Das Bildnis des Dorian Gray

Schauspiel nach dem Roman von Oscar Wilde …

sam. 02. Déc
19:30 Uhr
Billets
mer. 06. Déc
19:30 Uhr
Billets
ven. 08. Déc
19:30 Uhr
Billets
dim. 10. Déc
18:00 Uhr
Billets
ven. 15. Déc
19:30 Uhr
Billets
sam. 16. Déc
19:30 Uhr
Billets
ven. 22. Déc
19:30 Uhr
Billets
ven. 05. Jan
19:30 Uhr
Billets
dim. 07. Jan
18:00 Uhr
Billets
mar. 23. Jan
19:30 Uhr
Billets
mer. 31. Jan
19:30 Uhr
Billets
Alte Feuerwache01:40 h à partir de 14 ans 30 Min avant A partir du 17.11.2023
sam., 02. Déc, 19:30 UhrBillets
mer., 06. Déc, 19:30 UhrBillets
ven., 08. Déc, 19:30 UhrBillets
dim., 10. Déc, 18:00 UhrBillets
ven., 15. Déc, 19:30 UhrBillets
sam., 16. Déc, 19:30 UhrBillets
ven., 22. Déc, 19:30 UhrBillets
ven., 05. Jan, 19:30 UhrBillets
dim., 07. Jan, 18:00 UhrBillets
mar., 23. Jan, 19:30 UhrBillets
mer., 31. Jan, 19:30 UhrBillets

Das Bildnis des Dorian Gray

Schauspiel nach dem Roman von Oscar Wilde
In einer Bearbeitung von Alexander Nerlich

Dorian Grays Schönheit zieht jedermann in Bann. So geht es auch Lord Henry Wotton, der Dorian darin bestärkt, seine Wirkung auf andere Menschen auszukosten, da sie mit seiner Jugend schwinden werde. Als Dorian daraufhin sein eigenes Portrait betrachtet, wünscht er verzweifelt, ihm würde für immer die Makellosigkeit seines Abbildes geschenkt und das Portrait möge an seiner Stelle altern. Mysteriöserweise geht dieser Wunsch in Erfüllung und treibt Dorian in ein egozentrisches Leben ohne Altern, das einzig auf die sinnliche Befriedigung seiner Bedürfnisse ausgerichtet ist. Völlig skrupellos geht der schöne Dorian nun über Leichen.

1891 erschienen, löste Oscar Wildes Roman einen Skandal aus – heute spiegelt er die Sehnsüchte einer in Narzissmus gefangenen Gesellschaft.

Blog: Die Freiheit des Erscheinens

 Gedanken zu »Das Bildnis des Dorian Gray«

Distribution

Inszenierung

Alexander Nerlich

Kostüme

Zana Bosnjak

Musik, Sound Design

Malte Preuss

Dramaturgie

Simone Kranz

Ausstattungsassistenz

Anika Loetz

Soufflage

Christine Ast

Theaterpädagogische Betreuung

Anna Arnould-Chilloux

Kostümhospitanz

Angelina Steiz

Dorian Gray

Mira Fajfer

Lord Henry Wotton

Raimund Widra

Basil Hallward

Bernd Geiling

Sibyl Vane

Lea Ostrovskiy

Mrs Vane/Lady Brandon/Lord Kelso

Martina Struppek

James Vane/Ein Lord

Silvio Kretschmer

Alan Campbell/Mr.Taylor

Sébastien Jacobi
Video & Photo
Voix de presse

»Dem Stück gelingt es wiederholt, unserer im Narzissmus versumpfenden Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Widra als zynischer und verführerischer Dandy Lord Henry ist dabei teuflisch gut.« Mehr lesen ...

Oliver Sandmeyer, saartext, 20. November 2023

»›Das Bildnis des Dorian Gray‹ am Staatstheater erzählt von den Schattenseiten von Egoismus und Selbstsucht und ist dabei ebenso psychologische Erklärungssuche wie Schauermärchen. Ein spannender Theaterabend!« Mehr erfahren ...

Roswitha Böhm, SR ›Wir im Saarland Kultur‹