Rund um den Tag der deutschen Einheit wird Saarbrücken zur Partymeile. Vor allem die Innenstadt wird zu dieser Gelegenheit schon ab dem 29. September weitläufig abgesperrt, um Platz für ein umfangreiches Festprogramm zu schaffen. Damit Sie entspannt zu Ihrem Ziel kommen, haben wir wichtige Infos für Sie zusammengefasst.
Staatsorchester und Staatsballett beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in der Saarbrücker Congresshalle
Das Saarländische Staatsorchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland wird mit drei Beiträgen den größten Teil des künstlerischen Musik-Programms gestalten. Die Musikerinnen und Musiker eröffnen den Festakt mit Théodore Gouvys Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 25, Finale: Allegro con brio. Die Nationalhymne und die Europahymne werden ebenso vom Saarländischen Staatsorchester zu hören sein. Verbunden werden die zwei Hymnen durch eine Solo-Improvisation der Jazz-Saxophonistin und gebürtigen Saarländerin Nicole Johänntgen. Sie ist Trägerin des Kunstpreises des Saarlands.
Während der Hymnen wird ein Kinderchor und ein eigens aus Bürgerinnen und Bürgern des Saarlands zusammengestellter Chor zu erleben sein. In diesem sogenannten „Saarlandchor“ engagieren sich Mitglieder unterschiedlicher Laienchöre und Ensembles – von traditionsreichen Frauen- und Männerchören über Kammer- und Jazzchöre bis hin zu Schul- und Universitätschören – und vereinen ihre Stimmen für diesen festlichen Anlass. Tanzfilm mit Live-Musik
Highlight:Der Tanzfilm Dialog des Saarländischen Staatsballetts und des Semperoper Balletts
Das Saarländische Staatsorchester wird live zum Tanzfilm Wojciech Kilars Komposition Orawa spielen. In dem über neunminütigen Film sind Tänzerinnen und Tänzer des Semperoper Balletts und des Saarländischen Staatsballetts zu sehen. Die Choreographie dazu erstellten die Ballettdirektoren Stijn Celis (Saarbrücken) und Kinsun Chan (Dresden). Während des Films tanzen sechs Ensemblemitglieder des Saarländischen Staatsballetts live an verschiedenen Plätzen in der Congresshalle.
Tolles Programm gibt es natürlich rund um das Feierwochenende auch auf all unseren Bühnen zu erleben – hier ein Überblick:
Donnerstag, 02. Oktober
GIER von Sarah Kane du SONNE von Elfriede Jelinek
19:30 Uhr, Alte Feuerwache
Freitag, 03. Oktober 2025
Käsch und Naziss. Über die Selbstabschaffung der Demokratie. Und ihre Verteidigung.
18 Uhr, Großes Haus
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute
18 Uhr, Alte Feuerwache
Vamos, Corazòn
20 Uhr, sparte4
Samstag, 04. Oktober 2025
Gastspiel: Berta, das Ei ist hart
19:30 Uhr, Großes Haus
Die Katze Eleonore
20 Uhr, sparte4
Sonntag, 05. Oktober 2025
Die Herzogin von Chiocago
16:00 Uhr, Großes Haus
GIER von Sarah Kane du SONNE von Elfriede Jelinek
18:00 Uhr, Alte Feuerwache
Alle Termine finden Sie im Online-Kalender des Saarländischen Staatstheaters
Das Theater-Programm rund um das Feierwochenende zum Download
Wichtig für Ihre Planung:
Die üblichen Anfahrtswege und auch das Parkhaus „Am Staatstheater“werden nicht nutzbar sein. Auf der offiziellen Website zu den Feierlichkeiten finden Sie einen Lageplan des Festgeländes und die Übersichtskarte mit allen Straßensperrungen im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit finden Sie hier Anwohnerinformation. Unser Tipp zur Anreise: Weichen Sie für Ihren Vorstellungsbesuch auf den öffentlichen Personennahverkehr aus, der an diesen Tagen kostenlos ist, und planen Sie für Ihre Anreise genügend Zeit ein.
Park & Ride-Möglichkeiten (nur am 3. & 4. Oktober) finden Sie hier