 
Informationen und Anmeldung: Youn Hui Jeon, , Telefon 0681/3092-232