Diesen Newsletter im Browser ansehen
Logo Saarländisches Staatstheater

Ein frohes neues Jahr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Freundinnen und Freunde der Theatervermittlung,

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Möge das Jahr 2025 mit Theater und schönen künstlerischen Momenten gefüllt sein!
Wir fangen direkt wieder an: von Gesang mit den »Comedian Harmonists«, über Schauspiel mit »Von Fischen und Frauen« bis hin zu Tanz mit »Romeo und Julia«, warten wir darüber hinaus schon eilig auf die nächsten Premieren und die Fortbildungen.
Wir freuen uns Sie dort kennen zu lernen.

Bis bald
Ihr Team der Theaterpädagogik


TOI TOI TOI

Premierenübersicht im Januar/Februar

TURANDOT [Klasse 8+] (Wiederaufnahme) 
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Ab Samstag, den 11. Januar 2025, 19:30
Großes Haus

BLUTBUCH [Klasse 10+]
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Ab Freitag, 17. Januar 2025, 20:00 Uhr
sparte4

MEHR LAMETTA AM MEER [Klasse 8+]
Komödie von Rebekka Kricheldorf | Uraufführung
Ab Samstag, 18. Januar 2025, 19:30 Uhr
Alte Feuerwache

MEPHISTO [Klasse 10+]
Nach dem Roman von Klaus Mann
Ab Samstag, 25. Januar 2025, 19:30 Uhr
Großes Haus

4. SINFONIEKONZERT, ABSCHIED VON DER WELT
Werke von Gustav Mahler
Am Sonntag, 26. Januar 2025, 11:00 Uhr und am Montag, 27. Januar 2025, 19:30 Uhr
Congresshalle

VOM KLEINEN MAULWURD, DER WISSEN WOLLTE, WER IHM AUF DEM KOPF GEMACHT HAT [4 Jahre+] (Wiederaufnahme)
Kinderoper von Elisabeth Naske
Ab Freitag, 31. Januar 2025, 17 Uhr
Sparte4

6. KAMMERKONZERT
Edward Elgar, Alfred Schnittke, Pjotr I. Tschaikowski, Sergei W. Rachmaninow und Niccolò Paganini
Am Montag, 3. Februar 2025, 19:30 Uhr
Festsaal Rathaus St.Johann

7. KAMMERKONZERT
Werke von Paul Juon, Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton S. Arenski
Am Montag, 10. Februar 2025, 19:30 Uhr
Festsaal Rathaus St.Johann

ERWARTUNG | SAVITRI [Klasse 10+]
Monodram in einem Akt von Arnold Schönberg
Ab Sonntag den 16. Februar 2025, 18:00 Uhr
Alte Feuerwache

SIEGFRIED [Klasse 10+]
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Ab Sonntag, 23. Februar 2025, 17:00 Uhr
Großes Haus


FÜR LEHRKRÄFTE

FORTBILDUNGEN

Lehrerfortbildung: Stimme trifft Sound
In dieser praxisnahen Fortbildung entdecken die Teilnehmenden, wie sie ihre Stimme als vielseitiges Instrument einsetzen können. Durch Übungen zur Stimmbildung und Klangimitation lernen sie Methoden kennen, die sich leicht im Unterricht anwenden lassen. Diese Techniken ermöglichen es, Schüler*innen spielerisch und kreativ den Umgang mit Stimme und Klang näherzubringen. 
Dienstag, 18. Februar 2025, 13:30 - 16:30 Uhr
Großes Haus
Anmeldung bis Dienstag, 11. Februar 2025 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Leitung Meike Koch

Interview trifft Szene
Diese Fortbildung hat zum Ziel anhand von Interviews Szenen für Schultheater zu entwickeln. Basierend auf Methoden, die in der Produktion »Blutbuch« in der sparte4 angewandt wurden, werden Möglichkeiten erprobt, wie Jugendliche Fremdtexte und Sprachaufnahmen szenisch umsetzen können.
Dienstag, 4. Februar 2025, 15:00-18:00 Uhr
Großes Haus
Anmeldung bis Montag, 27. Januar 2025 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Leitung Luca Pauer

SICHTVORSTELLUNGEN

BLUTBUCH [Klasse 10+]
Ein Bürger*innenprojekt nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Freitag, 24. Januar 2025, 20:00 Uhr
sparte4
Anmeldung Bis 15. Januar 2025 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien

