Yancheng Chen

Der chinesische Bariton Yancheng Chen ist ab der Spielzeit 2025/26 festes Ensemblemitglied am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken.

Der junge Bariton gewann kürzlich den 1. Preis beim Anneliese Rothenberger Wettbewerb sowie den 2. Preis beim 23. Internationalen Gesangswettbewerb Ottavio Ziino. In den Spielzeiten 2023 bis 2025 war er Mitglied des Opernstudio NRW und sang an der Oper Dortmund, am Aalto-Theater Essen, am Opernhaus Wuppertal und am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen zahlreiche Partien, darunter Schaunard (La Bohème), Sprecher (Die Zauberflöte), Dr. Cajus (Die lustigen Weiber von Windsor), Wagner (Faust) sowie das Bariton-Solo in Carmina Burana. Bereits in der Spielzeit 2021 bis 2023 war er Mitglied des Jungen Ensembles am Musiktheater im Revier, wo er als Haraschta (Das schlaue Füchslein), 1. Maat/Freund des Neulings (Billy Budd) und Morales (Carmen) zu erleben war.

Gastengagements führten ihn außerdem an die Oper Köln, die Oper Bonn und das Theater Bremen. Als Konzertsänger trat er zuletzt als Bariton-Solist im Ruhrfestspielhaus mit der Neuen Philharmonie Westfalen auf. 2026 wird er mit den Bochumer Symphonikern unter der Leitung von Steven Sloane in Faurés Requiem zu hören sein.

Nach seinem Bachelorabschluss in China begann Yancheng Chen 2020 sein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mario Hoff und schloss dort sowohl den Masterstudiengang als auch das Konzertexamen erfolgreich ab. Er besuchte Meisterkurse bei Eva Maria Westbrock, Edith Wiens, Olaf Bär, Anne Schwanewilms, Umberto Finazzi und Patrizia Ciofi.

Distribué(e) 2025/2026


Sciarrone, Gendarm/ Schließer