Joachim G. Maaß
Über drei Jahrzehnte prägte Joachim G. Maaß das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen: Von 1988 bis 2021 war er dort festes Ensemblemitglied und gestaltete in dieser Zeit rund 200 Partien aus Oper, Operette und Musical. Sein vielseitiges Repertoire reichte von Leporello in Don Giovanni bis Professor Higgins in My Fair Lady, von Don Magnifico in La Cenerentola bis zu Tevje in Anatevka, von Monteverdi bis Udo Jürgens.
Für seine künstlerische Arbeit wurde der Bassbariton vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Gelsenkirchener Theaterpreis sowie mehrfach mit dem Publikumspreis der Theatergemeinde Gelsenkirchen.
Neben seiner langjährigen Ensembletätigkeit führten ihn Gastengagements u. a. nach Klagenfurt, Mannheim, Düsseldorf/Duisburg, Wiesbaden, Heidelberg sowie an das Schauspielhaus Bochum. Nach ersten Stationen an der Neußer Kammeroper und der Wiener Kammeroper gehörte er ab 1985 zum Ensemble des Theaters Oberhausen.
Geboren in Düsseldorf, studierte Joachim G. Maaß Gesang am Robert-Schumann-Institut bei Prof. Ingeborg Reichelt und setzte seine Ausbildung an der Wiener Hochschule für Musik und darstellende Kunst bei Kammersänger Prof. Otto Edelmann fort.