Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist allgegenwärtig. Im Rahmen der Aktion Orange the World sagt der Zonta Club Saarlouis Stopp: Nein zu Gewalt gegen Frauen!

Zonta Says No - unter diesem Motto beteiligt sich der der Zonta Club Saarlouis auch 2025 an der weltweit stattfindenden UN-Kampagne  Orange The World , die sich gegen Gewalt an Frauen positioniert.

Vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, wird unter dem Motto "Stopp Gewalt gegen Frauen"  auf die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen, Mädchen und queere Personen aufmerksam gemacht und zur Beendigung dieser Gewalt aufgerufen. Wie jedes Jahr werden wieder zahlreiche öffentliche Gebäude im Saarland (Saarlouis, Völklingen, Dillingen und Neunkirchen) während der Kampagne demonstrativ in Orange erstrahlen.

Zusammen mit der Hochschule für Bildende Künstehat der Zonta Club Saarlouis ein ganz besonderes Projekt organisiert: Zonta-Mitglied Brigitte Erbslöh-Möller hat für die HBK einen Preis für ein Lichtkunstprojekt ausgelobt. Das Projekt wurde als studentischer Wettbewerb mit dem Thema Keine Gewalt an Frauen ausgeschrieben und beinhaltet eine Lichtinstallation auf das HBK Gebäude in der Kepplerstraße. Am 25. November wird es außerdem einen Marsch von der HBK zum Schloss weiter über die Alte Brücke zum Theater bis zur Modernen Galerie geben. 

Auch das Saarländische Staatstheater lässt zur Unterstützung des Projektes während des gesamten Aktionszeitraumes das Große Haus in Orange erstrahlen!

Zonta International (ZI) ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen in verantwortungsvollen Positionen. Ihr gemeinsames Ziel: die Lebenssituation von Frauen im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern.

 

image-36834