![["Français"] ["Français"]](/fileadmin/user_upload/Spielzeit/2024_2025/Bildergalerie/Zauberfloete/floete_khp_c_Kaufhold_2270.jpg)
La flûte enchantée
Avec lumière stroboscopique
L'histoire de Tamino, chargé par la Reine de la Nuit de délivrer Pamina, sa fille volée au royaume de Sarastro, parle du premier amour et d'un voyage semé d'aventures. Il est accompagné de Papageno, un personnage si différent qui cherche lui aussi l'amour. Il s'agit de supporter des liens familiaux compliqués, de surmonter des obstacles dangereux et de se rendre compte que la vie a bien plus de vérités à offrir que le bien et le mal, le bon et le mauvais, le noir et le blanc.
Avec toutes ses merveilles et ses contradictions, le conte de Mozart traitant du passage à l'âge adulte est un kaléidoscope plein d'images fascinantes et de musique d'une beauté ravissante. Après leur « Don Pasquale » animalier et ludique, la metteure en scène Susanne Lietzow et son équipe reviennent à Sarrebruck pour élucider les mystères de la « Flûte enchantée ».
Direction musicale
Mise en scène
Décors
Costumes
Soundkomposition
Vidéo
Licht
Choreographie
Choreinstudierung
Dramaturgie
Tamino
Ángel MacíasPapageno
Max DollingerPapagena
Laura BečeićMonostatos
Dustin DrosdziokDritte Dame
Clara-Sophie BertramSprecher/ 1. Priester/ 2. Geharnischter
Stefan Röttig2. Priester/ 1. Geharnischter
Algirdas DrevinskasEMPTY
1. Knabe: Franziska Bäselt / Maren Röttig
2. Knabe: Yuliia Andriichuk / Eva Donner
3. Knabe: Monika Deligiannaki / Teresa Mertz Echauri
2. Knabe
Yuliia Andriichuk / Eva Donner
3. Knabe
Monika Deligiannaki / Teresa Mertz Echauri
Saarländisches Staatsorchester
Opernchor des Saarländischen Staatstheaters
Statisterie des Saarländishen Staatstheaters
»Derjenige der aber das archaisch- komische Spiel vor und in düsterer Kulisse am besten beherrscht, ja wirklich brilliert, ist Max Dollinger als Papageno. (...) Dollinger spielt famos und singt mit Verve, sein Ton hat Glanz und Feuer. Das muss frau/man einfach gesehen und gehört haben. Und zwar fix.«
Saarbrücker Zeitung, Oliver Schwambach, 16. Juni 2025
»In Mozarts Zauberflöte wimmelt es von Opernhits. Ganz vorne dabei: die Rachearie der Königin der Nacht, gesungen von Sopranistin Marie-Pierre Roy. (…) Insgesamt sind die gut dreieinhalb Stunden dieser Inszenierung kurzweilig. Ein unbedingtes ›Ja‹, ob man sich diese Inszenierung zusätzlich zur Saarpolygon-Version ansehen sollte. Am besten noch in dieser Saison – denn dann ist Dollinger als Papageno noch dabei.«
»Canapé«, SR kultur, 15.06.2025
»Nicht nur seine Arien, die Dollinger mit kraftvoll-nuancenreichem Bariton singt, sondern vor allem seine Slapstick-Einlagen verleihen der Inszenierung einen ›Sommernachtstraum‹-Touch (…). Bauer und Dollinger intonieren nicht nur zutiefst berührende Arien, sondern zeichnen zudem faszinierende Charakterporträts. Auch Macias, Roy und Jaursch überzeugen stimmlich wie darstellerisch.(...) Der Premierenabend endete unter tosendem Jubel des Publikums und markiert einen bewegenden Abschluss der Intendanz von Bodo Busse.«
Die Rheinpfalz, Konstanze Führlbeck, 17. Juni 2025