MEPHISTO [Klasse 10+]
Nach dem Roman von Klaus Mann
Dienstag, 11. Februar 2025, 19:30 Uhr
Großes Haus
Anmeldung unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien

NEUES FORMAT: SINFONIEKONZERT - KONZERTBESUCH UND WORKSHOP

6. SINFONIEKONZERT: JANUSKÖPFIG 
Montag, 7. April 2025, 17:00 bis 18:00 Uhr Workshop, Konzertbesuch um 19:30 Uhr
Congresshalle
Mit Werken von Grażyna Bacewicz, Pjotr I. Tschaikowski, Wolfgang Amadeus Mozart und Bohuslav Martinů
Musikalische Leitung: Ruth Reinhardt
Solist: Andrei Ioniță (Violoncello)
Leitung Johanna Knauf
Anmeldung bis 31.03.2025 unter Landesinstitut für Pädagogik und Medien

Zwischen Workshop und Konzert besteht die Möglichkeit, gemeinsam essen zu gehen.


FÜR ALLE

THEATERSTIMMEN: DER PODCAST DES SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATER

Jetzt reinhören: Die erste Folge des Podcasts "Theaterstimmen" ist online!

In der Pilotfolge spricht die Theaterpädagogin Lea-Marie Albert mit Lukas Witzel über seine Arbeit am Saarländischen Staatstheater, er gibt spannende Einblicke in seinen Beruf als Musicaldarsteller und erzählt über die Magie des Theaters.

Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts, Podimo und Deezer verfügbar – einfach nach Theaterstimmen suchen.

Lust auf mehr Theater? Abonniert den Kanal und verpasst keine Folge mehr!

DEUTSCH-FRANZÖSICHER JUGENDCLUB - ANMELDUNG NOCH MÖGLICH

Du bist zwischen 11 und 15 Jahre alt? Du hast Mittwoch Nachmittags ab 15:30 Zeit? Du hast Lust zu schauspielern, zu tanzen, Geschichten zu schreiben und junge Leute von der anderen Seite der Grenze zu treffen?
Dann, melde dich an und mach mit!
Keine Sprachkenntnisse der anderen Sprache ist erforderlich.
Mittwochs 15:30 - 17:30 Uhr, Großes Haus
Anmeldung a.arnould@staatstheater.saarland

Download

MATERIAL DIGITAL

Für alle Lehrkräfte und Theaterbegeisterten haben wir neues Begleitmaterial zu unseren Produktionen Sweeney Todd und Turandot zusammengestellt! Die Mappen bieten spannende Einblicke in Handlung, Hintergründe und musikalische Besonderheiten und enthalten praktische Übungen für den Unterricht. Perfekt zur Vorbereitung eines Theaterbesuchs oder zur Nachbereitung im Klassenzimmer

Für Fragen oder Anregungen Meike Koch (m.koch@staatstheater.saarland)


UNSERE EMPFEHLUNG

TURANDOT
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Samstag, 11. Januar 2025, 19:30 Uhr
Großes Haus


ZUM LETZTEN MAL

ODYSSEY [Klasse 6+]
Tanzstück von Bryan Arias
Donnerstag, 23. Januar 2025, 19:30 Uhr
Alte Feuerwache


DAS TEAM DES JUNGEN STAATSTHEATERS

Lea-Marie Albert
Theaterpädagogin für Schauspiel und Tanz
l.albert@staatstheater.saarland

Johanna Knauf
Theaterpädagogin für Konzert
j.knauf@staatstheater.saarland

Meike Koch
Theaterpädagogin für Musiktheater
m.koch@staatstheater.saarland

Anna Arnould-Chilloux
Theaterpädagogin für deutsch-französische Projekte
a.arnould@staatstheater.saarland

Luca Pauer
Leitung Junges Staatstheater und sparte4

Tel. +49 681 3092-248

Logo Saarländisches Staatstheater

Impressum
Verantwortlich für den Inhalt des Internetangebotes der Saarländischen Staatstheater GmbH im Sinne des Telemediengesetzes (TDG): Generalintendant Professor Michael Schulz, Kaufmännischer Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt, Adresse: Saarländisches Staatstheater GmbH, Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken

Karten
Telefon Vorverkauf (0681) 3092-486
Abonnement (0681) 3092-482
Mail kasse@staatstheater.saarland
Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Dienstag bis Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr,
Telefonisch auch montags 10 – 16 Uhr.

Wenn Sie den Newsletter Junges Staatstheater nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen abbestellen