Werner Van Mechelen
Der vielseitige belgische Bass-Bariton Werner Van Mechelen gehört sowohl in der Oper als auch im Konzert und mit Liederabenden zu den international wichtigsten Sängern seines Fachs.
Zu seinen aktuellen Gastengagements zählen Le Duc de Norfolk (in Saint-Saëns’ »Henry VIII«) und Amfortas (»Parsifal«) am Brüsseler Opernhaus La Monnaie sowie der Gefolterte (in Nonos »Intolleranza 1960«) an der Opera Vlaanderen in Antwerpen. Des Weiteren ist das Lied-Projekt »Verlaine, Le Poète Maudit« (mit Veröffentlichung auf CD) und eine Konzertreihe rund um César Franck geplant.
Gastspiele führten Werner Van Mechelen als Alberich (»Der Ring des Nibelungen«) an die Deutsche Oper Berlin und an die Hamburgische Staatsoper, an letztere auch als Don Pizarro (»Fidelio«), als »Siegfried«-Alberich in zu den Tiroler Festspielen Erl sowie an die Komische Oper Berlin als Pandolphe (in Massenets »Cendrillon«). 2017 debütierte er erfolgreich bei den Bayreuther Festspielen mit der Rolle des Klingsor (»Parsifal«) und wurde 2021 für Kothner in »Die Meistersinger von Nürnberg« wiedereingeladen. 2019 interpretierte er die Hauptrolle in Ligetis »Le Grand Macabre« unter der Leitung von Alan Gilbert in der Elbphilharmonie Hamburg.
Die besondere Zuneigung Werner Van Mechelens gilt dem Lied sowie dem Konzertrepertoire: Letzteres reicht von Bachs Passionen über romantische Werke wie »Elias« oder dem Brahms-Requiem und den Liedzyklen und Sinfonien Gustav Mahlers bis zu Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Diskographie spiegelt die große Bandbreite des Sängers.
Werner Van Mechelen studierte am Lemmens-Institut in Leuven bei Roland Bufkens und wurde mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet. Am Saarländischen Staatstheater war Werner Van Mechelen bereits als Wolfram in »Tannhäuser«, Musiklehrer in »Ariadne auf Naxos« sowie als Alberich in »Das Rheingold« zu erleben und kehrt nun als Alberich in »Siegfried« zurück.