Taejun Sun

Taejun Sun wurde in Seoul (Südkorea) geboren und studierte Gesang an der Seoul National University. Anschließend absolvierte er sein Masterstudium sowie das Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Mario Hoff und Johannes Martin Kränzle.

Der lyrische Tenor konzertierte mit dem Beethoven Orchester Bonn und trat u. a. in der Kölner Philharmonie sowie im Kulturpalast Dresden mit Beethovens 9. Sinfonie auf. 2014 und 2024 war er mit Bruckners Messe in f-Moll in Ravensburg und Weimar zu hören, außerdem mit Händels Judas Maccabaeus in Wuppertal.

Von 2014 bis 2016 war er Mitglied des Opernstudios der Oper Köln, wo er u. a. als Don Ottavio (Don Giovanni), Don Ramiro (La Cenerentola) und Arturo (Lucia di Lammermoor) zu erleben war. Gastspiele führten ihn als Belmonte (Die Entführung aus dem Serail) nach Winterthur, als Don Ottavio an die Seoul Metropolitan Opera sowie als Rodolfo an die Oper Köln.

Ab 2019 gehörte Taejun Sun zum Ensemble des Deutschen Nationaltheaters Weimar, wo er wichtige Partien seines Fachs sang, darunter Hoffmann, Don Ottavio, Belfiore, Tebaldo und Rinuccio. Zuletzt war er dort als Narraboth, Steuermann, Alfredo, Don Ramiro, Walter (Die Passagierin) und Tamino zu erleben.

Mit der Spielzeit 2025/26 ist Taejun Sun neu im Ensemble des Saarländischen Staatstheater.

Distribué(e) 2025/2026